Feedback und Beschwerdemanagement
Qualitätsmanagement Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften
Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften (» Postanschrift)
Feedback und Beschwerdemanagement
„Dem Ziel, Bildung durch Wissenschaft zu ermöglichen, verpflichten sich alle Angehörigen der Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften. Von allen Lehrenden, Mitarbeitenden sowie Studierenden wird erwartet, dass sie sich dem Gelingen universitärer Lehre mit dem erforderlichen Maß an Zeit und der gebotenen Sorgfalt widmen, dabei respektvoll miteinander umgehen und die Richtlinien guter wissenschaftlicher Praxis beachten.“ (aus dem Leitbild für die Lehre der Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften)
Im universitären Alltag kann es, trotz des Bemühens aller Beteiligten, zu Situationen kommen, in denen Sie sich ungerecht behandelt fühlen und mit dem Verhalten einer Lehrperson nicht einverstanden sind. Auch können sich die Vorstellungen darüber, was ein angemessener Arbeitsaufwand oder ein sinnvolles didaktisches Konzept für eine Lehrveranstaltung ist, unterscheiden. In solchen Fällen ist es wichtig schnell und angemessene Rückmeldung geben zu können.
Wir schlagen folgendes Vorgehen vor:
Suchen Sie das Gespräch
Viele Probleme lassen sich in einem Gespräch ausräumen, daher sollten Sie zunächst Kontakt zu der/dem Lehrenden aufnehmen. Hierbei kann es sinnvoll sein, weitere Personen hinzu zu ziehen; dies können andere Studierende der Lehrveranstaltungen oder Mitglieder der studentischen Vertretung (Fachschaften) sein.n.
Wenn das Gespräch nicht weiterhilft
Wenn das Gespräch mit der betreffenden Person nicht weiterführt oder in Ihren Augen nicht konstruktiv verläuft, sollten Sie zunächst die Modulverantwortliche Person zu beteiligen, da diese auf inhaltlicher Ebene verantwortlich für die Durchführung der Lehrveranstaltungen ist. (Die Modulverantwortlichen Personen sind in den jeweiligen Modulbeschreibungen angegeben).
Sollte das Problem nicht inhaltlicher Natur sein, sondern sich vielmehr auf das Verhalten einer Lehrperson beziehen, wenden Sie sich bitte zunächst an die jeweilige Institutsleitung (uol.de/fk1) und beziehen die für Ihren Studiengang zuständige studentische Vertretung (Fachschaften) ein
Das Studiendekanat als Beschwerdestelle
Gerne können Sie sich jederzeit auch direkt an das Studiendekanat als Beschwerdestelle wenden. Wir versuchen Sie dann bei Ihrem Anliegen zu unterstützen und eine Klärung mit den Beteiligten zu organisieren.
Nutzen Sie hierzu bitte folgende Kontaktadresse:
Vertraulichkeit
Die hier genannten Ansprechpersonen werden ihre Rückmeldungen auf Wunsch vertraulich behandeln, dies bedeutet, dass Ihr Name nicht weitergebeben werden. Sollten Sie den Eindruck haben, dass Ihnen Nachteile durch eine Beschwerde entstanden ist, wenden Sie sich bitte direkt an das Studiendekanat um die Angelegenheit zu klären.
Wichtig: Wenn Sie sich im Zusammenhang Ihres Studiums sexuell belästigt oder wegen Ihrer sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts oder in anderer Weise diskriminiert fühlen
Wenden Sie sich bitte direkt an die Beratungsstelle zu Fragen sexualisierter Diskriminierung an der Universität Oldenburg, conTakt; E-Mail: oder die Gleichstellungsbeauftragten des Instituts (uol.de/fk1/beauftragte-der-fakultaet)
Geben Sie uns ein Feedback!
Auch ohne konkreten Anlass freuen wir uns über konstruktive Kritik – oder auch über ein gutgemeintes Lob zu Studium und Lehre in den Studiengängen der Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften. Wir sind immer bestrebt Ihre Rückmeldungen in die Diskussionen zur Verbesserung unserer Studiengänge (z.B. in die Studiengangskonferenzen) einzubringen.