Feedback und Beschwerdemanagement
Qualitätsmanagement Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften
Feedback und Beschwerdemanagement
Im universitären Alltag kann es, trotz des Bemühens aller Beteiligten, zu Situationen kommen, in denen Sie sich ungerecht behandelt fühlen und mit dem Verhalten einer Lehrperson nicht einverstanden sind. Auch können sich die Vorstellungen darüber, was ein angemessener Arbeitsaufwand oder ein sinnvolles didaktisches Konzept für eine Lehrveranstaltung ist, unterscheiden. In solchen Fällen ist es wichtig schnell und angemessene Rückmeldung geben zu können.
Vertraulichkeit
Die hier genannten Ansprechpersonen werden ihre Rückmeldungen auf Wunsch vertraulich behandeln, dies bedeutet, dass Ihr Name nicht weitergebeben werden. Sollten Sie den Eindruck haben, dass Ihnen Nachteile durch eine Beschwerde entstanden ist, wenden Sie sich bitte direkt an das Studiendekanat um die Angelegenheit zu klären.
Empfohlene Vorgehensweise:
Wenn Sie sich im Zusammenhang Ihres Studiums sexuell belästigt oder wegen Ihrer sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts oder in anderer Weise diskriminiert fühlen
Wenden Sie sich bitte direkt an:
conTakt Beratungsstelle zu Fragen sexualisierter Diskriminierung an der Universität Oldenburgoder die
Was tun bei ausstehenden Bewertungen?
Vorgehensweise bei Modulprüfungsleistungen:
Vorgehensweise bei Abschlussarbeiten:
Nutzen Sie gerne das Kontaktformular
Geben Sie uns ein Feedback!
Auch ohne konkreten Anlass freuen wir uns über konstruktive Kritik – oder auch über ein gutgemeintes Lob zu Studium und Lehre in den Studiengängen der Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften. Wir sind immer bestrebt Ihre Rückmeldungen in die Diskussionen zur Verbesserung unserer Studiengänge (z.B. in die Studiengangskonferenzen) einzubringen.