Praxisfeld Bildungs- und Sozialwissenschaften
Aktuell
Auf Grund der aktuellen Krisen-Situation findet unser Veranstaltungsprogramm voraussichtlich erst ab dem Sommersemester 2021 wieder statt. Sprechstunden können telefonisch durchgeführt werden. Bitte schicken Sie uns eine E-Mail.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Kontakt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Studentische Mitarbeiterin
Sprechstunde:
Theda Scheweling:
Dienstag, 16.30-18.30h und nach Vereinbarung.
Bitte melden Sie sich über studIP an.
Praxisfeld Bildungs- und Sozialwissenschaften
Beratungs- und Veranstaltungsangebote für Studierende der Pädagogik/Erziehungswissenschaften, der Sonder-/Rehabilitationspädagogik und der Sozialwissenschaften
Zielsetzung
Das "Praxisfeld Bildungs- und Sozialwissenschaften" ist ein fachspezifisches Beratungs und Veranstaltungsangebot für Studierende der Fakultät I, die einen Beruf im außerschulischen Bereich (d.h. kein Lehramt) anstreben.
Eine Zielsetzung ist die frühzeitige Herstellung einer Verbindung von Theorie und Praxis. Die Studierenden erhalten individuelle und fachspezifische Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Praktika (siehe auch Praktikumsbörse) und werden bei Fragen zur beruflichen Orientierung beraten sowie beim Berufseinstieg begleitet und unterstützt.
Intendiert ist ferner durch ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm den Studierenden den Erwerb von sogenannten Schüsselkompetenzen und Zusatzqualifikationen zu ermöglichen. Im Rahmen dieses semesterlich wechselnden Veranstaltungsprogrammes können Themenbereiche sowie Arbeitsfelder erkundet, praxisorientierte Methoden kennengelernt oder vertieft sowie Kontakte zu Praxiseinrichtungen aufgenommen werden.
Zielgruppe
Studierende
- der Pädagogik/Erziehungswissenschaft,
- der Sonder-/Rehabilitationspädagogik
- der Sozialwissenschaften
mit außerschulischem Berufsziel.