Pressemitteilungen

Mitteilungen Juli 2007

  • 285/07 30. Juli 2007 Studium und Lehre Austausch mit Universitäten in Kuba Auslandsstipendien für Informatik-Studierende
    PM-Foto Moritz Grohmann und Ruben Schorling, zwei Informatikstudenten der Universität Oldenburg, werden vom 21. August bis 30. Dezember 2007 ihre Bachelor-Arbeiten in Kuba schreiben.
  • 284/07 30. Juli 2007 Veranstaltungsankündigung Arzneigarten: Führung im Botanischen Garten
    „Arzneigarten“ – unter diesem Thema steht die Führung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg, die am Sonntag, 5. August 2007, 11.15 Uhr, unter der Leitung der Reviergärtnerin Ines Albers stattfindet.
  • 283/07 25. Juli 2007 Studium und Lehre Neuer Masterstudiengang „Informationsrecht“ vermittelt Juristen gefragte Fachkenntnisse Bewerbungen noch bis zum 1. September möglich
    Examinierte JuristInnen können sich ab dem Wintersemester 2007/08 an der Universität Oldenburg im Bereich „Informationsrecht“ weiterqualifizieren.
  • 282/07 24. Juli 2007 Nord-West-Metall vergibt erstes Promotionsstipendium an der Universität Oldenburg Physikerin untersucht Halbleitermaterialien für die Photovoltaik
    PM-Foto Die junge Physikerin Sarah Maria Falke erhält für ihr an der Universität Oldenburg geplantes Promotionsvorhaben zum Thema „Ultrakurzzeit- und Nanospektroskopie an organischen Materialien für die Photovoltaik“ ein Stipendium des Arbeitgeberverbands Nord-West-Metall (NWM).
  • 281/07 23. Juli 2007 Geänderte Öffnungszeiten der Universitäts-Bibliothek
    Mit Beginn der vorlesungsfreien Zeit ändern sich die Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek: Vom 28. Juli bis 9. September 2007 ist die Zentralbibliothek am Uhlhornsweg montags bis freitags von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
  • 280/07 20. Juli 2007 Personalie Ulrike Link-Wieczorek Direktorin des Instituts für Evangelische Theologie und Religionspädagogik
    PM-Foto Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek, Hochschullehrerin für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt systematische Theologie und Religionspädagogik, ist zur Direktorin des Instituts für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der Universität Oldenburg gewählt worden.
  • 279/07 19. Juli 2007 Forschung /Personalie Jürgen Gmehling: einer der international meist zitierten Technischen Chemiker
    PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Gmehling, Hochschullehrer für Technische Chemie an der Universität Oldenburg, gehört zu den Technischen Chemikern, die weltweit am häufigsten in wissenschaftlichen Publikationen zitiert werden.
  • 278/07 18. Juli 2007 Personalie Soziologe Loeber in den Ruhestand verabschiedet
    PM-Foto Prof. Dr. Heinz-Dieter Loeber, Soziologe an der Universität Oldenburg, wird am Donnerstag, 19. Juli 2007, 18.00 Uhr, im Hörsaal 3 des Hörsaalzentrums verabschiedet.
  • 277/07 17. Juli 2007 Personalie Hans-Jürgen Brumsack weiter in Senatskommission für Ozeanographie
    PM-Foto Prof. Dr. Hans-Jürgen Brumsack, Leiter der Arbeitsgruppe Mikrobiogeochemie des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg, wurde für weitere drei Jahre vom Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in die Senatskommission für Ozeanographie berufen.
  • 276/07 16. Juli 2007 Veranstaltungsankündigung KinderUniversität: Eintrittskarten ab 30. August Herbstsemester startet im September
    Einen wichtigen Termin sollten sich alle acht- bis zwölfjährigen Fans der KinderUniversität Oldenburg schon einmal im Kalender rot anstreichen: Am Donnerstag, 30. August 2007, können Eintrittskarten ab 9.00 Uhr für die ersten beiden Vorlesungen des „Herbstsemesters“ beim Call-Center der Nordwest-Ticket GmbH unter den Telefonnummern 0421-36 36 36 und 01805-36 11 36 (12 Cent/Min) bestellt werden.
