Extbase Variable Dump
AndreasKastl\CalendarizeAddress\Domain\Model\Eventprototypepersistent entity (uid=12354, pid=15125)
   locationAddress => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)
   organizerAddress => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)
   title => protected'Motivierende Vorlesungen gestalten (Plenardidaktik) ' (52 chars)
   slug => protected'motivierende-vorlesungen-gestalten-plenardidaktik-3' (51 chars)
   abstract => protected'' (0 chars)
   description => protected'<p class="mit-icon sprech"><strong>Donnerstag, 22.05.2025 von 9:00-17:00 Uhr
       und Freitag, 23.05.2025 von 9:00-17:00 Uhr</strong></p> <p class="mit-icon
       zeiger">Dozent*innen: Dr. Kirsten Gehlhar, Ulf Goerges, Thomas Schmidt</p>
       <p>Der Kurs soll Sie in Lage versetzen, Vorlesungen inhaltlich und methodis
      ch sinnvoll aufzubauen und Studierende aktiv mit einzubeziehen. Es wird Ihne
      n die Gelegenheit gegeben, aktiv an Ihrer eigenen Präsentation und ihren Prä
      sentationsfähigkeiten zu arbeiten und erhalten hierzu Feedback. Ihnen werden
       Methoden und Tools vorgestellt, die Ihnen helfen, die Motivation und den Le
      rnerfolg der Studierenden zu erhöhen.</p> <p>Weitere Kurse finden Sie auf d
      er Webseite <a href="https://uol.de/medizindidaktik/schulungstermine-2021-1-
      1-1">Medizindidaktik</a>, wo Sie auch detaillierte Informationen zu den Kurs
      en finden und sich direkt mit dem <a href="https://uol.de/medizindidaktik/sc
      hulungstermine/anmeldeformular">Anmeldeformular</a> anmelden können. In alle
      n Kursen sind noch Plätze frei.&nbsp;</p> <p>Wenn Sie leider keine Zeit hab
      en, an den Kursen teilzunehmen, bieten wir Ihnen unseren <a href="https://uo
      l.de/medizindidaktik/digitale-lehre/e-learning-podcasts">Podcast</a> an, in
      dem Sie sich über verschiedene Themen der Lehre informieren können. Die neue
      ste Folge ist unser neues Kurzformat und beschäftigt sich mit dem Thema: „An
      gstfreies Lernen“.</p> <p>Ansprechperson:</p> <p class="mit-icon person"><
      a href="https://uol.de/suche/person?username=TSchmidt3&amp;type=88">Thomas S
      chmidt</a></p>
' (1534 chars) location => protected'' (0 chars) locationLink => protected'' (0 chars) organizer => protected'' (0 chars) organizerLink => protected'' (0 chars) images => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) downloads => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) calendarize => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (1 items) 0000000000003e710000000000000000 => HDNET\Calendarize\Domain\Model\Configurationprototypepersistent entity (uid=22575, pid=15125) type => protected'time' (4 chars) handling => protected'include' (7 chars) state => protected'default' (7 chars) startDate => protectedDateTimeprototypeobject (2025-05-22T00:00:00+02:00, 1747864800) endDate => protectedDateTimeprototypeobject (2025-05-23T00:00:00+02:00, 1747951200) endDateDynamic => protected'' (0 chars) startTime => protected32400 (integer) endTime => protected61200 (integer) allDay => protectedFALSE openEndTime => protectedFALSE externalIcsUrl => protected'' (0 chars) groups => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) frequency => protected'' (0 chars) tillDate => protectedNULL tillDays => protectedNULL tillDaysRelative => protectedFALSE tillDaysPast => protectedNULL counterAmount => protected0 (integer) counterInterval => protected1 (integer) recurrence => protected'' (0 chars) day => protected'' (0 chars) hidden => protectedFALSE flexForm => protected'' (0 chars) uid => protected22575 (integer) _localizedUid => protected22575 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected22575 (integer)modified pid => protected15125 (integer) importId => protectedNULL categories => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty) hidden => protectedFALSE uid => protected12354 (integer) _localizedUid => protected12354 (integer)modified _languageUid => protected-1 (integer)modified _versionedUid => protected12354 (integer)modified pid => protected15125 (integer) importId => protectedNULL
Extbase Variable Dump
AndreasKastl\CalendarizeAddress\Domain\Model\Eventprototypepersistent entity (uid=12379, pid=15125)
   locationAddress => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)
   organizerAddress => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)
   title => protected'UMO Connect - Networking in the scientific community with Prof. Mandy Rohege
