Kontakt

Leitung

Prof. Dr. Rebecca Palm

+49 (0)441 798-4165

Geschäftsstelle

+49 (0)441 798-2772

+49 (0)441 798-5824

Dipl.Ges.oec. David Saß

+49 (0)441 798-2685

Carmen Pacholke

+49 (0)441 798-2772

Imke Garten (z.Z. nicht im Dienst)

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Department für Versorgungsforschung
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

Besucheranschrift

Campus Haarentor, Gebäude V04
Ammerländer Heerstraße 140
26129 Oldenburg

Pflegewissenschaft

Herzlich Willkommen auf den Seiten der Abteilung für Pflegewissenschaft!

Die Abteilung für Pflegewissenschaft von Frau Prof.in Rebecca Palm wurde im Oktober 2023 am Department für Versorgungsforschung gegründet. Die Abteilung beschäftigt sich im Schwerpunkt mit der wissenschaftlichen Implementierung von Advanced Nursing Practice in Deutschland. Dies umfasst die inhaltliche Konzeption und Verantwortung des Studiengangs Pflege-Advanced Nursing Practice, die wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung und Erprobung klinischer Handlungsfelder und beruflicher Rollen von Advanced Practice Nurses sowie die Evaluation versorgungsrelevanter Outcomes. 

Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt in der Forschung zur Versorgung von Menschen mit Demenz und Delir, die in stationären Pflegeeinrichtungen leben. Die Forschung zur Versorgung von Menschen mit Demenz richtet sich auf Menschen, die schwere Ausprägungen der Symptome der Erkrankung zeigen und eine spezialisierte Form der Betreuung bedürfen. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Delir verfolgt zunächst das Ziel, Pflegefachpersonen zu sensibilisieren und darin zu befähigen, ein Delir zu erkennen und diesem vorzubeugen.

Ein weiterer Schwerpunt liegt in der Beschäftigung mit dem Konzept der Praxisentwicklung. Die Arbeitsgruppe untersucht die Bedeutung und Umsetzung des international anerkannten Konzepts in Deutschland. Es ist das Ziel, die theoretische Fundierung des Konzeptsin Deutschland weiter voran zu treiben um das Konzept der Praxisentwicklung in wissenschaftlichen Studien einsetzen zu können, um Implementierungsprozesse zu unterstützen. Die Arbeitsgruppe unterstützt aktiv die Arbeit der Sektion Praxisentwicklung der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft.

 

Aktuelle Meldungen

Erstes Netzwerktreffen der Oldenburger Universitätskliniken zu Advanced Nursing Practice

Anlässlich des Starts des neuen Studiengangs „Pflege Advanced Nursing Practice” im WS 2024/25 haben sich am 11.06.2024 erstmalig VertreterInnen der Oldenburger Universitätskliniken zu einem konstituierenden Netzwerktreffen getroffen. Ziel des Netzwerks ist vorrangig der Austausch zu Erfahrungen mit der Implementierung von Advanced Practice Nursing in den eigenen Einrichtungen, zu aktuellen gesundheitspolitischen Diskursen rund um das Thema APN sowie zu wissenschaftlichen Ergebnissen zur Evaluation von APN. Weiteres Ziel des Netzwerks soll es sein, Interessen für wissenschaftliche Projekte zu bündeln, Anregungen für praxisorientierte Lehrveranstaltungen zu geben und gemeinsam Veranstaltungen zu organisieren.

Das Netzwerk trifft sich fortan regelmäßig in einem Abstand von drei Monaten.

 

Ausschreibung studentische Hilfskraft im Projekt DeliA

In der Abteilung Pflegewissenschaft des Departments für Versorgungsforschung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n

Studentische/r Mitarbeiter/-in (m/w/d)

(40h/Monat)

Die Abteilung Pflegewissenschaft beschäftigt sich mit der Erforschung pflegewissenschaftlicher Fragestellungen im Kontext der Akademisierung der Pflege. Ein Forschungsschwerpunkt sind die Themen Demenz und Delir.

Die SHK-Stelle ist für den Einsatz im aktuellen Drittmittelprojekt (DeliA – Delir in Altenpflegeeinrichtungen https://delia.info/) vorgesehen.

Aufgabenschreibung:

  • Unterstützung bei der Entwicklung digitaler Lernformate für die Erwachsenenbildung (Zielgruppe Pflegefachpersonen und Hausärzt/-innen)
  • Durchführung von Literaturrecherchen
  • Pflege von Literaturdatenbanken
  • Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen

Pädagogische Kompetenzen und ein Interesse am Fachgebiet Pflege sind wünschenswert.

Weitere Auskünfte zu der Stelle erteilt Ihnen gern Prof. Dr. Rebecca Palm unter der Telefonnummer 0441/798-4165 oder per E-Mail: rebecca.palm@uni-oldenburg.de.

Bitte schicken Sie bei Interesse an der Stelle eine Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben und tabellarischem Lebenslauf) an Frau Prof. Palm.

Aktuelle Publikation zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Versorgungsforschung

In der Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen sind die Ergebnisse eines Surveys zur Situationsbeschreibung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Versorgungsforschung erschienen.

Abrufbar unter:

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1865921724000916?dgcid=coauthor

Der Artikel ist eine Zusammenarbeit von (ehemaligen) Mitgliedern der AG Nachwuchsförderung des Deutschen Netzwerks für Versorgungsforschung (DNVF).

 

Rebecca Palm als Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft gewählt

Rebecca Palm wurde als neues Mitglied in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft gewählt.

 

Rebecca Palm berufen

Rebecca Palm wurde zum 01.10.2023 an die Carl von Ossietzky Universität berufen.

 

 

 

(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page