
Scientists4Future
Scientists4Future
Selbstverpflichtung zum Verzicht auf Kurzstreckenflüge
Motiviert vom Engagement der Schüler*innen für FridaysforFuture ist auch an der Universität Oldenburg eine Gruppe von Wissenschaftler*innen aktiv, die sich Scientists4Future zurechnen. Ihr Ziel: das Thema Klimaschutz an der UOL zu stärken und damit auch gezielter nach außen zu treten. Die Gruppe wendet sich – nach dem Vorbild der TU Berlin und anderer Hochschulen – an die Angehörigen der Universität Oldenburg mit der Bitte, künftig auf Kurzstreckenflüge zu verzichten und eine Selbstverpflichtung zu unterzeichnen.
Auch wenn Kurzstreckenflüge nicht den Großteil der Dienstreisen an der Universität ausmachen, ist der Verzicht auf solche Flüge ein guter erster Schritt, um zum Klimaschutz beizutragen.
Universitäten sind in diesem Handlungsfeld besonders gefordert. Internationale Kooperationen sind unverzichtbar für wissenschaftliches Arbeiten und gehören damit zum Selbstverständnis forschungsstarker Universitäten. Allerdings sind die damit verbundenen Reisen in der Summe eine der wichtigsten institutionellen Quellen für Treibhausgase. Durch den Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel und die Nutzung virtueller Kommunikation können auch wir als Forscher*innen, Dozent*innen sowie Management- und Verwaltungsangehörige zu einer Verminderung bzw. Begrenzung der mobilitätsbedingten Treibhausgasemissionen beitragen.
Die Grundidee ist, mit der Unterzeichnung einer Selbstverpflichtungserklärung freiwillig auf Kurzstreckenflüge bis 1.000 km zu verzichten.* Kurzstreckenflüge sind besonders leicht durch wesentlich klimaverträglichere Bahnreisen zu ersetzen.
* Dieses ehrgeizige Ziel wurde bewusst gewählt. Dabei ist es selbstverständlich, dass die Fahrtzeiten je nach Verbindungsangeboten auf 1.000 km stark variieren können. Der Aufruf aller Universitäten meint i.d.R. Reisen bis zu 12 Stunden Fahrtzeit.
Unterschreiben Sie noch heute und leiten Sie den Link zu dieser Webseite (https://uol.de/scientists4future) an alle Kolleginnen und Kollegen in Ihrem Umfeld weiter!
Es ist jetzt Zeit, den Worten auch Taten folgen zu lassen und als Vorbild für mehr Klimaschutz an der Universität Oldenburg voranzugehen!
Erstunterzeichner*innen:
- Ute Kehse, Presse & Kommunikation
- Volker Burggräf, Presse & Kommunikation
- Dr. Corinna Dahm-Brey, Presse & Kommunikation
- Volker Sandmann, Presse & Kommunikation
- Prof. Dr. Esther Ruigendijk, Institut für Niederlandistik
- Prof. Dr. Hans Gerd Nothwang, Fakultät 6 Dekanat
- Prof. Dr. Bernd Siebenhüner, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- Daniel Thewes, Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM)
- Sebastian Ziemer, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- Sebastian Rohe, Institut für Sozialwissenschaften
- Dr. Marijke De Belder, Institut für Niederlandistik
- Prof. Dr. Nanna Fuhrhop, Institut für Germanistik
- Mathias Kaspar, Fakultät 6 Dekanat
- Roman Behrens, Dezernat 3: Studentische und akademische Angelegenheiten
- M.A. Verena Caroline Strebinger, Institut für Materielle Kultur
- Dr. Janina Leyk, Department für Neurowissenschaften
- Andreas Hiemstra, Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften
- Unterzeichnende/r möchte nicht namentlich genannt werden
- Christa Weers, Dezernat 3: Studentische und akademische Angelegenheiten
- Unterzeichnende/r möchte nicht namentlich genannt werden
- Unterzeichnende/r möchte nicht namentlich genannt werden
- Sophie Papczyk, Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
- Prof. Dr. Jörg Peters, Institut für Germanistik
- Sarah-Karina Zlomke-Sell,
- Moritz Zeising, Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM)
- Michael Bauer, Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften
- Clarissa Sielemann, Center für lebenslanges Lernen (C3L)
- Sven Stephan, Institut für Physik
