Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Verena Pietzner

    • 052/22 23. März 2022 Forschung Freiwillige untersuchen die Stickstoffbelastung von Gewässern Ein Ergebnis des Citizen Science-Projekts: Fließgewässer im Weser-Ems-Gebiet sind stark mit Nitrat belastet
      PM-Foto PM-Foto Genau 8754 Gewässerproben sammelten die 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines von den Universitäten Oldenburg und Osnabrück koordinierten Bürgerwissenschaftsprojekts von September 2019 bis März 2021.
    • 041/22 10. März 2022 Veranstaltungsankündigung Wie hoch ist die Nitratbelastung von Gewässern? Ergebnisse von Citizen-Science-Projekt werden in Cloppenburg vorgestellt
      Mehr als 8.500 Gewässerproben haben Bürgerinnen und Bürger sowie Schülerinnen und Schüler in einem Citizen-Science-Projekt in den vergangenen eineinhalb Jahren untersucht und ausgewertet.
    • 220/21 15. Dezember 2021 Hochschulpolitik Senat stellt Weichen für neue Hochschulleitung Christiane Thiel und Karsten Speck sollen ab Januar dem Präsidium angehören / Zweite Amtszeit für Annett Thiele
      PM-Foto PM-Foto Nach Vorschlag von Universitätspräsident Prof. Dr. Ralph Bruder hat der Senat der Universität Oldenburg heute die Psychologin Prof. Dr. Christiane Thiel als neue Vizepräsidentin für Forschung und Transfer sowie den Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Karsten Speck als Vizepräsidenten für Studium, Lehre und Internationales bestätigt.
    • 212/21 29. November 2021 Personalie DAAD-Preis für Biologin Jingjing Xu aus China Doktorandin erhält Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen
      PM-Foto PM-Foto Als Promotionsstudentin der Universität Oldenburg war sie bereits Hauptautorin eines Artikels, der es auf den Titel der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ geschafft hat, darüber hinaus engagiert sie sich auch sozial: Für ihre Leistungen ist Jingjing Xu aus China jetzt mit dem „Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ausgezeichnet worden.
    • 211/21 29. November 2021 Studium und Lehre „Preis der Lehre“ verliehen Sechs Lehrende der Universität Oldenburg ausgezeichnet
      PM-Foto PM-Foto Sechs Lehrende der Universität Oldenburg sind für ihre Leistungen in der Hochschullehre mit dem „Preis der Lehre“ ausgezeichnet worden.
    • 173/21 11. Oktober 2021 Studium und Lehre Willkommen auf dem Campus Begrüßung der Erstsemester per Videostream –Orientierungswoche virtuell und in Präsenz
      „Gehen Sie das Studium mit Zuversicht und Freude an. Es ist eine tolle Lebensphase!“ Mit dieser Botschaft begrüßte Universitätspräsident Prof. Dr. Ralph Bruder am heutigen Montag, 11. Oktober, die neuen Studierenden an der Universität.
    • 134/21 20. Juli 2021 Studium und Lehre / Hochschulpolitik Digitalisierung in der Hochschullehre: Universität erhält Unterstützung bei Strategieentwicklung
      Zur strategischen Weiterentwicklung von innovativen, digitalen und partizipativen Lehr- und Lernszenarien wird die Universität Oldenburg ein Jahr lang durch die sogenannte „Peer-to-Peer-Strategieberatung“ des Hochschulforums Digitalisierung unterstützt.
    • 133/21 20. Juli 2021 Studium und Lehre / Hochschulpolitik Neue Ideen zum Lehren und Lernen: Universität zeichnet Studierende und Lehrende aus Wettbewerb für originelle Konzepte
      PM-Foto Vom Lernen im Grünen bis hin zum Hightech-Hörsaal: Die Universität Oldenburg hat heute fünf Ideen zur Zukunft des Lehrens und Lernens ausgezeichnet.
    • 118/21 1. Juli 2021 Hochschulpolitik Universitätspräsident Hans Michael Piper feierlich verabschiedet Sechsjährige Amtszeit endet am 31. Juli
      PM-Foto „Professor Piper hat in seiner sechsjährigen Amtszeit als Präsident der Universität Oldenburg viel bewegt. Er übergibt an seinen Nachfolger eine attraktive Universität mit echten Alleinstellungsmerkmalen.“ Mit diesen Worten würdigte Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler den scheidenden Oldenburger Universitätspräsidenten Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper bei dessen heutiger feierlicher Verabschiedung.
    • 087/21 27. Mai 2021 Studium und Lehre Die Universität als Lernort im digitalen Zeitalter Stiftung fördert Oldenburger Projekt zur digitalen Transformation
      Die Universität Oldenburg will das Studium durch neue digitale und hybride Lehr-Lernformate erweitern und umgestalten. Dabei sollen Studierende und Lehrende aktiv mitwirken.
