forschen@studium

forschen@studium ist ein Programm zur Förderung von Aktivitäten rund um Forschendes Lernen an der Universität Oldenburg. Dazu gehören die Ausschreibungen von Lehrprojekten „Forschendes Lernen” sowie von studentischen Forschungsprojekten zu einem jährlich wechselnden und fächerübergreifenden Thema. Aber auch die Teilnahme an Konferenzen oder Sachmittel für die Umsetzung von studentischen Projekten können beantragt werden.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit studentische Forschungsergebnisse zum Beispiel im Online-Journal „forsch!“ zu veröffentlichen.

An der Universität Oldenburg ist es das zentrale Ziel Forschung und Lehre miteinander zu verzahnen. Dieser Aspekt wird im Leitbild Lehre aufgegriffen und dem Forschenden Lernen wird eine wichtige Rolle in der universitären Lehre zugesprochen.

Weitere Informationen zum Verständnis vom Forschenden Lernen finden sich im Grundlagenpapier „Forschungsbasiertes Lehren und Lernen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg” und im Hochschulentwicklungsplan.

Fördermöglichkeiten im Überblick

Aktuelles

Hochschuldidaktische Angebote zum Forschenden Lernen

Wie das Forschende Lernen zur UOL kam

Kern- und Ausgangspunkt der Weiterentwicklung von forschen@studium an der Universität Oldenburg waren zwei universitätsweite Lehr-Lern-Projekte: FoL+ („Forschungsorientierte Lehre plus” 2011-2019) und FLiF+ („Forschungsbasiertes Lernen im Fokus plus” 2011-2021). Beide Projekte haben dazu beigetragen, Forschendes Lernen an der Universität Oldenburg zu verankern. Mehr über die Projekte FoL+ und FLiF+ sowie über die Veranstaltungen, Lehrprojekte in den Fächern und Labore, die in den Projektzeiträumen gefördert wurden, erfahren Sie auf der Seite Rückblick Projekte FLiF+ und FoL+.

(Stand: 16.03.2023)  |