Kontakt

Anja Kruse

+49 (0)441 798-4653

V01 3-315

Führung in der Wissenschaft

Das Programm Führung in der Wissenschaft richtet sich ausdrücklich an Professor*innen der Universität Oldenburg, um sie als Führungskräfte in der Wahrnehmung ihrer Verantwortung für ihre Mitarbeitenden zu unterstützen und den Austausch untereinander zu fördern. Juniorprofessor*innen, Arbeitsgruppenleiter*innen und Postdoktorand*innen mit Leitungsaufgaben finden Angebote bei der Graduiertenakademie.

Es sind unterschiedliche Formate vorgesehen, um dem jeweiligen Bedarf an Wissensgewinn, Skill-Trainings, dem Umgang mit individuellen Themen sowie Vernetzungswünschen gerecht zur werden. Kontaktbeschränkungen und Unsicherheiten hinsichtlich der Planbarkeit von Präsenzen werden noch über einige Zeit bestehen bleiben. Die Fortbildungsangebote des Programms werden daher weiterhin online durchgeführt.

Im Flyer erfahren Sie mehr über das Programm.

Seminare und Trainings

Seminare oder Trainings dauern i.d.R. zwischen einem halben und zwei Tagen und sollen mit unterschiedlicher Gewichtung Wissen zu führungsrelevanten Themen und Handlungskompetenz zu deren Umsetzung vermitteln. Die Veranstaltungen werden in kleinen Gruppen durchgeführt. Die eingesetzten externen Dozent*innen bringen viel Erfahrung mit Fortbildungen im Hochschulkontext mit. 

Einzelcoaching

Individuelles Coaching bei einer*einem externen Coach bietet Unterstützung in  anspruchsvollen beruflichen und persönlichen Entwicklungs- und Veränderungsphasen.  Die Universität Oldenburg stellt finanzielle Mittel bereit, um Professor*innen zur Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben die Unterstützung durch externes Coaching zu ermöglichen. Die Abteilung PEOE verfügt über Verbindungen zu hochschulerfahrenen Coaches und vermittelt nach einem persönlichen Gespräch mit Ihnen den passenden Kontakt. Die Termine mit Ihrer/Ihrem Coach vereinbaren Sie individuell, auch die inhaltliche Gestaltung erfolgt ausschließlich zwischen Ihnen und Ihrer*Ihrem Coach und wird streng vertraulich behandelt. Nach Abschluss des Coachings werden Sie um ein kurzes Feedback für die interne Evaluation gebeten. Coaching wird Neuberufenen besonders empfohlen, steht aber auch erfahrenen Professor*innen zur Verfügung. Im Flyer finden Sie weitere Informationen. 

Coaching für wissenschaftliche Teams

Um mit dem eigenen Team im guten Kontakt zu sein, das Wir-Gefühl innerhalb des Teams zu stärken, mit anstehenden oder erfolgten Änderungen gut umzugehen oder größere Aufgaben gemeinsam zu bewältigen sind regelmäßige oder einmalige, situativ angepasste Teamentwicklungsmaßnahmen sinnvoll. Im Rahmen des Programms „Führung in der Wissenschaft“ können Coachings für wissenschaftliche Teams finanziell und in der Vor- und Nachbereitung unterstützt werden. Voraussetzung ist, dass das Training bzw. Coaching der Klärung von Verantwortlichkeiten in Teams, der Vermeidung und Lösung von Konflikten oder der Begleitung von Change-Prozessen dient. Wenn Sie dieses Angebot wahrnehmen wollen, nehmen Sie bitte zu Beginn des Planungsprozesses Kontakt mit der Abteilung PEOE auf.

Kontaktpunkt Wissenschaft und Verwaltung

Der aktive Austausch und verbindliche Kontakt zwischen Wissenschaft und Verwaltung ist unverzichtbar für die konstruktive und produktive Zusammenarbeit innerhalb der Universität. Einmal jährlich lädt der Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen, Herr Stahlmann, zum „Kontaktpunkt Wissenschaft und Verwaltung“ ein. Professorinnen und Professoren der Universität Oldenburg treffen hier auf Führungskräfte der Verwaltung und zahlreicher Servicestellen, die für Fragen, Gespräche, Diskussionen zur Verfügung stehen.

Der diesjährige Kontaktpunkt Wissenschaft und Verwaltung findet statt am 12. April 2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im BIS-Saal.

(Stand: 20.03.2023)  |