Kontakt
Dr. Beate Grünberg
Labormanagerin

Tätigkeiten
seit 2018 Gleichstellungsbeauftrage der Fakultät V, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
seit 2016 Labormanagerin in der Arbeitsgruppe Neurosensiork/Animal navigation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
2014-2015 Lehrbeauftragte in der Sachunterrichtsdidaktik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
2013-2016 Geschäftsführerin und Wissenschaftliche Koordinatorin des DFG-Graduiertenkollegs Molecular Basis of Sensory Biology, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
2012-2014 Sachbuchautorin für den Herder-Verlag
2011-2013: Geschäftsführerin des Forschungszentrum Neurosensorik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
2010: Freiberufliche Mitarbeit bei der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, Berlin
seit 2006: Trainerin u.a. bei der Stiftung „Kinder forschen“ und der European Medical School
2003-2005: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) in der Arbeitsgruppe von JProf. Dr. C. Dame; Molekulare Neonatologie der Charité, Universitätsmedizin Berlin
2000-2003: Promotion im Fach Biologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, durchgeführt im Center for Applied Immuno-Dermatology der Schering AG (jetzt Bayer Pharma AG), Berlin, Leitung: PD Dr. K. Asadullah
1998-1999: Studentische Hilfskraft beim EU-Projekt SCOTCH (Sustainability and Competiveness of Technical Change)
Weiterbildungen
2015: Konfliktmanagement (K. Benin, DFG/ZWM)
2014: Wissenschaftsmarketing (M. Lemmens, JP. Gaul, A. Archut, DFG/ZWM) Teamentwicklung und Dynamik in Gruppen (G. Mannek, DFG/ZWM) Exkursion zur Vogelwarte Helgoland (GK-1885/DFG)
2013: Führen im Konflikt (E. Konieczek, OlWin)
2012: Personalmanagement (J. Koch, OlWin); Typo III (V. Burggräf)
2011: Niederländisch 1 bei Dr. H. Beelen (Institut für Niederlandistik);
Seit 2008: Trainerschulungen bei der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
Veröffentlichungen
2015: von Lanzenauer SH, Wolk K, Höflich C, Kunz S, Grünberg BH, Döcke W-D, Reineke U, Asadullah K, Sterry W, Volk H-D and Sabat R, Interleukin-10 receptor-1 expression in monocyte-derived antigen-presenting cell populations: dendritic cells partially escape from IL-10's inhibitory mechanisms, Genes and Immunity (2015) 16, 8–14
2014: Holm-Grünberg, Beate: Warum die Wippe kippt! Das Naturgesetze-Forscher-Buch für Kita und Grundschule, Herder Verlag (2014)
2013: Holm-Grünberg, Beate: In meinem Körper geht’s mir gut! Das Gesundheits-Forscher-Buch für Kita und Grundschule, Herder Verlag (2013)
2011: Redaktionelle Mitwarbeit: Was hält mich gesund? Stiftung Haus der kleinen Forscher, 2011[www.haus-der-kleinen-forscher.de/fileadmin/Redaktion /1_Forschen/Themen-Broschueren/Broschuere-Gesundheit_2011.pdf]
2004: Weiss B, Wolk K, Grünberg BH, Volk HD, Asadullah K, Sabat R, Cloning of murine IL-22 receptor alpha 2 and comparison with ist human counterpart, Genes Immun. 2004 Jun 17 [Epub ahead of print].
2003: Seifert M, Gruenberg B, Sabat R, Donner P, Gruetz G, Volk H, Wolk K, Asadullah K, Keratinocyte unresponsiveness towards interleukin-10: lack of specific binding due to deficient IL-10 receptor 1 expression. Exp Dermatol. 2003 Apr;12(2):137-44.
2001: Gruenberg B, Schoenemeyer A, Weiss B, Toschi L, Kunz S, Wolk K, Asadullah K, Sabat R, A novel, soluble homologue of the human IL-10 receptor with preferential expression in placenta. Genes Immun, 2001. 2(6): p. 329-34.