Rückversicherung – Zwischen Underwriting und Risikomanagement

Vortrag im Berufspraxis Seminar

Rückversicherung – Zwischen Underwriting und Risikomanagement

Freitag, 14. Juni 2024, ab 12.15 Uhr in W1 1-117 Vortragende:

Vortragender: Dr. Lars Perlich (Aktuar DAV, CADS) Hannover Rück/E+S Rück, Hannover

Abstract: Das Aufgabenfeld von Mathematikerinnen und Mathematikern in der Rückversicherung ist äußerst vielfältig und von außen oft schwer zu überblicken. Neben klassischen, aktuariellen Aufgaben übernehmen wir Tätigkeiten in hoch spezialisierten Einheiten in allen möglichen Zweigen der Rückversicherung. In meinem Vortrag zeige ich Ihnen einen Ausschnitt dieses breiten Themenspektrums. Insbesondere stelle ich Ihnen vor, wie unser Bereich intern und extern das Thema Naturgefahren begleitet.

 

Interessierte sind herzlich eingeladen.

14.06.2024 12:15 – Offenes Ende

Berufspraxisseminar

Berufspraxisseminar

Das Berufspraxisseminar des Instituts für Mathematik*innen bieten einen einzigartigen Einblick in verschiedene Berufsfelder und Unternehmen. In diesen Seminaren werden nicht nur Unternehmen und ihre Vertreter*innen vorgestellt, sondern auch die spezifischen Tätigkeiten Abteilungen, in denen die Vortragenden arbeiten. Dabei stehen konkrete aktuelle Probleme und die benötigte Mathematik sowie Soft Skills im Fokus.

Die Veranstaltungen bieten eine Gelegenheit, verschiedene Berufe hinsichtlich Praktikums-, Werkstudenten- und Arbeitsmöglichkeiten zu erkunden. Neben der Vorstellung von Unternehmen wird besonders darauf eingegangen, wie das Mathematikstudium im Berufsleben eingesetzt wird, ob ein Masterabschluss notwendig ist und welche Rolle eine Promotion spielt.

Die Seminare beleuchten auch, welchen Anteil Mathematik in der täglichen Arbeit ausmacht, sowie die Notwendigkeit zusätzlicher Fähigkeiten neben mathematischen Kenntnissen. Themen wie Englischkenntnisse, Präsentationstechniken und Kommunikationsfähigkeiten werden behandelt, um den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die Anforderungen des Berufslebens zu vermitteln. Am Ende jedes Seminars gibt es einen informativen Block über das jeweilige Unternehmen als Arbeitgeber, einschließlich des Rekrutierungs- und Einstellungsprozesses.

(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page