Zahlen und Fakten

  • Dauer: 6 Semester
  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Sprache: Deutsch
  • zulassungsfrei
  • Besondere Zugangsvoraussetzungen

Aktuelles

MK_T_Video.png 
Video: Materielle Kultur: Textil an der Uni Oldenburg 


Antragsfrist des Eignungsfeststellungsverfahrens ist der 30. September des Zulassungsjahres für Materielle Kultur: Textil

Materielle Kultur: Textil - Zwei-Fächer-Bachelor

Materielle Kultur: Textil können Sie im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelors mit folgenden Optionen studieren:

  • als Hauptfach (90 Kreditpunkte) kombiniert mit einem Nebenfach
  • als Erst- oder Zweitfach (60 Kreditpunkte) oder
  • als Nebenfach (30 Kreditpunkte) kombiniert mit einem Hauptfach

Das Fach Materielle Kultur: Textil kann wahlweise mit einem außerschulischen Berufsziel oder mit dem Berufsziel Schule studiert werden. Wenn Sie Lehrkraft werden möchten, beachten Sie bitte die Fächerkombinationen für das jeweilige Lehramt.

Ausrichtung und Ziele

„Materielle Kultur: Textil“ ist ein kulturwissenschaftlicher Studiengang. Er rückt Dinge des Alltags, ihre Beschaffenheit und Gestaltung, ihre Geschichte, aktuellen Gebrauchsweisen und vielfältigen Bedeutungen aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blickpunkt. Dabei werden Ansätze aus der empirischen Kulturwissenschaft, Sozial- und Kulturanthropologie und Kulturvermittlung durch künstlerisch-wissenschaftliche wie auch naturwissenschaftlich-technische Ansätze bereichert. Ziel ist es, kulturelle Ordnungen und Dynamiken moderner Gesellschaften an ihren Dingen, ihrer „Vergegenständlichung“, analysieren, vermitteln und mitgestalten zu lernen.

Ein Schwerpunkt des Studiums in Oldenburg liegt auf Textilien und insbesondere Kleidung, im Spannungsfeld zwischen Sachkultur, Körper, Medien, Design und Nachhaltigkeit.

InfoPortal Studium (Stand: 03.02.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/stud/14 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page