Pressemitteilungen

Mitteilungen Februar 2008

  • 089/08 29. Februar 2008 KinderUniversität Was sorgt für Helligkeit in der Welt? Zweite KinderUni-Frühlingsvorlesung bringt Licht ins Dunkel
    PM-Foto Die Sonne fällt natürlich jedem ein, wenn es um die Frage geht, wie Licht in die Welt kommt. Lichtquellen gibt es aber überraschend viele und die meisten haben etwas mit Chemie zu tun.
  • 088/08 29. Februar 2008 Transferpreis für HyWindBalance Entwicklung von Speichersystemen für Windparks
    13350
  • 087/08 28. Februar 2008 Zusammenarbeit mit Japan intensivieren
    Die Universität Oldenburg will die Zusammenarbeit mit japanischen Erziehungswissenschaftlern durch gemeinsame Symposien intensivieren und japanischen DoktorandInnen in den nächsten Jahren Gastaufenthalte ermöglichen.
  • 086/08 28. Februar 2008 Personalie Appelrath stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen
    PM-Foto Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jürgen Appelrath, Informatiker der Universität Oldenburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) gewählt worden.
  • 085/08 28. Februar 2008 Studium und Lehre Veranstaltungsverzeichnis für Gasthörende erschienen
    Das neue Veranstaltungsverzeichnis zum Studium generale der Universität Oldenburg für das Sommersemester 2008 ist soeben erschienen.
  • 084/08 26. Februar 2008 Forschung HyWindBalance gehört zu den Finalisten
    Das Projekt HyWindBalance gehört zu den Finalisten für den „Preis Umwelt Unternehmen: Nordwest“ 2007, der am 28. Februar 2008 in Bremen in Anwesenheit von rund 500 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft übergeben wird.
  • 083/08 26. Februar 2008 Auf die ersten Jahre kommt es an Netzwerk Nord-West für frühkindliche Bildung und Entwicklung
    Maßnahmen zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung sollen besser koordiniert und damit auch qualitativ verbessert werden.
  • 082/08 26. Februar 2008 Veranstaltungsankündigung Lernen in zwischenmenschlichen Beziehungen Antrittsvorlesung des Facharztes für Neurochirurgie Zieger
    „Lernen in zwischenmenschlichen Beziehungen – Soziales Gehirn, Neuropädagogik, Musiktherapie und das Geheimnis der Spiegelneurone“ ist der Titel der Antrittsvorlesung, die Prof. Dr. Andreas Zieger, Facharzt für Neurochirurgie in der Abteilung für Schwerst-Schädel-Hirngeschädigte am Ev. Krankenhaus Oldenburg, am 1. März 2008, 14:00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg hält.
  • 081/08 25. Februar 2008 Forschung Die Universität auf der CeBIT 2008 Oldenburger Forscher präsentieren vier IT-Projekte
    Die Universität Oldenburg und das Informatikinstitut OFFIS sind auf der CeBIT 2008 in Hannover mit vier Projekten vertreten: Vom 4. bis zum 9. März präsentieren Oldenburger WissenschaftlerInnen am Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen (Halle 9, Stand B22) Software zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten (Projektgruppe „cerebral“), Informations- und Kommunikationstechnik für die zweite Lebenshälfte (Forschungsnetzwerk GAL) sowie das Dienstleistungsforschungsprojekt „IMIV“.
  • 080/08 25. Februar 2008 Weiterbildung Noch Plätze frei: Weiterbildung Familien- und Systemtherapie
    Noch bis zum 15. März 2008 können sich Interessierte für die Weiterbildung „Familien- und Systemtherapie“ anmelden, die vom Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Universität Oldenburg unter Leitung von PD Dr. Joseph Rieforth ab Juni 2008 angeboten wird.
  • 079/08 25. Februar 2008 Wissenschaftliche Tagung Datenbanken für die Analyse von Pflanzengemeinschaften Internationaler Workshop in der Universität
    „Pflanze – Umwelt – Beziehungen über biologische Merkmale. Perspektiven für eine funktionelle Analyse von Pflanzengemeinschaften“ – zu diesem Thema findet vom 5. bis 7. März 2008 an der Universität Oldenburg ein internationaler Workshop statt.