      r
' (78 chars) slug => protected'umo-connect-networking-in-the-scientific-community-with-prof-mandy-roheger' (74 chars) abstract => protected'' (0 chars) description => protected'<p>Interkultureller Treff (IKT).</p> <p>Weitere Informationen finden Sie hi
      er: <a href="https://uol.de/fk6/wissenschaftliche-karrierefoerderung/umo-con
      nect">https://uol.de/fk6/wissenschaftliche-karrierefoerderung/umo-connect</a
      >&nbsp;</p>
' (239 chars) location => protected'' (0 chars) locationLink => protected'' (0 chars) organizer => protected'' (0 chars) organizerLink => protected'' (0 chars) images => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) downloads => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) calendarize => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (1 items) 0000000000003f5b0000000000000000 => HDNET\Calendarize\Domain\Model\Configurationprototypepersistent entity (uid=22653, pid=15125) type => protected'time' (4 chars) handling => protected'include' (7 chars) state => protected'default' (7 chars) startDate => protectedDateTimeprototypeobject (2025-05-22T00:00:00+02:00, 1747864800) endDate => protectedNULL endDateDynamic => protected'' (0 chars) startTime => protected43200 (integer) endTime => protected48600 (integer) allDay => protectedFALSE openEndTime => protectedFALSE externalIcsUrl => protected'' (0 chars) groups => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) frequency => protected'' (0 chars) tillDate => protectedNULL tillDays => protectedNULL tillDaysRelative => protectedFALSE tillDaysPast => protectedNULL counterAmount => protected0 (integer) counterInterval => protected1 (integer) recurrence => protected'' (0 chars) day => protected'' (0 chars) hidden => protectedFALSE flexForm => protected'' (0 chars) uid => protected22653 (integer) _localizedUid => protected22653 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected22653 (integer)modified pid => protected15125 (integer) importId => protectedNULL categories => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty) hidden => protectedFALSE uid => protected12379 (integer) _localizedUid => protected12379 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected12379 (integer)modified pid => protected15125 (integer) importId => protectedNULL
Extbase Variable Dump
AndreasKastl\CalendarizeAddress\Domain\Model\Eventprototypepersistent entity (uid=12355, pid=15125)
   locationAddress => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)
   organizerAddress => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)
   title => protected'Neues ausprobieren - Aktivierende Methoden in der Lehre' (55 chars)
   slug => protected'neues-ausprobieren-aktivierende-methoden-in-der-lehre-3' (55 chars)
   abstract => protected'' (0 chars)
   description => protected'<p class="mit-icon sprech"><strong>Dienstag 17.06.2024 von 9:00 Uhr – 17:00 
      Uhr</strong></p> <p class="mit-icon zeiger">Dozent*innen: Susanne Quintes,
      Thomas Schmidt</p> <p>Im Mittelpunkt dieses Workshops steht das Kennenlerne
      n und gemeinsame Ausprobieren von aktivierenden Methoden, wie z.B. Blended L
      earning und Team-based Learning, für Seminare und andere Veranstaltungen. Di
      ese aktivierenden Methoden wirken motivierend und lernfördernd zugleich und
      sind passiven Unterrichtsformen überlegen.</p> <p>Weitere Kurse finden Sie
      auf der Webseite <a href="https://uol.de/medizindidaktik/schulungstermine-20
      21-1-1-1">Medizindidaktik</a>, wo Sie auch detaillierte Informationen zu den
       Kursen finden und sich direkt mit dem <a href="https://uol.de/medizindidakt
      ik/schulungstermine/anmeldeformular">Anmeldeformular</a> anmelden können. In
       allen Kursen sind noch Plätze frei.&nbsp;</p> <p>Wenn Sie leider keine Zei
      t haben, an den Kursen teilzunehmen, bieten wir Ihnen unseren <a href="https
      ://uol.de/medizindidaktik/digitale-lehre/e-learning-podcasts">Podcast</a> an
      , in dem Sie sich über verschiedene Themen der Lehre informieren können. Die
       neueste Folge ist unser neues Kurzformat und beschäftigt sich mit dem Thema
      : „Angstfreies Lernen“.</p> <p>Ansprechperson: <a href="https://uol.de/such
      e/person?username=TSchmidt3&amp;type=88">Thomas Schmidt</a></p>
