Beauftragter für die Belange Studierender mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen
Kontakt
Beratungszeiten im SSC (A12)
Dienstags 14.00 - 15.45 Uhr
Raum: A12 1-101
Zusätzliche individuelle Termine nach Absprache möglich.
Sie haben weitere Anregungen und Wünsche? Setzen sie sich gerne mit mir in Verbindung!
Beauftragter für die Belange Studierender mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen
Beauftragter für die Belange Studierender mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen
In enger Kooperation mit den genannten Partnern setze ich mich in der Funktion für die Verbesserung der Studien- und Arbeitsbedingungen von Studierenden mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ein.
Mein besonderes Anliegen ist die
Ausgestaltung barrierearmer bzw. -freier Lehre!
Studierenden und Hochschullehrenden stehe ich für Fragen, Anregungen und Kooperationen zur Verfügung.
Beratungsangebot
Für Studierende mit Beeinträchtigungen nehme ich die folgenden Aufgaben wahr:
- Beratung von Studierenden, schwerpunktmäßig Fragen zur beeinträchtigungsbedingten Studienorganisation und Nachteilsausgleiche
- Weitere allgemeine und übergreifende Fragen, zum Beispiel zur Zugänglichkeit bzw. Barrierefreiheit an der Universität
Lehrende berate ich mit dem folgenden Schwerpunkt:
- Gestaltungsmöglichkeiten von Nachteilsausgleichen
- Fragen zur Gestaltung barrierearmer Lehre
Prioritäten meiner Tätigkeit
Mein Fokus richtet sich insbesondere auf Maßnahmen zur Zugänglichkeit bzw. Barrierefreiheit – nicht nur in baulicher Hinsicht.
Beispielsweise haben wir eine Prioritätenliste der Bau- und Umbaumaßnahmen zur barrierefreieren Gestaltung der Universität erstellt. Diese ist in Zusammenarbeit mit dem Referat für behinderte und chronisch kranke Studierende und der Behindertenberatung des Studentenwerks sowie anderen Einrichtungen der Universität entstanden. In regelmäßigen Arbeitskreistreffen werden die Maßnahmen und deren Umsetzungen mit den verantwortlichen Personen besprochen.