Kontakt

Wissenschaftliche Leitung

Technische Leitung

Dr. Vita Solovyeva

Team

Kontaktpersonen

null

Flüssigzellenhalter für das Jeol TEM

Traditionell werden dünne, feste Proben in der Transmissionselektronenmikroskopie analysiert. Neuere Entwicklungen, speziell bei den Probenhaltern erlauben nicht nur die in-situ Darstellung von ultradünnen, flüssigen Schichten, sondern darüber hinaus (photo-)elektrochemische, photochemische und biomedizinische Untersuchungen [1].

In solchen in-situ Probenhaltern wird die Flüssigprobe zwischen zwei elektronentransparenten Fenstern eingebracht, in denen zusätzliche Elektroden für Elektrochemie vorhanden sind und die beheizt/temperiert werden können. Der Heizbereich solcher Flüssigzellen reicht von Raumtemperatur bis zu 100 °C, der Spannungsbereich umfaßt -10V bis +10V.

In unserer Serviceeinheit ist ein kommerziell erhältlicher Flüssigzellenhalter (Fa. Denssolution, Model "Stream") vorhanden. Er beinhaltet Mikrofluid-Kanäle, die reproduzierbare und kontrollierbare Strömungen/Fließbewegungen der untersuchten Flüssigkeiten erlauben.

Die elektrochemischen und photoelektrochemischen Untersuchungen werden in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. G. Wittstock (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) durchgeführt.

[1] H.-G. Liao and H. Zheng,  Liquid Cell Transmission Electron Microscopy ,  Annu. Rev. Phys. Chem 2016, 67 719-47

Liquid cell holder Denssolution

Abbildung 1: Flüssigzellenhalter,  Denssolution

SEM image of bottom chip for liquid cell holder.

Abbildung 2: REM-Bild des unteren Chips für den Flüssigkeitszellenhalter.

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page