- Dr. Katrin Henzel, Institut für Germanistik
- Vanessa Barbagiovanni Bugiacca, Studium und Lehre
- Prof. Dr. Heike Derwanz, Institut für Materielle Kultur
- Christian Kramer, Institut für Anglistik/Amerikanistik
- Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- Ursula Schnurpel, Studium und Lehre
- Ana Brömmelhaus, Institut für Sozialwissenschaften
- Tim Baalmann, Institut für Sozialwissenschaften
- Anne-Kathrin Guder, Forschung und Transfer
- Thomas Schmidt, Fakultät 6 Dekanat
- Prof. Dr. Christiane Margarete Thiel, Department für Psychologie
- Dr. rer. nat. Constanze Böttcher, Presse & Kommunikation
- Cinddy Vannessa Canon Pasquel, Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften
- Sybille Peters, IT-Dienste
- Gernot Lucks, Dezernat 3: Studentische und akademische Angelegenheiten
- Volker Schindel, Institut für Musik
- Daniel Samaga, Institut für Musik
- Tobias Kaper, Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
- Unterzeichnende/r möchte nicht namentlich genannt werden
- Unterzeichnende/r möchte nicht namentlich genannt werden
- Prof. Dr. Karen Ellwanger, Institut für Materielle Kultur
- Chinmay Chandratre, Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
- Prof. Dr. Rainer Buchwald, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)
- Dr. Eva-Maria Silies, Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Prof. Dr. Corinna Hößle, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)
- Dr. Maike Engelhardt, Sprachenzentrum
- Dr. Stefanie Mallon, Institut für Materielle Kultur
- Prof. Dr. Juliana Goschler, Institut für Germanistik
- Fynn Schwietzer, Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
- Christina Freund, Institut für Materielle Kultur
- Jana Stone, Institut für Physik
- Claudia Batisweiler, Dezernat 1: Personal/Organisation
- Dr. Gerd Gülker, Institut für Physik
- Dr. Birgit Vollrath, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)
- Jan Christoph Galuska, Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Prof. Dr. Jannika Mattes, Institut für Sozialwissenschaften
- Prof. Dr. Maja Brückmann, Institut für Pädagogik
- Dr. Birte Julia Specht, Institut für Mathematik
- Prof. Dr. Ulla Licandro, Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik
- Henning Brandt, Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften
- Laila Utermark, Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
- Dr. Camilla Chlebna, Institut für Sozialwissenschaften
- Muhammad Reza Faisal, Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
- Unterzeichnende/r möchte nicht namentlich genannt werden
- May-Franzis Meyer, Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
- Winfried Schulz-Kaempf, Institut für Pädagogik
- M.A. Anna Braam, Institut für Sozialwissenschaften
- Lukas Roß, Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
- Dr. phil. Rahel Puffert, Institut für Kunst und visuelle Kultur
- Maike Schwammberger, Department für Informatik
- M. Sc. Nick Würdemann, Department für Informatik
- Laura Peters, Center für lebenslanges Lernen (C3L)
- Unterzeichnende/r möchte nicht namentlich genannt werden
- Ihmo Schöne, Fakultät IV - Human- und Gesellschaftswissenschaften
- Antonia Ley, Studium und Lehre
- Christian Lins, Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Ellen von Hagen, Sprachenzentrum
- Prof. Dr. Albrecht Hausmann, Institut für Germanistik
- Kai Siedenburg, Department für Medizinische Physik und Akustik
- Unterzeichnende/r möchte nicht namentlich genannt werden
- Dr. Klaus Bernhard von Hagen, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)
- Lea Brenningmeyer, Institut für Anglistik/Amerikanistik
- Clara Liehmann, Sprachenzentrum
- Prof. Dr. Gerhard Wolfgang Zotz, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)
- Unterzeichnende/r möchte nicht namentlich genannt werden
- Dr. Carolin Schöbel-Peinemann, Dezernat 1: Personal/Organisation
