Betreute Abschlussarbeiten
Habilitationen
Dissertationen (unvollständig)
- Uwe Ritschel, Variationsanalyse des effektiven Potentials und des Teilchenspektrums von Quantenfeldtheorien mit Wechselwirkung; 1989
- Michael Horst Wendel, quark-Wechselwirkung in der 1-Moden QCD; 1989; Koreferenten: C. Noack, L. Polley
- Gert Franke, Struktur und Thermodynamik kleiner Edelgascluster; 1989; Koreferent: Karl Haubold
- Jutta Meyer, Boson-Fermion und Baryonabbildung von Multiquarkzuständen; 1990; Koreferenten: Alexander Rauh,
- Jürgen Schulte, Die selbstkonsistente Berechnung der dipolaren Dispersionswechselwirkung, ihr Einfluss aauf die Struktur und Stabilität von kleinen Eddelgas-Clustern und die halbklasssische und quantenmechanische Simulation von thermischen Edelgas-Clustern; 1990; Koreferenten: R. Ruth; S.D. Peyerimhoff
- Peter Borrmann, Pfadintegrale und Cluster; 1995; Koreferenten: David Tomanek, Alexander Rauh, H.R.Petry (Bonn)
- Oliver Mülken, Phenomenology of phases: from nuclear multifragemntation to Bose-Einstein condensation; 2001 %Erstreferent: Peter Borrmann; Koreferenten: Martin Holthaus, David Wales
- Jens Harting, Path Integral Monte Carlo simulations and their relation to recent advaances in nanophysics; 2001 Erstreferent: P. Borrmann; Koreferenten: Martin Holthaus, Matti Manninen
Diplomarbeiten (unvollständig)
- Heiko Gerdes, Monte-Carlo Simulation von su829 Eichfeldern mit statischer Quelle bei endlichen Temperaturen; 1988 Betreuender Gutachter: Lutz Polley
- Peter Borrmann, Quantenmechanische Behandlung kleiner Edelgascluster; 1990; Zweitgutachter: M. H. Wendel
- Hans Barth, Entropische Desorption durch Mode-Scrambling longitudinaler und transversaler Phononen; 1992; Gutachter: Michael Wendel
- Jörg Thomaschewski, Konzepte der effektiven Masse in der Beschreibung der Kernmaterie; 1992 preprint: UO-PHYS-THEO-III-92-15
- Bernd Nitzschmann, Aufbau und Installation eines Programmes zur numerischen Simulation des FAB-Initialprozesses; 1992 Gutachter: Michael Wendel;
- Bernd Diekmann, Lösung des Quantenmechanischen Vielteilchenproblems unter Verwendung der Hartree-Fock-SCF-Methode am Beispiel von Geometrien und Stabilitätseigenschaften von H_3+ (H_2)_n Clustern; 1993 Gutachter: M. Wendel
- Beate Curdes, Molekül-Bildungsprozesse bei der Plasma-Desorptions-Massenspektrometrie (PDMS); 1993; Gutachter: M. Wendel preprint: UOL-TheoPhysIII-93-9
- Abba Sood, Landau Theory of Fermi-Liquids, 1993; Zweitgutachter: Paul Rujan
- Knut Barghorn, Anwendungen der Molekulardynamik auf schwerioneninduzierte Prozesse; 1993; Zweitgutachter: M. Wendel
- Jakob Curdes, Entwicklung von Algorithmen zur Analyse von Time-of-Flight Massenspektren; 1994; Gutachter: M. Wendel
- Andreas Dullweber; Pfadintegralmethoden; 1995
- Habbo Hait Heinze, Die Permanente im thermodynamischen Viel-Bosonen-Pfadintegral sowie die Bestimmung von Phasenübergängen aus experimentellen Streuspektren atomarer Cluster 1996; Zweitgutachter: Alexander Rauh
- Dorian Gloski, Effektive Potentiale in der Pfadintegralmethode; 1996; Zweitgutachter; Peter Borrmann
- Jens-Olaf Hellmers, Dynamik von Clustern aus magnetischen Nanopartikeln; 1997; Zweitgutachter: Lutz Polley
- Kerstin Zimnmermann, Cluster Impact-Fusion; 1997; Zweitgutachter: Lutz Polley
- Heinrich Wilhelm Stamerjohanns, Optimierte Datenanalyse mit Anwendung auf klassische Spinsysteme und atomare Cluster; 1997
- Jens Harting, Bose-Einstein-Kondensationö in magnetischen und optischen Fallen; 1999; Zweitgutachter: Alexander Rauh.
- Thomas Severiens, Thermodynamik des induzierten Desorptionsprozesses in der Massenspektrometrie; 1999; Zweiter Gutachter: Wilfried Tuszynski
- Oliver Mülken, Beschreibung von Phasenübergängen in finiten Systemen durch die Nullstellen der Zustandssummen; 1999; Zweitgutachter: Karl Haubold
- Heinrich Wilhelm Stamerjohanns, Optimierte Datenanalyse mit Anwendung auf klassische Spinsysteme und atomare Cluster; 1997
- Thilo Gross, Impact Fusion als Detektor für Nahfelldstreuung; 2001; betreuender Gutachter: Peter Borrmann
- Anja Schute-Manavi, Physikalische Eigenschaften des Au_55-Clusters bei tiefen Temperaturen; 1996; Zweitgutachterin: Jutta Kunz-Drolshagen
- Michael Schlenker, Connectivity of the Keyword Space for communicative search and retrieval in physics; 2003; Zweitgutachter: Joachim Peinke
Leistungsnachweise
- Jens Handwerker, Korrelationsmessungen in der matrixinduzierten 252_Cf-PDMS am Beispiel von Oligosacchariden; 1991;