  • 078/08 22. Februar 2008 Jaspers-Jahr 2008 Jaspers-Festakt im Schloss ausgebucht
    Aufgrund der großen Nachfrage ist die Festveranstaltung zum 125. Geburtstag von Karl Jaspers am Samstag den 23.2. 2008 im Schloss bereits komplett ausgebucht.
  • 077/08 22. Februar 2008 KinderUniversität Mit „Sprechenden Maschinen“ ins KinderUni-Jahr Erste Vorlesung im Frühlingssemester 2008
    PM-Foto „Hallo, hier ist der Anrufbeantworter von Familie …“ -schade, keiner zu Hause, nur die „sprechende Maschine“. Warum hören sich diese Apparate eigentlich immer ein bisschen komisch an?
  • 076/08 22. Februar 2008 Studium und Lehre Studieren – gewusst wie! UniTalk für Schüler und andere Studieninteressierte
    „Studieren - gewusst wie!“ – unter diesem Motto bietet die Zentrale Studienberatung noch bis Ende März den UniTalk an, eine Informationsveranstaltung für SchülerInnen und andere Studieninteressierte.
  • 075/08 21. Februar 2008 Veranstaltungsankündigung Seminar für Gruppenleiter: Noch Plätze frei
    Am 7. und 8. März 2008 findet ein Wochenendseminar zu dem Thema „Effektive Methoden zur Entscheidungsfindung in Gruppen“ statt.
  • 074/08 20. Februar 2008 Jahr der Mathematik „Was ich schon immer über Mathe wissen wollte…“ Fragenaktion zum Jahr der Mathematik
    „Was ich schon immer über Mathematik wissen wollte...“ – unter diesem Titel bietet das Institut für Mathematik der Universität Oldenburg allen Interessierten die Möglichkeit, WissenschaftlerInnen die Fragen zu stellen, die vielleicht schon lange unter den Nägeln brennen.
  • 073/08 15. Februar 2008 Jaspers-Jahr 2008 Oldenburg ehrt Karl Jaspers zum 125. Geburtstag Eröffnung des Jaspers-Jahrs 2008 im Oldenburger Schloss
    PM-Foto Zum 125. Geburtstag des Philosophen, Psychologen und gebürtigen Oldenburgers Karl Jaspers (1883-1969) veranstaltet die Universität mit besonderer Unterstützung der Stadt am 23. Februar eine Festveranstaltung im Oldenburger Schloss.
  • 072/08 14. Februar 2008 Veranstaltungsankündigung Die Rezeption des Tagebuchs der Anne Frank
    „Symbol des Holocaust? - Die Rezeption des Tagebuchs der Anne Frank“ - zu diesem Thema hält der Oldenburger Historiker Dr. Stephan Scholz am Dienstag, 19. Februar, 20.00 Uhr, im Gemeindehaus der St. Johannes-Kirche Kreyenbrück (Pasteurstr. 5) einen öffentlichen Vortrag.
  • 071/08 12. Februar 2008 KinderUniversität KinderUniversität: Kunst und Musik für Kids Seminare in Oldenburg und Emden
    Für die Studierenden der KinderUniversität Oldenburg bieten die Kunsthalle in Emden, das Horst-Janssen-Museum und erstmals auch das Oldenburgische Staatstheater im „Frühlingssemester“ Seminare an.
  • 070/08 12. Februar 2008 Veranstaltungsankündigung Künftiger Chef-Ökonom der Weltbank spricht an der Universität
    Der aus China stammende künftige Chef-Ökonom der Weltbank, Prof. Justin Yifu Lin, spricht am Mittwoch, 20. Februar 2008, 10.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität über die wirtschaftlichen Perspektiven der Volksrepublik: „China 2008-18: Idea, Strategy and Viability of Economic Development”. Veranstalter ist das Institut für Volkswirtschaftslehre und Statistik.