    • 071/21 4. Mai 2021 Studium und Lehre / Hochschulpolitik CHE-Ranking: Universität Oldenburg mit Bestnoten Spitzenplätze in Biologie und Mathematik – auch Medizin schneidet wieder stark ab
      Hervorragend betreut und unterstützt – Studierende der Biologie, Mathematik und Medizin fühlen sich an der Universität Oldenburg besonders gut aufgehoben.
    • 215/20 17. Dezember 2020 Studium und Lehre Preis der Lehre verliehen Universität Oldenburg ehrt zehn Hochschullehrende
      PM-Foto Für ihre Leistungen in der Hochschullehre erhalten zehn Lehrende der Universität den Preis der Lehre für das Studienjahr 2019/20. Unter der Schirmherrschaft der Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales, Prof. Dr. Verena Pietzner, werden Lehrveranstaltungen aus der Musik, Pädagogik, Philosophie und Medizin ausgezeichnet.
    • 210/20 14. Dezember 2020 Personalie / Studium und Lehre „Eine einzigartige und herausragende Persönlichkeit“ Masterstudentin Beybin Elvin Tunç erhält den diesjährigen DAAD-Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender
      PM-Foto Sie setzt sich für den interkulturellen Austausch ein und engagiert sich, um das gegenseitige Verständnis zwischen türkischen und deutschen Jugendlichen zu fördern.
    • 159/20 12. Oktober 2020 Studium und Lehre Willkommen an der Uni Begrüßung der Erstsemester im Livestream – Online-Orientierungsangebote gestartet
      PM-Foto „Seid frech und traut euch was!“ Mit dieser Botschaft begrüßte Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper am heutigen Montag, 12. Oktober, um 10.00 Uhr die neuen Studierenden an der Universität – und spielte damit auf den besonderen Lebensabschnitt an, der mit dem Studium beginnt.
    • 056/20 3. März 2020 Personalie Peter Röben neuer Studiendekan der Fakultät V
      PM-Foto Prof. Dr. Peter Röben, Hochschullehrer für Didaktik der Technik, ist zum Studiendekan der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften gewählt worden.
    • 052/20 24. Februar 2020 Studium und Lehre Absolventinnen und Absolventen der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften verabschiedet
      PM-Foto In einer Feierstunde hat die Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Oldenburg 656 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet.
    • 043/20 12. Februar 2020 Veranstaltungsankündigung Vom Hören, Riechen, Schmecken und von Pippi Langstrumpf: KinderUni startet wieder Kartenvorverkauf ab 20. Februar – Neuer Vorlesungsbeginn um 17.00 Uhr
      PM-Foto Im nächsten Monat ist es wieder so weit: Der größte Hörsaal der Universität Oldenburg, das Audimax, öffnet seine Türen für die KinderUniversität.
    • 025/20 24. Januar 2020 Studium und Lehre Medizinische Fakultät ehrt ihre Absolventinnen und Absolventen
      PM-Foto PM-Foto „Wir feiern heute den Erfolg unserer Absolventen und wir feiern damit auch den Erfolg unserer Medizinischen Fakultät: Vor sieben Jahren gegründet, haben wir inzwischen insgesamt 29 Medizinerinnen und Mediziner ausgebildet“, mit diesen Worten begrüßte Prof. Dr. Verena Pietzner, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales, die Gäste der Feierstunde im Hörsaalzentrum.
    • 430/19 18. Dezember 2019 Personalie / Hochschulpolitik Senat stellt letzte Weichen für neue Hochschulleitung Sonderpädagogin Annett Thiele als Vizepräsidentin bestätigt
      PM-Foto Der Senat der Universität Oldenburg hat heute die letzten Weichen für die neue Leitung der Hochschule ab 2020 gestellt. Nach Vorschlag von Präsident Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper und zustimmendem Votum des Hochschulrats bestätigte der Senat die Sonderpädagogin Prof. Dr. Annett Thiele als neue Vizepräsidentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung.
    • 389/19 13. November 2019 Hochschulpolitik Senat votiert für Vizepräsidenten Verena Pietzner und Martin Fränzle sollen ab 2020 der Hochschulleitung angehören – Zweite Amtszeit für Jörg Stahlmann
      PM-Foto PM-Foto Nach Vorschlag von Präsident Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper hat der Senat der Universität Oldenburg heute die Chemiedidaktikerin Prof. Dr. Verena Pietzner als Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationalisierung sowie den Informatiker Prof. Dr. Martin Fränzle als Vizepräsidenten für Forschung, Transfer und Digitalisierung bestätigt.
    • 381/19 11. November 2019 Veranstaltungsankündigung Weiße Flecken, Gold und Tanz der Elemente Tag der Chemie an der Universität Oldenburg
      Das Periodensystem der Elemente steht im Mittelpunkt des diesjährigen „Tags der Chemie“ am Donnerstag, 14. November, an der Universität Oldenburg.