' (1355 chars) location => protected'' (0 chars) locationLink => protected'' (0 chars) organizer => protected'' (0 chars) organizerLink => protected'' (0 chars) images => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) downloads => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) calendarize => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (1 items) 000000000000402c0000000000000000 => HDNET\Calendarize\Domain\Model\Configurationprototypepersistent entity (uid=22576, pid=15125) type => protected'time' (4 chars) handling => protected'include' (7 chars) state => protected'default' (7 chars) startDate => protectedDateTimeprototypeobject (2025-06-17T00:00:00+02:00, 1750111200) endDate => protectedNULL endDateDynamic => protected'' (0 chars) startTime => protected32400 (integer) endTime => protected61200 (integer) allDay => protectedFALSE openEndTime => protectedFALSE externalIcsUrl => protected'' (0 chars) groups => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) frequency => protected'' (0 chars) tillDate => protectedNULL tillDays => protectedNULL tillDaysRelative => protectedFALSE tillDaysPast => protectedNULL counterAmount => protected0 (integer) counterInterval => protected1 (integer) recurrence => protected'' (0 chars) day => protected'' (0 chars) hidden => protectedFALSE flexForm => protected'' (0 chars) uid => protected22576 (integer) _localizedUid => protected22576 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected22576 (integer)modified pid => protected15125 (integer) importId => protectedNULL categories => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty) hidden => protectedFALSE uid => protected12355 (integer) _localizedUid => protected12355 (integer)modified _languageUid => protected-1 (integer)modified _versionedUid => protected12355 (integer)modified pid => protected15125 (integer) importId => protectedNULL
Extbase Variable Dump
AndreasKastl\CalendarizeAddress\Domain\Model\Eventprototypepersistent entity (uid=12383, pid=15125)
   locationAddress => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)
   organizerAddress => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)
   title => protected'Menopause am Arbeitsplatz' (25 chars)
   slug => protected'menopause-am-arbeitsplatz-1' (27 chars)
   abstract => protected'' (0 chars)
   description => protected'<p>Am <strong>19.06.2025</strong> von <strong>13:00 – 14:00 Uhr</strong> ste
      llt <strong>Prof. Dr. Andrea Rumler</strong> von der Hochschule für Recht un
      d Wirtschaft Berlin die Studie <a href="https://blog.hwr-berlin.de/menosuppo
      rt/projektbeschreibung/">MenoSupport</a> vor. In dieser Studie wurden 2023 e
      rstmals Daten in Deutschland zum Thema Wechseljahre am Arbeitsplatz erhoben.
       Die Projektleiterin Andrea Rumler zeigt Unterstützungsmöglichkeiten für Fra
      uen in den Wechseljahren im betrieblichen Kontext auf. Der Vortrag findet im
       Rahmen der Reihe <i>Gender und Diversity in MINT und Medizin</i> der Fakult
      äten V und VI statt. Es handelt sich um einen Online-Vortrag (<a href="https
      ://meeting.uol.de/rooms/jan-k1b-7vt-w5t/join">BBB-Raum</a>). Vortragssprache
       ist deutsch und es ist keine Anmeldung nötig.&nbsp;</p> <p>Wir freuen uns
      über eine rege Teilnahme und Bekanntmachung in Ihren Bereichen. Nutzen Sie d
      afür auch gerne den angehängten Flyer sowie die Informationen auf unserer <a
       href="https://uol.de/fk6/chancengleichheit">Website</a>.</p> <p>Rückfragen
      , Anmerkungen und weitere Themenwünsche können gerne direkt an <a href="mail
      to:janina.leyk@uol.de">janina.leyk@uol.de</a> (Referentin für Gender und Div
      ersity Management, Fakultät VI) geschickt werden.&nbsp;</p>
' (1275 chars) location => protected'' (0 chars) locationLink => protected'' (0 chars) organizer => protected'' (0 chars) organizerLink => protected'' (0 chars) images => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) downloads => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) calendarize => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (1 items) 00000000000040b00000000000000000 => HDNET\Calendarize\Domain\Model\Configurationprototypepersistent entity (uid=22671, pid=15125) type => protected'time' (4 chars) handling => protected'include' (7 chars) state => protected'default' (7 chars) startDate => protectedDateTimeprototypeobject (2025-06-19T00:00:00+02:00, 1750284000) endDate => protectedNULL endDateDynamic => protected'' (0 chars) startTime => protected46800 (integer) endTime => protected50400 (integer) allDay => protectedFALSE openEndTime => protectedFALSE externalIcsUrl => protected'' (0 chars) groups => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) frequency => protected'' (0 chars) tillDate => protectedNULL tillDays => protectedNULL tillDaysRelative => protectedFALSE tillDaysPast => protectedNULL counterAmount => protected0 (integer) counterInterval => protected1 (integer) recurrence => protected'' (0 chars) day => protected'' (0 chars) hidden => protectedFALSE flexForm => protected'' (0 chars) uid => protected22671 (integer) _localizedUid => protected22671 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected22671 (integer)modified pid => protected15125 (integer) importId => protectedNULL categories => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty) hidden => protectedFALSE uid => protected12383 (integer) _localizedUid => protected12383 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected12383 (integer)modified pid => protected15125 (integer) importId => protectedNULL
Extbase Variable Dump
AndreasKastl\CalendarizeAddress\Domain\Model\Eventprototypepersistent entity (uid=12359, pid=15125)
   locationAddress => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)
   organizerAddress => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)
   title => protected'Einladung zur Absolvent*innenfeier ' (35 chars)
   slug => protected'einladung-zur-absolventinnenfeier' (33 chars)
   abstract => protected'' (0 chars)
   description => protected'<p>Am Freitag, 20. Juni 2025 findet ab 16 Uhr die Absolvent*innenfeier der F
      akultät VI im Raum <a href="https://uol.de/lageplan?wo=V03" target="_top">V0
      3-0-C002</a> statt.</p>
' (175 chars) location => protected'' (0 chars) locationLink => protected'' (0 chars) organizer => protected'' (0 chars) organizerLink => protected'' (0 chars) images => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) downloads => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) calendarize => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (1 items) 00000000000041340000000000000000 => HDNET\Calendarize\Domain\Model\Configurationprototypepersistent entity (uid=22584, pid=15125) type => protected'time' (4 chars) handling => protected'include' (7 chars) state => protected'default' (7 chars) startDate => protectedDateTimeprototypeobject (2025-06-20T00:00:00+02:00, 1750370400) endDate => protectedNULL endDateDynamic => protected'' (0 chars) startTime => protected57600 (integer) endTime => protected64800 (integer) allDay => protectedFALSE openEndTime => protectedFALSE externalIcsUrl => protected'' (0 chars) groups => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) frequency => protected'' (0 chars) tillDate => protectedNULL tillDays => protectedNULL tillDaysRelative => protectedFALSE tillDaysPast => protectedNULL counterAmount => protected0 (integer) counterInterval => protected1 (integer) recurrence => protected'' (0 chars) day => protected'' (0 chars) hidden => protectedFALSE flexForm => protected'' (0 chars) uid => protected22584 (integer) _localizedUid => protected22584 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected22584 (integer)modified pid => protected15125 (integer) importId => protectedNULL categories => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty) hidden => protectedFALSE uid => protected12359 (integer) _localizedUid => protected12359 (integer)modified _languageUid => protected-1 (integer)modified _versionedUid => protected12359 (integer)modified pid => protected15125 (integer) importId => protectedNULL
Extbase Variable Dump
AndreasKastl\CalendarizeAddress\Domain\Model\Eventprototypepersistent entity (uid=12380, pid=15125)
   locationAddress => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)
   organizerAddress => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)
   title => protected'UMO Connect - Science communication with Dr. Jens-Steffen Scherer ' (66 chars)
   slug => protected'umo-connect-science-communication-with-dr-jens-steffen-scherer' (62 chars)
   abstract => protected'' (0 chars)
   description => protected'<p>Interkultureller Treff (IKT).</p>
<p>Weitere Informationen unter: <a hre
      f="https://uol.de/fk6/wissenschaftliche-karrierefoerderung/umo-connect">http
      s://uol.de/fk6/wissenschaftliche-karrierefoerderung/umo-connect</a>&nbsp;</p
      >
