Ansprechpartnerinnen Sprachpraxis

Koordination Polnisch

Beata Chachulska

Koordination Russisch / Weißrussisch

Sviatlana Tesch

Koordination Ukrainisch

Olesya Palinska

Siehe auch Informationen zum Studienprogramm

Länderkompetenz Ukraine und Belarus

Sprachpraxis

Sprachpraxis am Institut für Slavistik

Das Institut für Slavistik fokussiert im Angebot der Sprachpraxis das auch in der Forschung zentrale nördliche Areal der Slavia. Polnisch und Russisch können so als Vollsprachen in zehn Kursstufen bis zum Niveau C1 (GER) studiert werden. Zudem bietet das Institut auch Ukrainisch und Weißrussisch als zweistufige Kurse an, die insbesondere das Erlernen passiver Sprachkenntnis zum Ziel haben.

Übersicht der Kurse/Module

Wir haben im Folgenden Übersichten über die Kurse bzw. Module im sprachpraktischen Angebot der Slavistik zusammengestellt, die Informationen zum Umfang, zu den Voraussetzungen und Zielniveaus usw. abbilden sollen.

Bei weiteren Fragen zum sprachpraktischen Angebot der Slavistik wenden Sie sich gerne an die zuständigen Ansprechpartner Sprachpraxis (siehe Spalte links).

Webmaster (Stand: 16.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p57767 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page