Kontakt

Wissenschaftlich-technische Betreuung:
Dr. Thomas Badewien

Vertreterin:
Dipl.-Ing. Daniela Voß

Datenbanksysteme:
Dr. Holger Winkler

Fahrtpläne und Großgeräteplanung

Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe, Hamburg

Zweite "SONNE"-Fahrt unter Oldenburger Leitung

Video-Portal

Videoclips der Papenburger Meyer Werft und des BGR auf YouTube.

Nachrichtenarchiv

Weitere Medienmeldungen zu "SONNE" und ICBM im Medienspiegel ...

Weitere Fotos

Fotostrecke Taufveranstaltung

[Fotos: Dr. B. Junge, ICBM]

Sonne

Sonne

SONNE-Expeditionen unter ICBM-Leitung

Seit ihrer Fertigstellung im November 2014 stach die SONNE bereits zwei Mal unter Fahrtleitung des ICBM in See. Was die WissenschaftlerInnen während ihrer Zeit an Bord erforschten und erlebten, hielten sie in Blogs fest.

Hier geht es zu den Blogs

Allgemeine Informationen

Technische Daten

Länge über alles  116,00    m
Breite   20,60    m
Tiefgang     6,40    m
Vermessung    8.600 BRT
wiss. Zuladung                  300   t
Besatzung

         35 (Crew)
      + 40 (Wissenschaftler)

Antrieb

4 x 1.620 kW Wärtsilä Gensets
2 x    860 kW einziehbare Schottel
                      Ruderpropeller
1 x 2.990 kW Schottel Pumpjet

Baukosten124 Mio €, (110 Mio Bund, Rest: Küstenländer Niedersachsen,
Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern)
HeimathafenWilhelmshaven
HaupteinsatzgebieteIndik, Pazifik
ICBM-Webmaster (Stand: 20.06.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p15294 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page