' (229 chars) location => protected'' (0 chars) locationLink => protected'' (0 chars) organizer => protected'' (0 chars) organizerLink => protected'' (0 chars) images => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) downloads => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) calendarize => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (1 items) 00000000000041b80000000000000000 => HDNET\Calendarize\Domain\Model\Configurationprototypepersistent entity (uid=22654, pid=15125) type => protected'time' (4 chars) handling => protected'include' (7 chars) state => protected'default' (7 chars) startDate => protectedDateTimeprototypeobject (2025-07-09T00:00:00+02:00, 1752012000) endDate => protectedNULL endDateDynamic => protected'' (0 chars) startTime => protected43200 (integer) endTime => protected48600 (integer) allDay => protectedFALSE openEndTime => protectedFALSE externalIcsUrl => protected'' (0 chars) groups => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) frequency => protected'' (0 chars) tillDate => protectedNULL tillDays => protectedNULL tillDaysRelative => protectedFALSE tillDaysPast => protectedNULL counterAmount => protected0 (integer) counterInterval => protected1 (integer) recurrence => protected'' (0 chars) day => protected'' (0 chars) hidden => protectedFALSE flexForm => protected'' (0 chars) uid => protected22654 (integer) _localizedUid => protected22654 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected22654 (integer)modified pid => protected15125 (integer) importId => protectedNULL categories => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty) hidden => protectedFALSE uid => protected12380 (integer) _localizedUid => protected12380 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected12380 (integer)modified pid => protected15125 (integer) importId => protectedNULL
Extbase Variable Dump
AndreasKastl\CalendarizeAddress\Domain\Model\Eventprototypepersistent entity (uid=12381, pid=15125)
   locationAddress => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)
   organizerAddress => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty)
   title => protected'UMO Connect - Balancing family and career – what do you need? with Dr. Janin
      a Leyk
' (82 chars) slug => protected'umo-connect-balancing-family-and-career-what-do-you-need-with-dr-janina-leyk' (76 chars) abstract => protected'' (0 chars) description => protected'<p>Interkultureller Treff (IKT).</p> <p>Weitere Informationen unter: <a hre
      f="https://uol.de/fk6/wissenschaftliche-karrierefoerderung/umo-connect">http
      s://uol.de/fk6/wissenschaftliche-karrierefoerderung/umo-connect</a>&nbsp;</p
      >
' (229 chars) location => protected'' (0 chars) locationLink => protected'' (0 chars) organizer => protected'' (0 chars) organizerLink => protected'' (0 chars) images => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) downloads => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) calendarize => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (1 items) 000000000000423c0000000000000000 => HDNET\Calendarize\Domain\Model\Configurationprototypepersistent entity (uid=22655, pid=15125) type => protected'time' (4 chars) handling => protected'include' (7 chars) state => protected'default' (7 chars) startDate => protectedDateTimeprototypeobject (2025-09-23T00:00:00+02:00, 1758578400) endDate => protectedNULL endDateDynamic => protected'' (0 chars) startTime => protected43200 (integer) endTime => protected48600 (integer) allDay => protectedFALSE openEndTime => protectedFALSE externalIcsUrl => protected'' (0 chars) groups => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\LazyObjectStorageprototypeobject (empty) frequency => protected'' (0 chars) tillDate => protectedNULL tillDays => protectedNULL tillDaysRelative => protectedFALSE tillDaysPast => protectedNULL counterAmount => protected0 (integer) counterInterval => protected1 (integer) recurrence => protected'' (0 chars) day => protected'' (0 chars) hidden => protectedFALSE flexForm => protected'' (0 chars) uid => protected22655 (integer) _localizedUid => protected22655 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected22655 (integer)modified pid => protected15125 (integer) importId => protectedNULL categories => protectedTYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorageprototypeobject (empty) hidden => protectedFALSE uid => protected12381 (integer) _localizedUid => protected12381 (integer)modified _languageUid => protected0 (integer)modified _versionedUid => protected12381 (integer)modified pid => protected15125 (integer) importId => protectedNULL
Raum ohne Echo // Universität Oldenburg

