Kontakt
Für alle Fragen rund ums Studium:
Für Fragen zum Studiengang/-fach:Zahlen und Fakten
- Dauer: 4 Semester
- Abschluss: Master of Arts
- Sprache: Deutsch
- zulassungsfrei
- Besondere Zugangsvoraussetzungen
Wichtige Informationen
Ökumene und Religionen - Master
Ausrichtung und Ziele
Religionen und religiöse Wirklichkeitsperspektiven spielen im gesellschaftlichen und kulturellen Kontext eine große Rolle.
Sie prägten und prägen unbewusst Denkweisen, Reaktionsmuster und Wertsetzungen. Daher werden Kenntnisse über die Vielfalt der Religionen immer wertvoller, je mehr die selbstverständliche Kenntnis der eigenen Traditionen zurückgeht und je mehr in einer pluralisierten Gesellschaft neue hinzukommen.
Im Fachmaster-Studiengang Ökumene und Religionen werden die Studierenden in einem hohen Ausmaß zu eigener Projektarbeit sowie zu berufspraktischen Erkundungen (Journalismus, Diakonie, Akademiearbeit) angeregt. Die Studienziele sind auf den Erwerb bzw. die Weiterentwicklung von wissenschaftlichen Analyse-, Entscheidungs- und Handlungskompetenzen in Forschung und Praxis der Ökumene- und Religionswissenschaften ausgerichtet.
Diese Kompetenzen umfassen
- ein breites, wissenschaftlich fundiertes und kritisches Verständnis der Ökumene- und Religionswissenschaften.
- die Befähigung zum forschungs- und praxisorientierten Handeln auf Basis wissenschaftlicher Methoden und unter Würdigung gesellschaftlicher wie ethischer Belange.