Kontakt
Für alle Fragen rund ums Studium:
Für Fragen zum Studiengang/-fach:Zahlen und Fakten
- Dauer: 4 Semester
- Abschluss: Master of Laws
- Sprache: Deutsch
- zulassungsfrei
- Besondere Zugangsvoraussetzungen
- Berufsbegleitend
- Gebührenpflichtig
Wichtige Informationen
Informationsrecht - Master
Ausrichtung und Ziele
Der weiterbildende und berufsbegleitende Masterstudiengang Informationsrecht mit dem Abschluss Master of Laws (LL.M.) greift die steigende Nachfrage nach ausgebildeten Juristinnen und Juristen auf dem Gebiet des IT-Rechts im weitesten Sinn auf. Sowohl Wirtschaftsunternehmen als auch Anwaltskanzleien und große Law Firms sind an ausgebildeten Juristinnen und Juristen auf diesem Gebiet, das an den juristischen Fakultäten nur selten gelehrt wird, interessiert.
Mit dem Studiengang Informationsrecht wird sich dieser Herausforderung angenommen und es werden praxisnah – begleitet durch ausgewiesene Expert*innen – Lösungen entwickelt.
Als juristische Querschnittsmaterie aus Öffentlichem Recht, Zivilrecht und Strafrecht bietet der Studiengang Personen mit einer Affinität für die Informationsverarbeitungs- und Telekommunikationstechnik ein besonders attraktives Angebot. Das IT-Recht umfasst an klassischen Rechtsgebieten das Telekommunikations- und Medienrecht, das Urheberrecht und die gewerblichen Schutzrechte, das Fernabsatzrecht (eCommerce-Recht) und das Internetrecht. Alternativ können eGovernment, (Computer-) Strafrecht, Datenschutzrecht und „Recht der neuen Technologien“ gewählt werden.