Pressemitteilungen

Mitteilungen August 1998

  • 248/98 31. August 1998 Personalie aus der Universität
    Dr. Hilmar Westholm, Dozent für Umweltpolitik am Institut für Politikwissenschaften II der Universität Oldenburg, reist Anfang September zu einem vierwöchigen Aufenthalt in die USA.
  • 247/98 31. August 1998 Veranstaltungsverzeichnis für Gasthörer an der Universität erschienen
    Das neue GasthörerInnenverzeichnis für Studierende des Studium generale an der Universität Oldenburg für das Wintersemester 1998/99 ist soeben erschienen.
  • 245/98 31. August 1998 Ausstellung über Hitler-Attentäter Georg Elser
    Vom 7. September bis 5. Oktober 1998 wird in der Universitätsbibliothek die Ausstellung „Ich habe den Krieg verhindern wollen - Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939"
  • 244/98 26. August 1998 Tagung zum elektronischen Publizieren an der Universität
    „EPRINT Elektronisches Publizieren in Natur- und Ingenieurwissenschaften"
  • 243/98 26. August 1998 Oldenburger Universitätsreden
    „Devianz im Wandel"
  • 242/98 25. August 1998 Personalie aus der Universität
    Prof. Dr. Friedrich W. Busch, Erziehungswissenschaftler am Fachbereich 1 Pädagogik der Universität Oldenburg, ist in den international zusammengesetzten Wissenschaftlichen Beirat der Association for Teacher Education in Europe (ATEE) gewählt worden.
  • 241/98 25. August 1998 Seminarraum der Zukunft auf CeBIT HOME 98
    Einen „multimedialen Seminar- und Konferenzraum der Zukunft"
  • 240/98 25. August 1998 Das Werk Hannah Arendts wird in Oldenburg erschlossen
    Dem Werk einer der größten Denkerinnen dieses Jahrhunderts, der Politologin und Philosophin Hannah Arendt (1906-1975), wird sich eine Stiftungsprofessur an der Universität Oldenburg widmen.
  • 239/98 19. August 1998 Forschungsfahrt im Atlantik
    Der Diplombiologe Pedro Martinez Arbizu aus der Arbeitsgruppe „Zoosystematik und Morphologie"
  • 238/98 17. August 1998 Großer Bewerberandrang zum Wintersemester an der Universität
    Ab dem 18. August 1998 beginnen an der Universität Oldenburg die Einschreibungen für etwa 30 zulassungsbeschränkte Studiengänge.
  • 237/98 12. August 1998 Personalie aus der Universität
    Prof. Dr. Jürgen Rullkötter, Institut für Biologie und Chemie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg, wurde vom Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für drei Jahre in die Senatskommission für Ozeanographie berufen, die auf dem Gebiet der Meeresforschung insbesondere Angelegenheiten und Expeditionen des Forschungsschiffes „Meteor"
  • 235/98 12. August 1998 Personalie aus der Universität
    Prof. Dr. Gerhard Kraiker, Hochschullehrer für Gesellschafts- und Staatstheorie am Fachbereich 3 Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg, ist für zwei Jahre zum neuen Geschäftsführenden Leiter des Instituts für Politikwissenschaft II: Politik und Gesellschaft gewählt worden.
  • 234/98 11. August 1998 Bohrfahrt vor Neuseeland
    Joachim Rinna, Diplom-Chemiker am Institut für Biologie und Chemie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg, Arbeitsgruppe Organische Geochemie, wird auf Einladung des internationalen Tiefseebohrprogramms Ocean Drilling Program an Bord der JOIDES Resolution an einer zweimonatigen Bohrfahrt vor Neuseeland teilnehmen.
  • 233/98 10. August 1998 Energietechnologie in Simbabwe
    Prof. Dr. Wolfgang Pfaffenberger, Volkswirt am Fachbereich 4 Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg, ist im Rahmen eines vom DAAD finanzierten Gastaufenthaltes noch bis zum 23. August in Harare, Universität Simbabwe, um Gastvorlesungen zu halten.
  • 232/98 6. August 1998 Tokioter Studenten zum Deutschlernen in Oldenburg
    Die im Mai abgeschlossene Kooperation zwischen der Universität Oldenburg und der Hosei-Universität (Tokio) nimmt konkrete Formen an.
  • 231/98 6. August 1998 Preis für Internet-Idee „Deutscher Autorenverlag Online"
    Einen mit 20.000 DM dotierten Preis hat Prof. Dr. Wolfgang Kowalk (48), Informatiker an der Universität Oldenburg, im Rahmen des Ideenwettbewerbs "Midea: Multimediale Innovationen für Deutschland" der Siemens AG gewonnen.

» Zurückblättern zu Juli 1998

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page