    Prof. Lin ist Gründer und Direktor des China Center of Economic Research (CCER) an der Pekinger Universität, Vizevorsitzender des Allchinesischen Industrie- und Handelsverbandes, wirtschaftspolitischer Berater der chinesischen Regierung und designierter Chef-Ökonom der Weltbank – der erste, der aus einem „Entwicklungsland“
  • 069/08 11. Februar 2008 Personalie Stadtsoziologe in Stiftungsbeirat berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Walter Siebel, kürzlich in den Ruhestand getretener Stadtsoziologe an der Universität Oldenburg, ist in das Advisory Committee des Programms Comparative Domestic Policy (CDP) berufen worden.
  • 068/08 11. Februar 2008 Veranstaltungsankündigung a-capella im Haus des Hörens
    PM-Foto Einen Vorgeschmack auf ihr neues Programm, das im Herbst Premiere hat, gibt das Oldenburger a-capella-Ensemble „quintessence“ am Freitag, 22. Februar 2008, 20.00 Uhr, im Haus der Hörens (Marie-Curie-Str. 2).
  • 067/08 08. Februar 2008 Forschung Gute Aussichten für gemeinsame Zukunft
    PM-Foto Am 1. Januar 2008 wurde das Wilhelmshavener Forschungszentrum TERRAMARE ins Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg integriert.
  • 066/08 08. Februar 2008 Personalie Experimentalphysiker Heering in internationale Organisation gewählt
    PM-Foto Dr. Peter Heering, Experimentalphysiker und Wissenschaftshistoriker am Institut für Physik der Universität Oldenburg, ist in das Council der International History, Philosophy and Science Teaching Group (IHPST) gewählt worden.
  • 065/08 08. Februar 2008 Veranstaltungsankündigung Das „Schwimmende Moor“ bei Sehestedt Vortrag über ein oldenburgisches Naturdenkmals
    „Das Sehestedter Außendeichsmoor“, besser bekannt als „Schwimmendes Moor“, ist Thema eines öffentlichen Vortrags, den Prof. Dr. Karl-Ernst Behre, Leitender Wissenschaftlicher Direktor i.R.
  • 064/08 07. Februar 2008 Personalie Ingo Mose mit Österreichischen Umweltpreis ausgezeichnet
    PM-Foto Prof. Dr. Ingo Mose, Geograph und Regionalwissenschafter am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg, ist vor wenigen Tagen gemeinsam mit anderen Hochschullehrern und Studierenden dem Österreichischen Umweltpreises 2007 ausgezeichnet worden.
  • 063/08 07. Februar 2008 Forschung Ökostrom viel billiger als vermutet Oldenburger Projekt lässt Verbraucherbefragung durchführen
    Ökostrom kostet nur rund 1 Euro mehr im Monat, aber die Verbraucher überschätzen den Mehrpreis für Ökostrom um das 10- bis 20-fache: Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung im Rahmen des Oldenburger Forschungsprojekts „WENKE 2 – Wege zum nachhaltigen Konsum – Energie, Ernährung“.
  • 062/08 07. Februar 2008 KinderUniversität KinderUniversität: Karten für die ersten beiden Vorlesungen nach kurzer Zeit vergriffen
    Auch im fünften KinderUni-Jahr möchten überwältigend viele Acht- bis Zwölfjährige die spannenden Vorlesungen der KinderUniversität Oldenburg miterleben.
  • 061/08 06. Februar 2008 Forschung Vom „gottergebenen“ Leben der Missionarsfrauen in Afrika Dissertation an der Universität Oldenburg: Ehefrauen unerwünscht, aber unverzichtbar
    Die Ehefrauen christlicher Missionare in Afrika hatten sich den Bestrebungen der Missionsgesellschaften ebenso bedingungslos unterzuordnen wie ihre Ehemänner, allein maßgebend war das Ziel der Verbreitung des Evangeliums.
  • 060/08 06. Februar 2008 Raucher gesucht Neurobiologen untersuchen Auswirkungen von Nikotin
    Um den Einfluss von Nikotin auf Aufmerksamkeitsprozesse zu untersuchten, sucht die Arbeitsgruppe Kognitive Neurobiologie am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg Raucher für funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT)-Studien.
  • 059/08 06. Februar 2008 Personalie Danielzyk leitet das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung NRW
    PM-Foto Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Privatdozent und Geograph am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg, ist zum Wissenschaftlichen Direktor und Geschäftsführer des ILS-Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung GmbH in Dortmund berufen worden.
