Projektstruktur und Beteiligte OLE+
Kontakt
Projektleitung
Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationales
Projektkoordination
Evaluation/Qualitätssicherung
Öffentlichkeitsarbeit
Postanschrift
Projektstruktur und Beteiligte OLE+
Die Gesamtsteuerung des Projekts OLE+ liegt bei dem Vizepräsidenten für Studium, Lehre und Internationales der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Das wissenschaftliche Leitungsteam von OLE+ ist in Kooperation mit der Hochschulleitung zuständig für die wissenschaftsbasierte Steuerung des Projekts. Das Leitungsteam setzt sich aus jeweils zwei VertreterInnen der Bildungswissenschaften, der Fachwissenschaften und der Fachdidaktiken sowie einer studentischen Vertreterin oder einem studentischen Vertreter zusammen. Jede lehrerbildende Fakultät der Universität Oldenburg ist durch ein Mitglied im Leitungsteam vertreten.
Die Aufgaben in den Kernprozessen 2 (Professionalisierung fördern) und 4 (Theorie-Praxis-Räume einrichten) des Projekts OLE+ werden sowohl auf fakultätsübergreifender als auch auf fakultätsspezifischer Ebene bearbeitet: fakultätsspezifisch in den Fakultären Entwicklungsgruppen, die an jeder der lehrerbildenden Fakultäten der UOL eingerichtet wurden und in denen Fachwissenschaftler*innen, Fachdidaktiker*innen und Bildungswissenschaftler*innen zusammen mit den Mitarbeiter*innen von OLE+ sowie Partner*innen aus der zweiten und dritten Phase an der fakultätsspezifschen Weiterentwicklung der Curricula sowie an der Optimierung der Theorie-Praxis-Bezüge in den Lehramtsstudiengängen arbeiten; fakultätsübergreifend in drei Arbeitsgruppen (zur Curriculumentwicklung, zur Beratung der Lehramtsstudierenden und zur Optimierung der Theorie-Praxis-Bezüge in den Lehramtsstudiengängen), die jeweils von zwei Hochschulehrenden geleitet werden und in denen jede lehrerbildende Fakultät durch eine wiss. Mitarbeiterin oder einen wiss. Mitarbeiter von OLE+ vertreten ist.
Projektleitung und -koordination
Projektleitung:
Prof. Dr. Karsten Speck
Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationales
Projektkoordination:
Isabel Müskens
Leiterin Referat Studium und Lehre
Karen Vogelpohl
Projektkoordinatorin
Rosa Knierim
Mitarbeiterin Projektkoordination (Evaluation/Qualitätssicherung)
Julia Pfeifer
Mitarbeiterin Projektkoordination (Öffentlichkeitsarbeit)
Wissenschaftliches Leitungsteam
Prof. Dr. Till-Sebastian Idel
Fakultät I - Institut für Pädagogik
Prof. Dr. Ulrike-Marie Krause
Fakultät I - Institut für Pädagogik
Prof. Dr. Ira Diethelm
Fakultät II - Department für Informatik
Prof. Dr. Dirk Loerwald
Fakultät II - Institut für Ökonomische Bildung
Prof. Dr. Katrin Kleinschmidt-Schinke
Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften
Prof. Dr. Dietmar von Reeken
Fakultät IV - Institut für Geschichte
Prof. Dr. Christa Runtenberg
Fakultät IV - Institut für Philosophie
Prof. Dr. Michael Komorek
Fakultät V - Institut für Physik
Dorothea Ferrari
Studentische Vertretung
Fakultäre Entwicklungsgruppen
Sprecher*innen der Fakultären Entwicklungsgruppen:
Prof. Dr. Till-Sebastian Idel
Fakultät I - Bildungs- und Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Ira Diethelm
Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Prof. Dr. Katrin Kleinschmidt-Schinke
Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften
Prof. Dr. Dietmar von Reeken
Fakultät IV - Human- und Gesellschaftswissenschaften