Kontakt

Dekanatssekretariat

+49 (0)441 798-2499 

Studiendekanatssekretariat

+49 (0)441 798-2510

V03-0-M027

Öffnungszeiten Studiendekanatssekretariat

Montag u. Mittwoch von 15.00-17.00 Uhr

Donnerstag von 09.00-11.00 Uhr

Anschrift

 

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 
Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg

Besucheranschrift

Gebäude V03, 3. OG, Flügel M
Ammerländer Heerstraße 138
26129 Oldenburg

Newsletter der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO)

Fakultät VI - Medizin und Gesundheits­wissenschaften

Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ist die jüngste Fakultät der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie wurde 2012 gegründet und besteht aus dem Department für Humanmedizin, dem Department für Medizinische Physik und Akustik, dem Department für Neurowissenschaften, dem Department für Psychologie sowie für Versorgungsforschung.

Neue Website der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO)

Die Seite „universitätsmedizin-oldenburg.de“ gibt einen Über­blick über die Strukturen der UMO und Neuigkeiten aus der Universitätsmedizin. Sie ergänzt die Websites der Fakultät und der Kooperationskrankenhäuser und vermittelt insbeson­dere Externen einen Eindruck von der Vielfalt und den Allein­stellungsmerkmalen der UMO.

Zur UMO-Website

Mit dem Modellstudiengang Humanmedizin findet erstmals in Deutschland eine Medizinerausbildung grenzüberschreitend statt. 120 Studienplätze stehen derzeit auf Oldenburger Seite jährlich in der European Medical School Oldenburg-Groningen zur Verfügung.

Kennzeichen der Fakultät sind der viel beachtete grenzüberschreitende Modellstudiengang Humanmedizin – die European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) sowie die enge Verzahnung von Grundlagenforschung, klinischer Forschung und Versorgungsforschung. Sie bietet somit Studierenden und Wissenschaftler*innen ein hervorragendes Umfeld, das für die Medizin der Zukunft notwendige Wissen und Können zu erwerben und anzuwenden.

Aktuelles

  iCal

Antrittsvorlesungen, Disputationen und Vorträge im Rahmen von Habilitationsverfahren

  iCal

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Einblicke in die Fakultät

  • Frontaler Blick in das Labor, an allen Wänden sind die Keile zu sehen. Ein Mann befindet sich in der Mitte des Raums, er steht auf einem Netz aus Drähten.

    Rund 2.500 keilförmige Absorber sind an den Wänden des Labors angebracht, jeder einzeln befestigt. Um die Größenverhältnisse zu illustrieren, hat sich Techniker Christoph Scheicht zur Verfügung gestellt. Foto: Universität Oldenburg/Mohssen Assanimoghaddam

    Raum ohne Echo

    Eine Welt der Stille eröffnet sich hinter der Tür des sogenannten „reflexionsarmen Freifeldraums” auf dem Campus Wechloy. Zentrales Element des kürzlich renovierten Akustiklabors sind riesige Schallabsorber.

    Eine Welt der Stille eröffnet sich hinter der Tür des sogenannten „reflexionsarmen Freifeldraums” auf dem Campus Wechloy. Zentrales Element des kürzlich renovierten Akustiklabors sind riesige Schallabsorber.

    Geräusche von außen können nicht hinein, alle Schallwellen innen werden geschluckt: Der sogenannte „Reflexionsarme Freifeldraum“ der Universität Oldenburg ist einer der leisesten Räume Oldenburgs – und wohl einer der leisesten in ganz Deutschland. Nach knapp 40 Jahren war es notwendig geworden, das außergewöhnliche Akustiklabor umfassend zu renovieren: die keilförmigen Schallabsorber mussten allesamt ausgetauscht werden. Die Baumaßnahme wurde vom Staatlichen Baumanagement Region Nord-West und vom Büro Architekt Fritsch geplant und durchgeführt. Die Universität trägt die Kosten aus Eigenmitteln.

