Sekretariate im Rampenlicht
Kontakt zum Personalrat
Sekretariate im Rampenlicht
Wir laden alle Kolleg*innen, die in Sekretariaten der Universität Oldenburg tätig sind, herzlich zur Veranstaltung „Das unsichtbare Personal – Sekretariate ins Rampenlicht rücken“ ein und freuen uns auf eure Anmeldungen über Stud.IP.
Datum: 09.10.2025
Uhrzeit: 11:30 bis 13:00 Uhr
Ort: BIS Saal
Informationen zur Veranstaltung
Die Arbeit an Hochschulen hat sich in den letzten Jahren nicht nur für Wissenschaftler*innen, sondern auch für die Gruppe der Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung (MTV) deutlich verändert. Durch vielfältige Veränderungsprozesse – u.a. Verwaltungsmodernisierung, neue Steuerungsmodelle, Bedeutungszuwachs von Drittmittelfinanzierung, Internationalisierung, Digitalisierung und Dezentralisierung – sind Aufgabenvielfalt und -komplexität, Arbeitsdichte sowie Anforderungen in Bezug auf selbständiges Arbeiten und Verantwortung rasant gestiegen. Die Veränderung der Arbeit hat in den letzten Jahrzehnten insbesondere im Bereich der Hochschulsekretariate gravierende Konsequenzen. Im Zuge der strukturellen Veränderungen sind die Ansprüche und Erwartungen an diese Arbeitsplätze und damit auch die Komplexität der Aufgaben gestiegen, ohne dass sich dies in einer Neudefinition des Berufsbildes oder einer veränderten Wahrnehmung abbilden würde. Im Vortrag sollen diese Veränderungen und was es für die ausgeübten Tätigkeiten und Qualifikationen bedeutet und welche Handlungsoptionen es geben kann, näher beleuchtet werden.
Über die Referentin: Antje Spliethoff-Laiser
Seit Dez. 2005 bin ich als Verwaltungsangestellte im IV. Physikalischen Institut der Universität Göttingen tätig und engagiere mich zusätzlich in der universitären Gremienarbeit. Unter anderem bin ich als MTV Vertreterin in der Senatskommission für Gleichstellung und Diversität aktiv. Seit 2016 zudem ordentliches Mitglied im Personalrat und seit März 2024 stellvertretende Vorsitzende.
Seit der Gründung unseres Sekretariatsnetzwerks an der Uni Göttingen im Januar 2014 war ich dort aktiv und 2018 bis 2022 eine der beiden Sprecherinnen. 2019 haben wir gemeinsam mit der MTV Kommission der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V. (kurz - bukof) in Göttingen das erste bundesweite Treffen der Hochschulsekretariate organisiert, was den Stein ins Rollen gebracht hat. Hieraus ist unter anderem die Kampagne der bukof zu Entgeltgerechtigkeit für die Hochschulsekretariate entstanden und letztendlich ist das 2023 gegründete „Bundesweites Netzwerk der Hochschulsekretariate FairNetztEuch!“ daraus hervorgegangen, in dem ich aktiv mitarbeite.
Auf Bundesebene arbeitet ich seit 2015 zudem in der MTV Kommission der bukof mit und seit 2023 bin ich im Sprecherinnen Team dieser Kommission tätig.
Da es sich um eine Veranstaltung des Personalrats handelt, ist die Teilnahme Arbeitszeit.