Kontakt

Dr. Ferdinand Esser, MBA
Akademischer Koordinator wissenschaftliche Nachwuchsförderung für Promovierende und PostDocs am ICBM

Email:

ICBM Postgraduate Symposium / DoktorandInnen-Tage

ICBM Doktoranden-Tage

Die ICBM Doktoranden-Tage dienen dazu den jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben frühzeitig ihre Forschungsergebnisse im Rahmen von Vorträgen vorzustellen und anschließend zu diskutieren. Sie stellen eine Plattform dar, um sich über ihre Projekte auszutauschen, über Herausforderungen oder Methoden während ihrer Promotion zu sprechen und ein interdisziplinäres Netzwerk zu entwickeln.

Die Doktoranden-Tage richten sich an Doktorandinnen und Doktoranden aus den Bereichen der Meereswissenschaften, Biologie und Ökologie, Geochemie und Analytik oder Physik und Modellierung und verwandten Gebieten des ICBM und finden zweimal jährlich im Frühjahr am ICBM in Wilhelmshaven und im Herbst am ICBM in Oldenburg statt. Die Doktoranden-Tage sind eine internationale Konferenz, bei der sich alle Doktoranden treffen können, um Vorträge zu halten.

Internationale Netzwerkveranstaltung

Die ICBM Doktoranden-Tage sind auch eine institutionelle Netzwerkveranstaltung, die Gelegenheit bietet neue Kontakte zu anderen Doktorandinnen und Doktoranden im Bereich der Naturwissenschaften oder verwandten Gebieten zu knüpfen neue Doktoranden am ICBM willkommen zu heißen. Alle Doktoranden des ICBM sind willkommen. Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten. Die Doktorandinnen und Doktoranden entscheiden selbst, wann sie einen Vortrag halten oder über eine Methode diskutieren oder ihre Themen während einer Poster-Session präsentieren möchten. Jeder Doktorand oder jede Doktorandin muss während der Promotionszeit zweimal auf einem ICBM-Doktorandentag präsentieren.

Organisation
Der ICBM Doktoranden-Tag wird von Promovierenden mittels eines Organisationskomitees organisiert und durchgeführt.

Ziele des ICBM Doktoranden-Tages

Die ICBM Doktoranden-Tage bieten eine Gelegenheit zu

  • die vielfältige wissenschaftliche Expertise aus den ICBM Arbeitsgruppen zu erfahren und eigene Arbeiten zu präsentieren,
  • ein Netzwerk zwischen ICBM-Arbeitsgruppen zu entwickeln und an beiden ICBM-Standorten entsprechende Kontaktpersonen / ICBM-Arbeitsgruppen für interdisziplinäre Fragen des eigenen Forschungsprojekts zu finden,
  • über Situation von Doktoranden in „modernen Zeiten“ zu diskutieren (Perspektiven, Probleme, Lösungen) und
  • eine gute Zeit zusammen mit anderen Kolleginnen und Kollegen zu verbringen und in entspannter Atmosphäre andere ICBM Doktoranden zu treffen.

Auf Grund der Corona Pandemie konnten für bestimmte Jahre keine Doktoranden-Tage stattfinand, alternativ dazu wurde das Format "ICBM PhDs: Connected" angeboten.

ICBM PhD Kolloquien

In Form von kurzen Vorträgen sollen Doktorandinnen und Doktoranden über Ihre eigene Arbeit diskutieren, sich vernetzen und kennenlernen. Dies findet standortübergreifend zwischen dem ICBM in Oldenburg und dem Außenstandort ICBM Wilhelmshaven statt. Das Kolloquium bietet einen Rahmen, in dem sich junge Wissenschaftler am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn über ihre Arbeit und Erfahrungen austauschen und neue Kontakte innerhalb ihres Forschungsbereiches knüpfen können.Dieses IPC wurde durch den ICBM PhD Day abgelöst.

ICBM PhD Kolloquien WiSe 2016/17

ICBM PhD Kolloquien SoSe 2016

ICBM PhD Kolloquien WiSe 2015/16

ICBM PhD Kolloquium SoSe 2015

ICBM PhD Kolloquium WiSe 2014/15

ICBM PhD Kolloquium SoSe 2014

Einwilligung in Foto- und Videoaufnahmen

Beim den ICBM Doktorandentagen werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Eine Auswahl davon soll anschließend auf der Webseite des ICBM sowie im ICBM Alumni Newsletter veröffentlicht werden.
Die Aufnahmen sollen zudem on- wie offline in allen Medien unbeschränkt vom ICBM ausgewertet und insbesondere zu Informations- und Werbezwecken und für das Berichtswesen genutzt werden können.
Mit dem Betreten des Veranstaltungsortes auf dem Campus der Universität Oldenburg erklären sich Besucher damit einverstanden, dass Fotografien und / oder Videoaufzeichnungen – Gruppenbilder und Einzelportraits – von ihnen angefertigt werden können, die auf die genannte Weise veröffentlicht und genutzt werden können.

Contact information:
ICBM: Ferdinand Esser ferdinand.esser@uni-oldenburg.de

(Stand: 10.06.2023)  |