  • 275/07 16. Juli 2007 Personalie Preisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung zu Gast an der Universität Oldenburg
    PM-Foto Prof. Dr. Nicholas Pinter, Southern Illionis University (USA), ist zu Forschungszwecken bis Ende August Gast der Arbeitsgruppe Hydrologie am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg.
  • 274/07 13. Juli 2007 Weiterbildung MBA-Studiengang „Bildungsmanagement“ Maßgeschneiderter Studiengang als Antwort auf veränderte Anforderungen in Bildungs- und Wissenschaftsinstitutionen
    Angesichts sich verändernder Strukturen und Rahmenbedingungen im Bildungs- und Wissenschaftssystem wird die Anwendung von Management-Know-how in der deutschen Bildungslandschaft immer wichtiger.
  • 273/07 13. Juli 2007 Personalie Jürgen Parisi für weitere vier Jahre im Aufsichtsrat des Instituts für Solarenergieforschung
    PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Parisi, Physiker und Dekan der Fakultät Mathematik und der Naturwissenschaften der Universität Oldenburg, ist vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) für weitere vier Jahre als Mitglied des Aufsichtsrats des Instituts für Solarenergieforschung Hameln/Emmerthal (ISFH) berufen worden.
  • 272/07 11. Juli 2007 Personalie Alexander Hartmann auf Professur für Theoretische Physik an der Universität Oldenburg berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Alexander Hartmann, bisher Privatdozent an der Universität Göttingen, hat den Ruf auf die Professur für Theoretische Physik mit dem Schwerpunkt Computerorientierte Theoretische Physik am Institut für Physik der Universität Oldenburg angenommen.
  • 271/07 11. Juli 2007 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium mit dem Duo Conradi-Gehlen
    „Neue Musik für E-Gitarren“ lautet das Thema des Komponisten-Colloquiums mit dem Duo Conradi-Gehlen, das ausnahmsweise am Montag, 16. Juli 2007, 10.00 Uhr, in der Aula der Universität Oldenburg (Ammerländer Heerstraße, A11) stattfindet.
  • 270/07 10. Juli 2007 Stiftungsprofessur Stiftungsprofessur zur Verbesserung der Berufschancen von Hauptschülern
    „Ökonomische Bildung mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung“ heißt die 6. Stiftungsprofessur der Universität Oldenburg.
  • 269/07 10. Juli 2007 Personalie Martin Heidenreich Hochschullehrer in Oldenburg
    PM-Foto Prof. Dr. Martin Heidenreich, bisher Hochschullehrer für „Sozialwissenschaftliche Europaforschung“ an der Universität Bamberg, hat den Ruf auf die Professur für „Sozialstrukturanalyse der Bundesrepublik Deutschland“ an der Universität Oldenburg angenommen.
  • 268/07 10. Juli 2007 Wissenschaftliche Tagung Tempelprostitution in der Antike Internationales Kolloquium mit Experten verschiedener Fachrichtungen
    Lässt sich Tempelprostitution als allgemein verbreitetes Phänomen in den antiken Kulturen nachweisen? Handelt es sich um eine historische Erscheinung, deren Ursprung und Verbreitung sich feststellen und erklären lässt?
  • 267/07 09. Juli 2007 Studium und Lehre Master-Studiengänge zum Wintersemester Bewerbungen noch bis zum 16. Juli möglich
    Die Universität Oldenburg bietet zum Wintersemester 2007/08 ein breites Angebot an Master-Studiengängen an. Es umfasst 37 Fach-Master, rund 100 Master of Education (Lehrämter) sowie zwei berufsbegleitende Masterstudiengänge.
  • 266/07 09. Juli 2007 Veranstaltungsankündigung Examensfeier für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer
    Ihre AbsolventInnen der Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen und an Gymnasien verabschiedet die Universität Oldenburg am Mittwoch, 18. Juli 2007, um 18.00 Uhr im AudiMax des Hörsaalzentrums (A14, Uhlhornsweg).
  • 265/07 09. Juli 2007 Studium und Lehre Vier Preisträger im Carl-von-Ossietzky-Kompositionswettbewerb
    Die Gewinner des Carl-von-Ossietzky-Preises des uniChors 2007, der von der Universität Oldenburg für herausragende Chorkompositionen verliehen wird, stehen fest: Der Hauptpreis in Höhe von 800 Euro geht an Alina-Maria Dumbrava aus Bukarest für „Nie wieder Krieg“, eine Komposition für Chor, Piccoloflöte, Saxophon, Kontrabass und Schlagzeug, sowie an Rainer Rubbert aus Berlin für „Fremde sind wir auf der Erde alle“, eine Komposition für Soli, zwei Chöre und Kontrabass.