Prof. Dr. Michael Komorek
Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
AG Curriculumentwicklung der Projekte OLE+ und DiOLL
AG Curriculumentwicklung
Schwerpunkt Digitalisierung
Leitung:
Prof. Dr. Ira Diethelm
Fakultät II - Department für Informatik
Schwerpunkt Querschnittsthemen
Prof. Dr. Rudolf Schröder
Fakultät II - Institut für Ökonomische Bildung
Professuren im Rahmen von OLE+
Fakultät III
Prof. Dr. Mario Dunkel (Juniorprofessur)
Institut für Musik - Musikpädagogik
Fakultät IV
Prof. Dr. Christa Runtenberg
Institut für Philosophie - Philosophiedidaktik
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Fakultät I
Dr. Dorthe Behrens
Wiss. Mitarbeiterin, Kernprozess 2
Institut für Pädagogik
(Arbeitsbereich: Schulpädagogik und allgemeine Didaktik
Prof. Dr. Till-Sebastian Idel)
Dr. Udo Gerheim
Wiss. Mitarbeiter, Kernprozess 2
Institut für Pädagogik
(Arbeitsbereich: Elementar-/Primarpädagogik
Prof. Dr. Anke Spies)
Joana Kompa
Wiss. Mitarbeiterin, Kernprozess 4
Institut für Pädagogik
(Arbeitsbereich: Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Michael Feldhaus)
Dr. Janine Redemann
Wiss. Mitarbeiterin, Kernprozess 2
Institut für Pädagogik
(Arbeitsbereich: Pädagogische Psychologie
Prof. Dr. Dietmar Grube)
Fakultät II
Markus Allbauer-Jürgensen
Wiss. Mitarbeiter, Kernprozess 4
Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
(Arbeitsbereich: Ökonomische Bildung
Prof. Dr. Dirk Loerwald)
Wibke Duwe
Wiss. Mitarbeiterin, Kernprozess 2
Department für Informatik
(Arbeitsbereich: Didaktik der Informatik
Prof. Dr. Ira Diethelm)
Fakultät III
Dr. Zuzana Münch-Manková
Wiss. Mitarbeiterin, Kernprozess 3 (Forschungsakademie)
Institut für Germanistik
(Arbeitsbereich: Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache
Prof. Dr. Juliana Goschler)
Wiebke Trunk
Wiss. Mitarbeiterin, Kernprozess 4
Institut für Kunst und visuelle Kultur
(Arbeitsbereich: Kunst • Vermittlung • Bildung
Prof. Dr. Michaela Kaiser)
Niklas Schreiber
Wiss. Mitarbeiter, Kernprozess 2
Institut für Germanistik
(Arbeitsbereich: Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache
Prof. Dr. Juliana Goschler)
Fakultät IV
Friederike Henjes
Wiss. Mitarbeiterin, Kernprozess 2
Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik
(Arbeitsbereich: Religionspädagogik
Prof. Dr. Dr. Joachim Willems)
Sarah Huck
Wiss. Mitarbeiterin, Kernprozess 4
Institut für Philosophie
(Arbeitsbereich: Didaktik der Philosophie
Prof. Dr. Christa Runtenberg)
Max-Simon Gündert
Wiss. Mitarbeiter, Kernprozess 2
Institut für Geschichte
(Arbeitsbereich: Didaktik der Geschichte
Prof. Dr. Dietmar von Reeken)
Lena Westerhorstmann
Wiss. Mitarbeiterin, Kernprozess 4
Institut für Philosophie
(Arbeitsbereich: Didaktik der Philosophie
Prof. Dr. Christa Runtenberg)
Fakultät V
Dr. Michaela Maurer
Wiss. Mitarbeiterin, Kernprozess 3 (Forschungsakademie)
Institut für Biologie und Umweltwissenschaften
(Arbeitsbereich: Didaktik der Biologie
Prof. Dr. Corinna Hößle)
David Meyer
Wiss. Mitarbeiter, Kernprozess 2
Institut für Chemie
(Arbeitsbereich: Didaktik der Chemie
Dr. Nadja Belova)
Dr. Christiane Richter
Wiss. Mitarbeiterin, Kernprozess 2
Institut für Physik
(Arbeitsbereich: Didaktik und Geschichte der Physik
Prof. Dr. Michael Komorek)
Annette Sieve
Wiss. Mitarbeiterin, Kernprozess 4
Institut für Biologie und Umweltwissenschaften
(Arbeitsbereich: Didaktik der Biologie
Prof. Dr. Corinna Hößle)