Pressemitteilungen

Mitteilungen September 1998

  • 270/98 29. September 1998 Personalie aus der Universität
    Prof. Dr. Rüdiger Beckhaus, Hochschullehrer für Anorganische Chemie an der Universität Oldenburg, ist mit einem Förderpreis der neugegründeten, nach dem Chemie-Nobelpreisträger von 1963 benannten Karl-Ziegler-Stiftung ausgezeichnet worden.
  • 269/98 28. September 1998 Software hilft bei der Konstruktion komfortabler Fahrräder
    Auf der Internationalen Fahrrad- und Motorrad-Ausstellung IFMA in Köln präsentiert die Arbeitsgruppe Fahrradforschung im Fachbereich Physik der Universität Oldenburg das Projekt „Schwingungskomfort":
  • 268/98 25. September 1998 Wissenschaft trifft Fernsehen: arte im Fachbereich Physik
    Vier Tage lang hat ein Fernsehteam des deutsch-französischen Senders arte die Arbeitsgruppe Wissenschaftsgeschichte am Fachbereich Physik der Universität besucht.
  • 267/98 25. September 1998 Große Nachfrage nach Schulsport-Fortbildung
    Mehr als 200 Sportlehrerinnen und -lehrer werden am Dienstag, 29. September 1998, im Rahmen der Pädagogischen Woche im Sportzentrum der Universität zu dem Thementag „Schulsport im Wandel"
  • 266/98 23. September 1998 Internet für Frauen
    In der männlich geprägten Computerwelt verhalten sich Frauen häufig zurückhaltender als Männer und schmälern dadurch ihre Möglichkeiten, Einfluß auf die Entwicklung von Technik und Inhalten der Informationssysteme zu nehmen.
  • 265/98 23. September 1998 „Lernen mit beschränkter Haftung"
    Wer die Schule zu retten versucht, muß die Bildung zu Grabe tragen. Diese Auffassung vertritt die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Marianne Gronemeyer (Fachhochschule Wiesbaden), die den Eröffnungsvortrag zur Pädagogischen Woche am Montag, 28. September 1998, 11.00 Uhr, im neuen Hörsaalzentrum der Universität halten wird.
  • 264/98 16. September 1998 Erfolgreiche Doktorarbeit: Vierte Auflage der Geschichte Moordorfs im Bremer Verlag Temmen
    Einen unerwarteten Erfolg kann eine Publikation verbuchen, die vor knapp zehn Jahren als Doktorarbeit im Fach Geschichte an der Universität Oldenburg entstanden und 1992 als Buch erschienen ist: „Moordorf - Dichtungen und Wahrheiten über ein ungewöhnliches Dorf in Ostfriesland".
  • 263/98 15. September 1998 Sportstättenkonferenz in der Universität Oldenburg
    Beeindruckt zeigten sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Sportstätten der Sportreferentenkonferenz aller Bundesländer von den modellartigen Sportstätten der Universität Oldenburg, die sie im Rahmen ihrer Konferenz am 14. und 15. September im Sportzentrum der Universität besichtigten.
  • 262/98 16. September 1998 Weltweites virtuelles Seminar des Fernstudienzentrums
    Das Fernstudienzentrum der Universität Oldenburg führt vom 7. September bis 13. November 1998 zum dritten Mal das virtuelle Fortbildungsseminar „Professional Development in Distance Education"
  • 261/98 15. September 1998 Einführung in die jüdische Welt
    Im Rahmen der Pädagogischen Woche finden am Dienstag, 29. September 1998, 9-12 Uhr, in der Universität Oldenburg ein Vortrag und ein Seminar statt zum Thema „Einführung in die jüdische Welt - Brauchtum, Gedanken- und Erlebniswelt im jüdischen Alltag".
  • 260/98 14. September 1998 Personalien aus der Universität
    Die Drogenpolitik der Bundesrepublik Deutschland stellte der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Rüdiger Meyenberg (Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg) auf dem Weltdrogenkongreß vor, der vom 30. August bis 3. September 1998 auf Malta stattfand.