    „Der reflexionsarme Raum ist eine zentrale Forschungseinrichtung für das Exzellenzcluster Hearing4all, den Sonderforschungsbereich Hörakustik sowie für viele weitere unserer Forschungsprojekte. Nicht zuletzt nutzen auch außeruniversitäre Hörforschungseinrichtungen den Raum“, betont der Akustiker Prof. Dr. Steven van de Par, dessen Abteilung das Labor betreibt. „Der renovierte Raum bietet nun wieder bestmögliche Bedingungen und die nötige Flexibilität für zahlreiche technische Messungen und unsere Tests mit Probandinnen und Probanden.“

    Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen das Labor zum einen, um die akustischen Eigenschaften von Geräten wie Lautsprechern und Mikrofonen besonders präzise zu bestimmen, die sie für bestimmte Forschungsfragen benötigen. Zum anderen finden im Labor auch Hörexperimente mit Versuchspersonen statt, insbesondere zur räumlichen Wahrnehmung

    Eine Akustik wie auf einer Bergspitze bei Windstille

    Der renovierte Messraum befindet sich in einem eigenen Gebäudeteil, der an den Physik-Trakt auf dem Campus Wechloy angrenzt. Das fensterlose Labor wurde gemeinsam mit dem Hauptgebäude 1984 fertiggestellt und ist als „Raum im Raum“ konstruiert: Der Boden des Quaders steht auf Federn, die wiederum auf der Bodenplatte des Gebäudes ruhen. Alle anderen Wände haben einen Abstand von einem Meter zur Außenhülle, dazwischen befindet sich ein Hohlraum. Lüftung und Lampen lassen sich extrem geräuscharm betreiben. Alle sechs Wände – auch Decke und Boden – sind mit 1,50 Meter langen, keilförmigen Schallabsorbern isoliert. „Insgesamt sind es mehr als 2.500 Keile“, berichtet Dr. Stephan Töpken, der die Renovierung von fachlicher Seite gemeinsam mit dem Techniker Christoph Scheicht betreute.

    Um Schallreflexionen innerhalb des Raumes zu vermeiden, war einiges an Aufwand nötig: So sind die neuen Absorber mit einer speziellen, nicht brennbaren Gewebehülle überzogen, die gleichzeitig kaum Schall zurückwirft. Um Versuchsaufbauten und Messgeräte installieren zu können, sind zwischen den Schallabsorbern an Boden und Decke einige wenige Stangen und Haken angebracht. „Unser Raum verfügt über kontrollierte akustische Bedingungen über fast den gesamten Hörfrequenzbereich“, betont Töpken.

    Eine Besonderheit des Oldenburger Labors: Dank der enormen Ausmaße der Absorber werden auch Schallwellen bei tiefen Frequenzen effektiv absorbiert. Die Dämpfung reicht hinunter bis zu einer Frequenz von 50 Hertz, einem sehr tiefen Brummton. Weil der Schall aus keiner der drei Raumrichtungen zurückgeworfen wird, herrschen Bedingungen wie im Freien auf der Spitze eines Berges – Fachleute sprechen von „Freifeldbedingungen“.

    Das Akustiklabor wird nicht nur von Forschenden verschiedener Fachbereiche der Universität genutzt, sondern auch von Teams der Jade Hochschule und des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT.

    Neuberufene

    • Frontaler Blick in das Labor, an allen Wänden sind die Keile zu sehen. Ein Mann befindet sich in der Mitte des Raums, er steht auf einem Netz aus Drähten.

      Rund 2.500 keilförmige Absorber sind an den Wänden des Labors angebracht, jeder einzeln befestigt. Um die Größenverhältnisse zu illustrieren, hat sich Techniker Christoph Scheicht zur Verfügung gestellt. Foto: Universität Oldenburg/Mohssen Assanimoghaddam

    Raum ohne Echo

    Eine Welt der Stille eröffnet sich hinter der Tür des sogenannten „reflexionsarmen Freifeldraums” auf dem Campus Wechloy. Zentrales Element des kürzlich renovierten Akustiklabors sind riesige Schallabsorber.

