Kontakt
Projektleitung
Koordination & Weiterbildung Kontaktstudium
Fakultät I, Institut für Pädagogik
Center for Migration, Education and Cultural Studies (CMC)
Beratung für Migrant*innen & Geflüchtete
Projektkoordination E-Learning
Wissenschaftliche Beratung
Fachtagung
Häufig sind Menschen mit einer Migrations- oder Fluchtbiografie damit konfrontiert, dass ihre im Herkunftsland erworbenen Hochschulabschlüsse und Qualifikationen nicht oder im geringen Umfang anerkannt werden. Einem ›direkten‹ Übergang stehen allzu oft formale und informelle Nicht-Anerkennungsverhältnisse entgegen. Dennoch streben viele die Fortsetzung ihrer akademischen Bildungsbiografien an, benötigen dazu aber passgenaue Angebote.
Im Rahmen der Fachtagung sollen Akteur*innen dieses hochschulpolitischen und -praktischen Handlungsfelds zusammengebracht werden, um sich einen Überblick über Maßnahmen, Programme und Weiterbildungsangebote zu verschaffen, die die Öffnung von Hochschulen zum Ziel haben. Ein Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen und Studiengängen im Bereich Pädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie und Sozialwissenschaften. Neben der kritischen Auseinandersetzung mit Zugangsbarrieren, geht es um die Eröffnung von Möglichkeiten der Fortsetzung akademischer Bildungsbiografien. Dazu soll im Rahmen der Fachtagung ein Austausch zu erfolgversprechenden Ansätzen stattfinden und eine stärkere Vernetzung relevanter Akteur*innen im Feld initiiert werden.
Die Tagung ist Teil des Projekts „Kontaktstudiums“, das von der Europäischen Union kofinanziert wird.
Fachvorträge
Themenfeld 01: Bildungsberatung
Themenfeld 02: Wissenschaftssprache Deutsch
Themenfeld 03: Bildungsbiografien und Migrant*innenselbstorganisationen
Themenfeld 04: Öffnung von Hochschulen
Download-Bereich
Hier können Sie sich die Präsentationen sowie die Ergebnisse der Workshops herunterladen.