Leitung

Dr. Rebecca Diekmann

Geschäftsstelle

Dipl.Ges.oec. David Saß

+49 (0)441 798-2685

Carmen Pacholke

+49 (0)441 798-2772

Imke Garten (z.Z. nicht im Dienst)

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Department für Versorgungsforschung
Abteilung Ernährung und Funktionalität im Alter
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

Besucheranschrift

Campus Haarentor, Gebäude V04
Ammerländer Heerstraße 140
26129 Oldenburg

Google Maps

Aktuelles

Hier gibt es aktuelle Informationen zur Gruppe Ernährung und Funktionalität im Alter, bspw. zu Studienteilnahmen.

Personen (70+) für Pilotstudie gesucht!
MotiV: Messen, optimieren, trainieren zur individuellen Verbesserung von Ernährung und Bewegung

Teilnahme an einer Studie zu Ernährung und Funktionalität im Alter (EFA) möglich!

Wer kann teilnehmen?

  • Sie sind mindestens 70 Jahre alt.
  • Sie sind innerhalb von Oldenburg mobil.
  • Sie sind interessiert an Informationen zu Ernährung und Bewegung.
  • Sie vermuten, dass bei ihnen erste Schwierigkeiten im Bereich der Mobilität (z. B. Gleichgewichtsprobleme) oder der Ernährung (z. B. Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust) aufgetreten sind.
  • Keine technische Vorerfahrung erforderlich!

Worum geht es?

In einem Forschungsprojekt der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg wird ein digitales Unterstützungssystem „MotiV“ in Form einer Tablet- basierten App und einer Mess- und Trainingsstation entwickelt. Das Unterstützungssystem „MotiV“ befindet sich in der Universität Oldenburg und umfasst moderne Testverfahren zur Beurteilung Ihrer Ernährung, Beweglichkeit und Kraft sowie ein neuartiges Trainingsgerät, das ein individuelles, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Training ermöglicht.

Ziel ist es, älteren Personen zu ermöglichen selbstständig ihren Ernährungs- und Bewegungszustand zu messen und zu verbessern.

Was ist Ihr Beitrag?

Im Rahmen der Pilotstudie können Sie über einen Zeitraum von drei Wochen ein Tablet mit unserem Programm sowie eine Mess- und Trainingsstation nutzen.

Zunächst prüfen wir, ob Sie für die Teilnahme an der Studie geeignet sind. Zu Beginn des ersten Termins erhalten Sie eine ausführliche Einführung in die Nutzung des Assistenzsystems „MotiV“, das Sie besuchen können, sowie in die Funktionen des Tablets für die Nutzung zu Hause. Anschließend führen Sie in regelmäßigen Abständen selbstständig Trainings und Messungen durch. 

Warum machen wir das?

Oft werden Probleme im Bereich Ernährung und Bewegung erst erkannt, wenn bereits relevante Einschränkungen bestehen. Das muss nicht sein! Werden erste Bewegungs- und Ernährungsprobleme frühzeitig erkannt, kann durch gezielte Maßnahmen verhindert werden, dass diese zu Beeinträchtigungen im Alltag führen. 

Bei Interesse oder für mehr Informationen melden Sie sich unverbindlich bei uns!

Wir freuen uns auf Sie!

Julia Dannemann

0441-798 4334

Lisa Happe

0441-798 2354


Studie zur Ernährung mit Hilfe einer Tablet-basierten App - Teilnehmer:innen gesucht!

Personen (70+) gesucht!

Teilnahme an einer Studie zur Ernährung mit Hilfe einer Tabletbasierten App möglich!

Wer kann teilnehmen?

Sie…

  • sind mindestens 70 Jahre alt
  • leben unabhängig in Ihrer Wohnung oder häuslichen Umgebung
  • und interessieren sich für einen Einblick in (Ihre) Ernährung?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Keine Erfahrungen im Umgang mit Tablet-Computern nötig!

Das Ziel der Studie

In dieser Studie werden die Daten zur Ernährung älterer Menschen mit einer speziell für Senior*innen entwickelten Tablet-App und ein Gedächtnisprotokoll verglichen. Ziel ist es, herauszufinden, inwieweit ein auf Technik basierendes System, also ein digitales Ernährungstagebuch, den Verzehr von Lebensmitteln und Getränken bei älteren Menschen messen kann.

Ihre Aufgabe

Sie würden für vier Tage zum Großteil von zuhause aus an der Studie teilnehmen. Ihre Aufgabe besteht darin, alle eingenommenen Lebensmittel und Getränke in der Ernährungstagebuch-App festzuhalten – das dauert wenige Minuten pro Mahlzeit. An den jeweiligen Folgetagen gleichen wir die Daten in einem kurzen (telefonischen) Gespräch ab – das dauert etwa 5 bis maximal 20 Minuten.

Warum machen wir das?

Oftmals werden Probleme im Ernährungsbereich erst erkannt, wenn schon relevante Einschränkungen vorhanden sind. Das muss nicht so sein! Wenn frühzeitig erste Probleme mit der Ernährung erkannt werden, kann durch gezieltes Gegensteuern verändert werden, dass sie zu schwerwiegenden Folgen (wie z. B. Mangelernährung) für Menschen und Ihre Gesundheit führen.

Wo melde ich mich?

Sollten Sie Interesse bzw. Fragen zur Teilnahme haben oder weitere unverbindliche Informationen zu der Studie „GESUNDT“ benötigen, melden Sie sich gerne bei Jette Hinrichsen!

Jette Hinrichsen
Telefon: 0441-798 2354
E-Mail:

(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page