    Eine Welt der Stille eröffnet sich hinter der Tür des sogenannten „reflexionsarmen Freifeldraums” auf dem Campus Wechloy. Zentrales Element des kürzlich renovierten Akustiklabors sind riesige Schallabsorber.

    Geräusche von außen können nicht hinein, alle Schallwellen innen werden geschluckt: Der sogenannte „Reflexionsarme Freifeldraum“ der Universität Oldenburg ist einer der leisesten Räume Oldenburgs – und wohl einer der leisesten in ganz Deutschland. Nach knapp 40 Jahren war es notwendig geworden, das außergewöhnliche Akustiklabor umfassend zu renovieren: die keilförmigen Schallabsorber mussten allesamt ausgetauscht werden. Die Baumaßnahme wurde vom Staatlichen Baumanagement Region Nord-West und vom Büro Architekt Fritsch geplant und durchgeführt. Die Universität trägt die Kosten aus Eigenmitteln.

    „Der reflexionsarme Raum ist eine zentrale Forschungseinrichtung für das Exzellenzcluster Hearing4all, den Sonderforschungsbereich Hörakustik sowie für viele weitere unserer Forschungsprojekte. Nicht zuletzt nutzen auch außeruniversitäre Hörforschungseinrichtungen den Raum“, betont der Akustiker Prof. Dr. Steven van de Par, dessen Abteilung das Labor betreibt. „Der renovierte Raum bietet nun wieder bestmögliche Bedingungen und die nötige Flexibilität für zahlreiche technische Messungen und unsere Tests mit Probandinnen und Probanden.“

    Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen das Labor zum einen, um die akustischen Eigenschaften von Geräten wie Lautsprechern und Mikrofonen besonders präzise zu bestimmen, die sie für bestimmte Forschungsfragen benötigen. Zum anderen finden im Labor auch Hörexperimente mit Versuchspersonen statt, insbesondere zur räumlichen Wahrnehmung

    Eine Akustik wie auf einer Bergspitze bei Windstille

    Der renovierte Messraum befindet sich in einem eigenen Gebäudeteil, der an den Physik-Trakt auf dem Campus Wechloy angrenzt. Das fensterlose Labor wurde gemeinsam mit dem Hauptgebäude 1984 fertiggestellt und ist als „Raum im Raum“ konstruiert: Der Boden des Quaders steht auf Federn, die wiederum auf der Bodenplatte des Gebäudes ruhen. Alle anderen Wände haben einen Abstand von einem Meter zur Außenhülle, dazwischen befindet sich ein Hohlraum. Lüftung und Lampen lassen sich extrem geräuscharm betreiben. Alle sechs Wände – auch Decke und Boden – sind mit 1,50 Meter langen, keilförmigen Schallabsorbern isoliert. „Insgesamt sind es mehr als 2.500 Keile“, berichtet Dr. Stephan Töpken, der die Renovierung von fachlicher Seite gemeinsam mit dem Techniker Christoph Scheicht betreute.

    Um Schallreflexionen innerhalb des Raumes zu vermeiden, war einiges an Aufwand nötig: So sind die neuen Absorber mit einer speziellen, nicht brennbaren Gewebehülle überzogen, die gleichzeitig kaum Schall zurückwirft. Um Versuchsaufbauten und Messgeräte installieren zu können, sind zwischen den Schallabsorbern an Boden und Decke einige wenige Stangen und Haken angebracht. „Unser Raum verfügt über kontrollierte akustische Bedingungen über fast den gesamten Hörfrequenzbereich“, betont Töpken.

    Eine Besonderheit des Oldenburger Labors: Dank der enormen Ausmaße der Absorber werden auch Schallwellen bei tiefen Frequenzen effektiv absorbiert. Die Dämpfung reicht hinunter bis zu einer Frequenz von 50 Hertz, einem sehr tiefen Brummton. Weil der Schall aus keiner der drei Raumrichtungen zurückgeworfen wird, herrschen Bedingungen wie im Freien auf der Spitze eines Berges – Fachleute sprechen von „Freifeldbedingungen“.

    Das Akustiklabor wird nicht nur von Forschenden verschiedener Fachbereiche der Universität genutzt, sondern auch von Teams der Jade Hochschule und des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT.

    Webmaster (Stand: 18.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p29n6621 | # |
    Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page