Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Jens-Steffen Scherer

    • 104/24 28. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung „Heimspiel Wissenschaft“ mit Helmut Hillebrand lädt zum Gespräch über aktuelle Forschung ein Meereswissenschaftler spricht in seinem Heimatort Papenburg über die bedrohte Vielfalt des Lebens im Meer
      Die Vielfalt des Lebens im Meer ist einzigartig und faszinierend – aber auch bedroht. Wie sich die Ökosysteme verändern, was die Gründe dafür sind und wie sich die Lebewesen in den Ozeanen schützen lassen, ist Thema eines Vortrags am Dienstag, 11. Juni, 18.00 Uhr, in der Maritimen Erlebniswelt Papenburg (Ölmühlenweg 21).
    • 073/24 19. April 2024 Veranstaltungsankündigung „Heimspiel Wissenschaft“ mit Sovanna Chhoeung lädt zum Gespräch über aktuelle Forschung ein Ingenieurin spricht in ihrem Heimatort Ganderkesee über die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz auf hoher See
      Wenn Schiffe auf den Meeren unterwegs sind, sind sie Wetter und Seegang ausgesetzt. Doch Rollen, plötzliche Beschleunigungen und ihre Folgen für die Menschen an Bord wie Seekrankheit, Übelkeit und Stolpern lassen sich vermeiden.
    • 052/24 26. März 2024 Veranstaltungsankündigung „Heimspiel Wissenschaft“ mit Thilo Gross lädt zum Gespräch über aktuelle Forschung ein Physiker spricht in seinem Heimatort Elsfleth über die Bedeutung mathematischer Modellierung
      Mathematische Modelle spielen nicht erst seit der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle in unserem Alltag. Dabei ist mathematische Modellierung keine geheime Kunst: Wir alle nutzen sie zu einem gewissen Grad in unserem täglichen Leben, oft ohne es zu merken.
    • 067/23 16. März 2023 Physikerinnen und Philosophinnen im Mittelpunkt Zwei Oldenburger Absolventinnen zu Gast beim Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“
      Schon seit der Antike haben es Frauen in der Physik und in der Philosophie schwer. Um die systematische Benachteiligung, aber auch um die Ideen und Verdienste von Wissenschaftlerinnen dieser beiden Disziplinen geht es in der neuen Folge des Wissenschaftspodcasts „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“.
    • 036/23 16. Februar 2023 Grünkohl als Forschungsobjekt Neue Folge des Podcasts „Hirn gehört“
      Der Oldenburger Biologe Dr. Christoph Hahn spricht in der neuen Folge des Wissenschaftspodcasts „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“, darüber, wie er sich bereits während seines Bachelorstudiums auf das Thema Grünkohl spezialisiert hat.
    • 252/22 14. Dezember 2022 Wie es ist, an „Boomthemen“ zu forschen Neue Folge des Podcasts „Hirn gehört“
      Forschung zu „Boomthemen“: Der Biochemiker Prof. Dr. Karl-Wilhelm Koch von der Universität Oldenburg erzählt in der neuen Folge des Wissenschaftspodcasts „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“, wie es ist, wenn das eigene Fachgebiet besondere Aufmerksamkeit findet, weil beispielsweise ein wissenschaftlicher Durchbruch kurz bevorsteht.
    • 167/22 18. August 2022 Früh diagnostizieren, früh fördern und sprachsensibel unterrichten   Psychologin Tanja Jungmann zu Gast beim Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“
      Lesen, Schreiben, Zuhören und Sprechen bilden die Grundlage für erfolgreiches Lernen – doch viele Kinder haben Schwierigkeiten damit.
    • 159/22 21. Juli 2022   Schulkonzepte wissenschaftlich betrachtet Oldenburger Schulexperte Till-Sebastian Idel im Podcast „Hirn gehört“
      PM-Foto Was ist der Unterschied zwischen Freilernen und Homeschooling? Was hat Forschung zu Lern- und Schulkonzepten mit Detektivarbeit zu tun?
    • 047/22 17. März 2022 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Sprachenlernen als Forschungsgegenstand Prof. Dr. Juliana Goschler zu Gast beim Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“
      Wie lernen Menschen eine Sprache? Warum fällt das Lernen der einen Sprache leichter als das der anderen? Wieso hat die Zungenbewegung Einfluss auf einen Akzent?
    • 007/22 19. Januar 2022 Veranstaltungsankündigung Welche Rolle Holomedizin schon jetzt in Oldenburg spielt Chirurg und Forscher Dirk Weyhe ist zu Gast im Podcast „Hirn gehört“
      Prof. Dr. Dirk A. Weyhe ist Professor für Viszeralchirurgie an der Fakultät Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg, Direktor der gleichnamigen Universitätsklinik am Pius-Hospital und der erste Gast des Jahres im Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“.
    • 183/21 21. Oktober 2021 Veranstaltungsankündigung Podcast-Thema: Wie Popkultur Zukunft entwirft Zehnte Folge „Hirn gehört – Oldenburger Wissensschnack“ mit Prof. Dr. Martin Butler ist ab heute abrufbar
      Populäre Kultur ist mehr als nur Unterhaltung – das weiß Prof. Dr. Martin Butler, Professor für Amerikanistik an der Universität Oldenburg.
    • 080/21 14. Mai 2021 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Forschungsfeld Nervenzellkommunikation Prof. Dr. Anja U. Bräuer zu Gast beim Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“
      Prof. Dr. Anja U. Bräuer ist am Donnerstag, 20. Mai, in der fünften Folge des Wissenschaftspodcasts „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ zu Gast.
    • 049/21 8. April 2021 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Spracherkennung als Forschungsobjekt Prof. Dr. Bernd T. Meyer zu Gast beim Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“
      Prof. Dr. Bernd T. Meyer ist am Donnerstag, 15. April, in der vierten Folge des Wissenschaftspodcasts „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ zu Gast.
    • 323/19 7. Oktober 2019 Erstsemesterbegrüßung Willkommen an der Uni Orientierungswoche für Erstsemester startet mit Eröffnungsfeier und Info-Markt
      PM-Foto PM-Foto „Ein Studium beginnen, sich eigenverantwortlich organisieren, die universitäre Welt entdecken – das ist sicher für Sie alle ein besonderer Schritt. Ich freue mich sehr, dass Sie für diesen neuen Lebensabschnitt die Universität Oldenburg gewählt haben. Sie sind uns herzlich willkommen.“
    • 316/18 5. Oktober 2018 Veranstaltungsankündigung Willkommen an der Uni Oldenburg Auftakt zur Orientierungswoche mit Eröffnungsfeier und Info-Markt für Erstsemester
      Mit einer Eröffnungsfeier begrüßt die Universität Oldenburg ihre neuen Studierenden am Montag, 8. Oktober, im Audimax des Hörsaalzentrums (Gebäude A14, Uhlhornsweg 86, Campus Haarentor).
    • 139/18 16. Mai 2018 Forschung / Veranstaltung Uni kürt Sieger des Science Slam
      PM-Foto Geballte Wissenschaft in zehn Minuten verständlich präsentieren – darum ging es beim 8. Oldenburger Science Slam der Universität.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page