    • 082/19 18. März 2019 Studium und Lehre Absolventinnen und Absolventen der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften verabschiedet
      PM-Foto Die Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Oldenburg hat in einer Feierstunde 695 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet.
    • 365/18 5. November 2018 Forschung / Studium und Lehre Studiengänge weiterentwickeln – Forschung integrieren Niedersächsisches Wissenschaftsministerium fördert drei Projekte an der Universität Oldenburg
      Ob Technologien wie Smart Home oder Arbeiten mit großen Datensätzen in den Naturwissenschaften – künftig sollen Studierende der Universität Oldenburg noch stärker als bisher selbst forschen und wissenschaftlich aktiv werden.
    • 237/18 20. August 2018 Von Mikroplastik in der Nordsee bis zur Industrie 4.0 Niedersächsische Schülerinnen und Schüler für herausragende Facharbeiten ausgezeichnet
      PM-Foto Sie beschäftigten sich mit Mikroplastik im Meer, simulierten Ampelschaltungen, züchteten exotische Käfer und suchten nach digitalen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft: 18 Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen sind am Freitag an der Universität Oldenburg für ihre herausragenden Facharbeiten ausgezeichnet worden.
    • 296/17 1. September 2017 Von Cyborgs, extrasolaren Planeten und den „Siedlern von Catan“ Niedersächsische Schülerinnen und Schüler für herausragende Facharbeiten ausgezeichnet
      PM-Foto Sie beschäftigten sich mit der Vision von Cyborgs oder der Suche nach Planeten außerhalb des Sonnensystems, analysierten Illustrationen des Naturforschers Alexander von Humboldt oder die Auswirkung von Stress auf die Gedanken: 15 Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen sind heute an der Universität Oldenburg für ihre herausragenden Facharbeiten ausgezeichnet worden.
    • 083/16 15. März 2016 Forschung / Studium und Lehre Bildung für Nachhaltigkeit: Vier neue Projekte im Netzwerk Uni Schulen — außerschulische Lernorte — Deutsche Bundesstiftung Umwelt bewilligt rund 800.000 Euro
      Gesellschaftlich herausfordernde Bildungsthemen wie den Klimawandel oder den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen auf neuartige Weise Jugendlichen zugänglich machen: Dieses Ziel eint gleich vier neue fachdidaktische Projekte der Universität Oldenburg, die die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in den kommenden drei Jahren fördern wird.
    • 414/15 05. November 2015 Veranstaltungsankündigung „Spektakuläres aus der Chemie“ Tag der Chemie lockt mit Vorträgen und Laborführungen
      Über die Bandbreite chemischer Forschung und ihre Anwendung können sich SchülerInnen, Studierende, Lehrende und alle anderen Interessierten beim „Tag der Chemie“ an der Universität Oldenburg informieren.
    • 333/15 04. September 2015 KinderUniversität KinderUniversität: Schmecken und Riechen im Hörsaal Kartenvorverkauf läuft
      PM-Foto PM-Foto Was haben Grapefruit-Saft und Cola bei aller Unterschiedlichkeit gemeinsam? Das erfahren die Oldenburger KinderUni-Studierenden am Mittwoch, 9. September, in der Vorlesung „Chemie ist, wenn es schmeckt“ mit Prof. Verena Pietzner vom Institut für Chemie.
    • 293/15 09. Juli 2015 KinderUniversität KinderUniversität: Eintrittskarten ab 16. Juli sichern Herbstsemester beginnt am 2. September
      PM-Foto Bevor es in die heiß ersehnten Sommerferien geht, sollten sich KinderUni-Fans und solche, die es werden wollen, noch schnell Eintrittskarten für das Herbstsemester der KinderUniversität sichern.
    • 086/15 27. Februar 2015 Wissenschaftliche Tagung Regionaltagung der Lebensmittelchemischen Gesellschaft
      Aktuelle Trends und Forschungsergebnisse zur Lebensmittelchemie stehen im Mittelpunkt der Arbeitstagung des Regionalverbands Nord der Lebensmittelchemischen Gesellschaft.
    • 427/14 05. November 2014 Veranstaltungsankündigung Von Materialchemie für besseres Hören bis zur Geochemie in der Meeresforschung „Tag der Chemie“ spiegelt Bandbreite des Fachs wider
      Über die Bandbreite chemischer Forschung und ihrer Anwendung informieren können sich Schüler, Lehrer, Studierende und andere Interessierte beim „Tag der Chemie“ an der Universität Oldenburg.
    • 104/14 18. März 2014 Personalie Verena Pietzner auf Professur Didaktik der Chemie berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Verena Pietzner, bislang Professorin für Chemie und ihre Didaktik an der Universität Hildesheim, ist auf die Professur Didaktik der Chemie der Universität Oldenburg berufen worden.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page