  • 259/98 10. September 1998 Internet für Frauen
    In der männlich geprägten Computerwelt verhalten sich Frauen häufig zurückhaltender als Männer und schmälern dadurch ihre Möglichkeiten, Einfluß auf die Entwicklung von Technik und Inhalten der Informationssysteme zu nehmen.
  • 258/98 9. September 1998 Personalien aus der Universität
    Prof. Dr. Astrid Kaiser, Hochschullehrerin mit dem Schwerpunkt Didaktik des Sachunterrichts am Institut für Erziehungswissenschaften 1 (Fachbereich Pädagogik) der Universität Oldenburg, hat einen Ruf auf die C4-Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Pädagogik der Primarstufe an der Universität Münster erhalten.
  • 257/98 9. September 1998 Außeruniversitäre Seminarkurse
    Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Universität Oldenburg hat ein neues Verzeichnis außeruniversitärer Seminarkurse, die Hochschullehrer aus der Universität und der Fachhochschulen der Region in Zusammenarbeit mit Erwachsenenbildungseinrichtungen im Nordwesten anbieten, herausgegeben.
  • 256/98 8. September 1998 Weiterbildungsstudium: Noch Plätze frei
    Unter dem Thema „Psychosoziale Arbeit in der sozialen Praxis"
  • 255/98 10. September 1998 Lehre und Forschung am Fachbereich Chemie
    Eine informative Broschüre mit dem Thema „Lehre und Forschung 1995-1996"
  • 254/98 8. September 1998 Projektpartner aus Israel und Palästina in Oldenburg
    Die Reinigung von ölverschmutztem Meerwasser durch sogenannte Cyanobakterien ist Inhalt eines trilateralen deutsch-israelisch-palästinensischen Forschungsvorhabens, das von dem Oldenburger Geochemiker Prof. Dr. Jürgen Rullkötter (Institut für Chemie und Biologie des Meeres der Universität Oldenburg) koordiniert wird.
  • 253/98 3. September 1998 Preis im Präsentationswettbewerb
    Dirk Wübben, Biologe und Doktorand am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg, wurde auf einem Kongreß der Internationalen Vereinigung der Limnologen in Dublin mit 1.200 TeilnehmerInnen aus 64 Ländern mit einem 2. Preis unter 380 Projektpräsentationen in Posterform ausgezeichnet.
  • 252/98 2. September 1998 Daxner Vorstandsmitglied der Europäischen Hochschulrektorenkonferenz
    Prof. Dr. Michael Daxner, Präsident der Universität Oldenburg, ist in den achtköpfigen Vorstand der Europäischen Hochschulrektorenkonferenz (CRE) gewählt worden, in der sich fast alle wichtigen Universität Europas zusammengeschlossen haben.
  • 251/98 1. September 1998 Arbeit über SS-Frauen erschienen
    "Angeklagt: SS-Frauen vor Gericht" lautet der Titel eines Buches, das im BIS-Verlag der Universität Oldenburg erschienen ist.
  • 250/98 1. September 1998 "Bildung total Schule egal?" — Pädagogische Woche in der Universität
    Unter dem Motto "Bildung total - Schule egal?" steht die Pädagogische Woche vom 28. September bis 2. Oktober 1998 in der Universität Oldenburg.
  • 249/98 03. September 1998 Sommerschule und Symposium zu den Mechansimen des Hörens
    Der aktuelle Stand der Wissenschaft zur Leistungsfähigkeit unseres Gehörs ist Thema der internationalen Sommerschule „Psychophysics, physiology and models of hearing“ und des Symposiums „Temporal processing in the auditory system“, die vom 31. August bis 4. September 1998 in Bad Zwischenahn stattfinden.
  • 246/98 1. September 1998 Studienschwerpunkt „Wirtschaftsinformatik" dank Stiftungsprofessur
    Ab dem Wintersemester 1998/99 bietet der Fachbereich 10 Informatik in seinem Diplomstudiengang erstmals den Schwerpunkt „Wirtschaftsinformatik"

» Zurückblättern zu August 1998

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page