Alle drei gehören zur Organisationsstruktur des NUM.
Nationale Task Force (NTF)
Die nationale Task Force wird zur Steuerung des Netzwerks eingesetzt.
Mitglieder sind Vertreter*innen von ausgewählten Universitätsmedizin-Standorten (bspw. Dekan*innen), des BMBFs und des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).
Die Mitglieder der Nationalen Task Force sind für die Dauer des Forschungsvorhabens vom BMBF benannt.
Koordinierungsstelle (KS)
Eine bundesweite Koordinierungsstelle wurde bei der Charité-Universitätsmedizin Berlin eingerichtet. Die Charité fungiert als Knotenpunkt zwischen NTF, außeruniversitären Stakeholdern, dem BMBF, dem Projekträger (DLR-PT) und den beteiligten Standorten.
Lokale Stabsstellen (LokS)
Die LokS sind lokale Organisationseinheiten an den jeweiligen, beteiligten Standorten und koordinieren die Projekte und Anliegen des NUM am und für den jeweiligen Standort.