  • 264/07 09. Juli 2007 Auszeichnung Niedersächsischer Wissenschaftspreis für Oldenburger Sprachwissenschaftlerin — Bachelor-Absolvent der Universität ebenfalls ausgezeichnet
    PM-Foto PM-Foto Mit Prof. Dr. Esther Ruigendijk und dem Bachelor-Absolventen Jan Rennies werden gleich zwei Angehörige der Universität Oldenburg mit dem Wissenschaftspreis des Landes Niedersachsen ausgezeichnet.
  • 263/07 06. Juli 2007 Studium und Lehre Studieren schon vor dem Abitur Bewerbungen um einen Frühstudiumsplatz bis Mitte Juli
    Ein Frühstudium für begabte SchülerInnen bietet die Universität Oldenburg erneut zum Wintersemester 2007/08 an.
  • 262/07 05. Juli 2007 Veranstaltungsankündigung Straßenfest mit „GastMahlZeit“ Gemeinsames Essen als Kunstereignis
    Ein gemeinsames Essen wird zum Kunstereignis und die Menschen eines Stadtteils gestalten es mit: Das ist das Straßenfest „GastMahlZeit“, das am Sonnabend, 14. Juli 2007, 14.00 bis 17.00 Uhr, in der Münnichstraße im Oldenburger Stadtteil Kreyenbrück stattfindet.
  • 261/07 04. Juli 2007 Personalie Thomas Beschorner nimmt Ruf nach Montreal an
    PM-Foto Dr. Thomas Beschorner, seit 2002 Leiter der wissenschaftlichen Nachwuchsgruppe „Gesellschaftliches Lernen und Nachhaltigkeit“ (GELENA) an der Universität Oldenburg, hat einen Ruf an die Universität Montreal (Kanada) angenommen.
  • 260/07 03. Juli 2007 22-Jährige ist erste Absolventin des Bachelor-Studiums
    PM-Foto Die 22-jährige Amelie Deister ist die erste Studentin der Universität Oldenburg, die das Bachelor-Studium absolviert hat – und das mit großem Erfolg: Sie erhielt für Ihre Abschlussarbeit im Biologiefachstudium die Note 1. Thema waren die „Effekte von Mobilfunkstrahlung auf die Aktivitäten retinaler Ganglienzellen“.
  • 259/07 03. Juli 2007 Forschung Forschungsprojekt untersucht Kinderhospizarbeit
    „Kinderhospizarbeit. Eine multimethodische Studie zur Qualität der innovativen Unterstützung und Begleitung von Familien schwerstkranker Kinder und Jugendlicher“, so lautet der Titel eines Forschungsprojekts am Institut für Sonderpädagogik der Universität Oldenburg, das im Juni 2007 seine Arbeit aufgenommen und eine Laufzeit von 27 Monaten hat.
  • 258/07 03. Juli 2007 Veranstaltungsankündigung Sommerkonzertforum des Hochschulchors
    Der Hochschulchor der Universität Oldenburg lädt am Dienstag, 10. Juli 2007, 20.00 Uhr, zum Sommerkonzertforum in die alte Aula der Universität (Ammerländer Heerstraße) ein.
  • 257/07 02. Juli 2007 Studium und Lehre IHK-Weiterbildungen erstmals — auf Universitäts-Studium anrechenbar
  • 256/07 02. Juli 2007 Forschung Licht steuert ultraschnelle Nanoschalter Mechanismus zur Steuerung von Nanomaschinen entdeckt
    In den letzten Jahren hat sich die Nanotechnologie, d.h. die Entwicklung von Maschinen in Molekülgröße, zu einem zentralen Arbeitsbereich moderner Naturwissenschaften entwickelt.
  • 235/07 04. Juli 2007 Ehrung Ehrendoktorwürde für Bremer Meeresgeologen Prof. Dr. Gerold Wefer
    PM-Foto Der Bremer Meeresgeologe Prof. Dr. Gerold Wefer wird von der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Oldenburg mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.

» Zurückblättern zu Juni 2007

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page