Didaktik-Snacks zum Forschenden Lernen bieten als Kurzformat neben didaktischen Anregungen einen Raum für vertrauensvollen Austausch mit Mitarbeiter*innen der Hochschuldidaktik sowie Kolleg*innen aus [...]
forschen@studium
Kontakt
Referat Studium und Lehre auf Social Media
forschen@studium
forschen@studium ist ein Programm zur Förderung von Aktivitäten rund um Forschendes Lernen an der Universität Oldenburg. Dazu gehören die Ausschreibungen von Lehrprojekten „Forschendes Lernen” sowie von studentischen Forschungsprojekten zu einem jährlich wechselnden und fächerübergreifenden Thema. Aber auch die Teilnahme an Konferenzen oder Sachmittel für die Umsetzung von studentischen Projekten können beantragt werden.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit studentische Forschungsergebnisse zum Beispiel im Online-Journal „forsch!“ zu veröffentlichen.
An der Universität Oldenburg ist es das zentrale Ziel Forschung und Lehre miteinander zu verzahnen. Dieser Aspekt wird im Leitbild Lehre aufgegriffen und dem Forschenden Lernen wird eine wichtige Rolle in der universitären Lehre zugesprochen.
Weitere Informationen zum Verständnis vom Forschenden Lernen finden sich im Grundlagenpapier „Forschungsbasiertes Lehren und Lernen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg” und im Hochschulentwicklungsplan.
Fördermöglichkeiten im Überblick
Aktuelles
Neue Ausschreibungen Forschendes Lernen - Bewerbungsfrist: 04.06.2023
Jetzt bewerben für Lehrprojekte „Forschendes Lernen” und „Ideen rund um Forschendes Lernen” (max. Fördersumme pro Projekt: 3.000€).
mehrFörderung von student. Forschungsprojekten durch Sachmittel
Studierende können fortlaufend Sachmittel zur Förderung ihrer in Gruppen und im Rahmen von Lehrveranstaltungen durchgeführten Forschungsprojekte…
mehrPräsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen
forschen@studium unterstützt die Präsentation studentischer Forschungsergebnisse auf Konferenzen anteilig.
mehrDidaktische Impulse für das Forschende Lernen
In Anlehnung an die idealtypischen Phasen des Forschungsprozesses sind auf diesen Seiten Methoden und Lernaktivitäten gesammelt, die das Forschende…
mehrWorking Paper Reihe zum Forschenden Lernen
Working Paper Nr. 8 ist erschienen: Gestaltungsspielräume beim Forschenden Lernen – Ein Leitfaden für Lehrende Herausforderungen im Kontext von…
mehrHochschuldidaktische Angebote zum Forschenden Lernen
Didaktik-Snack: Forschend Lernen und sich Austauschen – Reflexion und Präsentation der Ergebnisse
Forschendes Lernen und Lehren: Grundlagen und Konzeption
Modul 2 - Wahlbaustein 2.2 Im „Forschenden Lernen“, dem an der Universität Oldenburg ein hoher Stellenwert beigemessen wird, führen die Studierenden im Verlauf ihres Studiums einen Forschungszyklus [...]
Forschendes Lernen gestalten mit einer OER-Kursvorlage für Stud.IP
Lehrveranstaltungen im Format des Forschenden Lernens folgen zumeist – fachspezifisch angepasst – einem Forschungszyklus. Dabei entwickeln Studierende Fragestellungen, recherchieren den Stand der [...]
Wie das Forschende Lernen zur UOL kam

Kern- und Ausgangspunkt der Weiterentwicklung von forschen@studium an der Universität Oldenburg waren zwei universitätsweite Lehr-Lern-Projekte: FoL+ („Forschungsorientierte Lehre plus” 2011-2019) und FLiF+ („Forschungsbasiertes Lernen im Fokus plus” 2011-2021). Beide Projekte haben dazu beigetragen, Forschendes Lernen an der Universität Oldenburg zu verankern. Mehr über die Projekte FoL+ und FLiF+ sowie über die Veranstaltungen, Lehrprojekte in den Fächern und Labore, die in den Projektzeiträumen gefördert wurden, erfahren Sie auf der Seite Rückblick Projekte FLiF+ und FoL+.