- Prof. Dr. Lena Ansmann, Department für Versorgungsforschung
- Tina Grummel, International Office - IO (Dez. 3)
- Gabriele Diekmann-Dröge, Institut für Germanistik
- Unterzeichnende/r möchte nicht namentlich genannt werden
- Dr. Susanne Haberstroh, Studium und Lehre
- Prof. Dr. Joachim Peinke, Institut für Physik
- M.Sc. M.Sc. Katharina Friederike Franziska Heidtmann, Institut für Sozialwissenschaften
- Sophie Berg, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- Daniel Fuhrhop, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- Prof. Dr. Gudrun Massmann, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)
- Lea Schröder, Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften
- Julia Tschersich, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- M. Sc. Jan Sören Schwarz, Department für Informatik
- Judith Penning, Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Marie-Teres Perez Sanchez, Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
- Unterzeichnende/r möchte nicht namentlich genannt werden
- Natalie Hagen, Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften
- Alexandra Unger, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- Dr. Silke Pasewalck, Institut für Germanistik
- Hans-Christian Petersen, Institut für Geschichte
- Hanna Lüschow, Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften
- Prof. Dr. Martin Heidenreich, Institut für Sozialwissenschaften
- PD Dr. Stephan Scholz,
- Dipl.-Ing. Gregor Nitsche, Department für Informatik
- Prof. Dr. Karsten Speck, Institut für Pädagogik
- Jelte Nimoth, Institut für Chemie
- Prof. Dr. Thomas Müller, Institut für Chemie
- Dr. Lena Albers, Institut für Chemie
- M. Sc. Michelle La Rosa, Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
- Nils Frerichs, Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
- Philipp Weber, Institut für Chemie
- Dr. Rainer Koch, Institut für Chemie
- M.Ed. Mark-Tilo Schmitt, Institut für Chemie
- Björn Mageney, Institut für Chemie
- M. Ed. Mientje Lüsse, Institut für Chemie
- M. Sc. Jan-Erik Oest, Institut für Chemie
- Dr. Julian Küppers, Institut für Chemie
- M. Sc. Wiebke Marie Wohltmann, Institut für Chemie
- Marie Sophie Würdemann, Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
- Daniel Wachtendorf, Institut für Chemie
- M. Sc. Enno Aeissen, Institut für Chemie
- Alex Ricardo Silva Olaya, Institut für Chemie
- Promovierendenvertretung,
- Dr. Verena Niesel, Zentrum für Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum
- Maren Petersen, Studium und Lehre
- Tim Cofala, Department für Informatik
- Prof. Dr. Stephanie Birkner, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- Dr. Ute Vogel-Sonnenschein, Department für Informatik
- Prof. Volker Hohmann, Department für Medizinische Physik und Akustik
- Hendrik Wolter, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- Dr. Nicolas Wilhelm Jager, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- Prof. Dr. Jörn Hoppmann, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- Julie King, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- Dr. Christine Beardsley, Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Dr. Herena Torio, Institut für Physik
- Dr. Andreas Slopinski, Department für WiRe (BWL und Wirtschaftspädagogik)
- Claudia Stüwe, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Außerdem:
Bundesweite Aktion
Unter der Adresse unter1000.scientists4future.org gibt es inzwischen auch eine bundesweite Unterschriftenliste. Sie sind eingeladen, auch dort zu unterzeichnen.
Aktuelles

Veranstaltungsreihe
Zweifeln – Erkennen – Handeln:
Wissenschaft in der Verantwortung
Klimawandel aus dem Blickwinkel der Tiere: von "Gewinnern" und "Verlierern" bei Vögeln und Libellen
Prof. Dr. Rainer Buchwald und PD Dr. Heiko Schmaljohann
Montag, 09. März 2020
19:30 Uhr
Universität Oldenburg, Campus Haarentor, Bibliothekssaal