Agiles Projektmanagement – Mindset und Methode


Projekte erfolgreich organisieren
Agilität ist als Stichwort in vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Doch was steht in der Praxis hinter diesem Begriff? Warum sind Vorurteile gegenüber agilen Projekten – Unverbindlichkeit, Arbeit auf Zuruf, Fokusverlust – unberechtigt? Und warum kann gerade der Verzicht auf unbedingte Gewissheit Projekte erfolgreicher und kostengünstiger machen?
Das Kompetenztraining vermittelt ein Verständnis von agilen Werten, Strukturen und Kommunikationsmitteln. So können die Teilnehmenden ihren individuellen Weg zum Aufbau einer erfolgreichen, zielführenden und motivierenden Projektorganisation finden. Sie lernen konkrete Ansätze wie Scrum oder Kanban kennen und welche organisatorischen Herausforderungen mit Agilität einhergehen.

Ihr Kompetenzgewinn
Die Teilnehmenden …
Das Kompetenztraining dauert insgesamt sechs Wochen und ist wie folgt aufgebaut:
Mit Beginn des Kompetenztrainings werden die Lernmaterialien über unsere Lernplattform C3LLO zur Verfügung gestellt. Der Inhalt bildet die Wissensgrundlage für die beiden Workshops, die in Oldenburg stattfinden. Im Verlauf der Weiterbildung ist eine Transferaufgabe zu bearbeiten, die darauf abzielt, das Gelernte auf die eigene berufliche Praxis zu übertragen.
Für Lektüre, Workshops und Transferaufgabe sollten Sie rund 60 Stunden veranschlagen. In den Onlinephasen vor und nach dem Workshop (Input und Transfer) können die Teilnehmenden die Bearbeitung flexibel auf die Laufzeit verteilen.
Das Training „Agiles Projektmanagement“ auf einen Blick:
Weiterbildungszertifikat mit 2 Kreditpunkten
Beginn: 30. Oktober 2025 I Ende: 12. Dezember 2025
Workshop I (vor Ort): 21.11.2025 (Fr 09.00-16.30 Uhr)
Workshop II (vor Ort): 12.12.2025 (Fr 09.00-16.30 Uhr)
Präsenzworkshop, Vor- und Nachbereitung online,
Praxisorientierte Transferaufgabe
6 Wochen
Keine
300 EUR
Dr. Christian Dänekas
vGen GmbH

Beratung und Kontakt
Ich möchte News und Wissenswertes über
die Future Skills Trainings erfahren