  • 058/08 06. Februar 2008 Veranstaltungsankündigung Vorlesung und Seminare für Grundschüler Mathetag: Anmeldungen noch bis zum 15. Februar möglich
    Einen „Mathetag“ speziell für GrundschülerInnen der 3. und 4. Klassen bietet das Institut für Mathematik der Universität Oldenburg am Mittwoch, 2. April 2008, 9.00 bis 12.00 Uhr, auf dem Campus Wechloy an.
  • 057/08 05. Februar 2008 Veranstaltungsankündigung „Alles neu? Revolutionen in der Moderne“ Studentische Tagung organisiert interdisziplinäre Spurensuche
    „Alles neu? Revolutionen in der Moderne – eine interdisziplinäre Spurensuche“ - unter diesem Titel veranstaltet der studentische Verein denkRÄUME vom 14. bis zum 16. Februar 2008 seine 5. Tagung an der Universität Oldenburg.
  • 056/08 05. Februar 2008 KinderUniversität KinderUniversität: Eintrittskarten ab 7. Februar
    Am Donnerstag, 7. Februar 2008, um 9.00 Uhr beginnt der Kartenvorverkauf für die ersten beiden Vorlesungen des Frühlingssemesters der KinderUniversität Oldenburg.
  • 055/08 05. Februar 2008 Personalie Frauenforscherin Karin Flaake wird verabschiedet
    PM-Foto Die Soziologin Prof. Dr. Karin Flaake verabschiedet sich Freitag, 8. Februar 2008, 18.15 Uhr, mit einer Vorlesung im Bibliothekssaal von der Universität Oldenburg.
  • 054/08 04. Februar 2008 Forschung Arbeit mit Schwerstkranken und Sterbenden
    „Grundhaltungen in der Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden PatientInnen“ lautet der Titel eines Forschungsprojekts der Arbeitseinheit Gesundheits- und Klinische Psychologie der Universität Oldenburg in Kooperation mit dem Palliativzentrum Oldenburg.
  • 053/08 01. Februar 2008 Veranstaltungsankündigung Was Schüler und Lehrer in Mathe wissen PISA-Experte eröffnet Jahr der Mathematik an der Universität
    „Was Schüler und Lehrer in Mathe wissen: Erkenntnisse aus PISA und Co“ – mit diesem Vortrag eröffnet Prof. Dr. Michael Neubrand, Direktor des Instituts für Mathematik, am Freitag, 15. Februar 2008, 15.45 Uhr, Campus Wechloy, Großer Hörsaal (W3 1-161) das Jahr der Mathematik an der Universität Oldenburg.
  • 052/08 01. Februar 2008 Hochschulpolitik Brinker erneut Vorsitzender des Hochschulrates
    PM-Foto Der neue Hochschulrat der Universität Oldenburg ist am gestrigen Donnerstag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten und hat erneut den Vorstandsvorsitzenden der EWE AG, Dr. Werner Brinker, zum Vorsitzenden gewählt.
  • 051/08 01. Februar 2008 Personalie Grieser organisiert internationale Mathematik-Tagung
    PM-Foto Prof. Dr. Daniel Grieser, Hochschullehrer für Mathematik am Institut für Mathematik der Universität Oldenburg, ist Mitorganisator der internationalen Tagung „Partial differential equations an analysis on singular spaces“ am Hausdorff Center for Mathematics in Bonn.
  • 050/08 01. Februar 2008 Wissenschaftliche Tagung Feuermelder: die öffentliche Funktion der Intellektuellen — Symposium zur Gesellschaftstheorie und intellektuellen Praxis
    „Kritik als Beruf. Gesellschaftstheorie und intellektuelle Praxis“ – so nennt sich ein von Prof. Dr. Stefan Müller-Doohm (Institut für Sozialwissenschaften) veranstaltetes öffentliches Symposium, das am Freitag und Sonnabend, 8. und 9. Februar 2008, im Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg (A 14, Hörsaal 3) stattfindet.

» Zurückblättern zu Januar 2008

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page