Differenzverhältnisse
Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin im Universitätsverlag:
Differenzverhältnisse – Schriftenreihe des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Historische und gesellschaftliche Prozesse führen zur Herstellung von Unterschieden und Unterscheidungen, die in unterschiedlicher Weise macht- und bedeutungsvoll werden können. Dabei geht es auch um soziale Kategorisierungen und um soziale Konstruktionen von Großgruppen (etwa um Vorstellungen und Praxisformen zu sozialer Klasse/Schicht, Ethnie/Nation/Kultur, Geschlecht/Sexualität, Behinderung/Beeinträchtigung oder Generation/Alter), und meist sind die Einteilungen entlang solcher Unterschiede für die davon betroffenen Menschen mit Benachteiligungen und Einschränkungen bzw. – gewissermaßen auf der jeweils ‚anderen Seite‘ – mit Privilegien verbunden.
Mehr
Herausgegeben wird die Reihe von Angela Janssen und Rudolf Leiprecht (Diversitätsbewusste Sozialpädagogik), Martin Butler (Amerikanistik), Karen Ellwanger (Materielle Kultur) und Fatoş Atali-Timmer (Migration und Bildung).
Differenzverhältnisse

Bildung und Antidiskriminierung aus Schüler*innen-Perspektive: Eine explorative Studie über Haltungen zum Judentum von Schüler*innen im Fach Islamische Religion
Juliane Uhlig
Differenzverhältnisse, 14
University of Oldenburg Press (UOLP), 2023
ISBN 978-3-8142-2406-0
Abstract

Soziale Arbeit im Umgang mit Macht und Differenz: Das Empowerment-Konzept und die Frage nach der Überwindung von sozialen Ungleichheits- und Diskriminierungsverhältnissen
Rebecca Conrad
Differenzverhältnisse, 13
University of Oldenburg Press (UOLP), 2024
ISBN 978-3-8142-2405-3
Abstract

Diaspora – Religion – Politik Die Rolle der Religion und Politik bei der Identitätsentwicklung von Muslim*innen in einer mediatisierten und globalisierten Migrationsgesellschaft.
Abdulkadir Coban (Hrsg)
Differenzverhältnisse, 12
BIS-Verlag, Oldenburg 2022
ISBN 978-3-8142-2401-5
Abstract

Scham in der diskriminierungskritischen Bildungsarbeit.
Mia Adrian
Differenzverhältnisse, 11
BIS-Verlag, Oldenburg 2022
ISBN 978-3-8142-2398-8
Abstract

Klassismus im Studium der Pädagogik und Sozialen Arbeit
Mathilda Rieck
Differenzverhältnisse, 10
BIS-Verlag, Oldenburg 2021
ISBN: 9-783-8142-2397-1
Abstract

Differenzerfahrungen im Bildungssystem
Nico Noltemeyer
Differenzverhältnisse, 9
BIS-Verlag, Oldenburg 2021
ISBN 978-3-8142-2395-7
Abstract

Der NSU-Komplex
Lucia Bruns
Differenzverhältnisse, 8
BIS-Verlag, Oldenburg 2019
ISBN 978-3-8142-2381-0
Abstract

Im Gehäuse ‚extremistischer‘ Inhalte
Christian Pfeil (Hrsg.)
Differenzverhältnisse, 7
BIS-Verlag, Oldenburg
ISBN 978-3-8142-2388-9
Abstract

Junge Männer in der Migrationsgesellschaft
Hrsg.: Leiprecht/ Langerfeldt
Differenzverhältnisse, 6
BIS-Verlag, Oldenburg 2019
ISBN 978-3-8142-2380-3
Abstract

Kontaktstudium als Anerkennungsraum
Hrsg.: Gereke/Walther/Schulz-Kaempf/Leiprecht
Differenzverhältnisse, 5
BIS-Verlag, Oldenburg 2019
ISBN 978-3-8142-2376-6
Abstract

Guidance and counselling services to students with disabilities in higher learning institutions in Tanzania: practices and implications
Bernadetha Gabriel Rushahu
Differenzverhältnisse, 4
BIS-Verlag, Oldenburg 2017
ISBN 978-3-8142-2339-1
Abstract

Zum Ausstiegsprozess aus rechtsextremen Szenezusammenhängen
Christian Pfeil
Differenzverhältnisse, 3
BIS-Verlag, Oldenburg 2016
ISBN 978-3-8142-2339-1
Abstract

The Underrepresentation of Male Youth with a Migration Background in Higher Education in Germany – “Voices of Society” vs. “Voices of Youth“
Kiyoshi Ozawa
Differenzverhältnisse, 2
BIS-Verlag, Oldenburg 2016
ISBN 978-3-8142-2331-5
Abstract

Pädagogische Fachkräfte mit Migrationshintergrund in Kindertagesstätten - Auf der Suche nach Erklärungen für die geringe Repräsentanz im frühpädagogischen Berufsfeld
Bedia Akbas, Rudolf Leiprecht
Differenzverhältnisse, 1
BIS-Verlag, Oldenburg 2015
ISBN 978-3-8142-2329-3
Abstract