Pressemitteilungen

Mitteilungen Mai 2001

  • 157/01 31. Mai 2001 Gastvortrag eines ehemaligen Studenten: Japanischer Wissenschaftler spricht über zeitgenössische Schriftsteller
    Der japanische Wissenschaftler Prof Dr. Toshitada Mandokoro von der Universität Kita-Kyushu, der zu den Studenten der ersten Stunde an der 1973 gegründeten Universität Oldenburg gehörte, ist zu einem Arbeitstreffen an seine alte Universität zurückgekehrt.
  • 156/01 31. Mai 2001 Belschner im Vorstand von EUROTAS
    PM-Foto Prof. Dr. Wilfried Belschner, Psychologe an der Universität Oldenburg, wurde auf der Jahresversammlung der European Transpersual Association EUROTAS in Luxemburg in den Vorstand gewählt.
  • 155/01 31. Mai 2001 Seminar "Steuern und Existenzgründung" Noch Plätze frei
    Das Seminar "Steuerliche Fragen der Existenzgründung", das am Dienstag, 12. Juni 2001, 9.00 bis 17.00 Uhr, an der Universität stattfindet, gibt Existenzgründern einen ersten Einblick in das Dickicht der Steuerbestimmungen und Formalitäten.
  • 154/01 30. Mai 2001 Manfred Dierks: Wissenschaftler und Autor
    PM-Foto Mit Ablauf des Wintersemesters hat Prof. Dr. Manfred Dierks die Pensionsgrenze erreicht. Nach dem Studium der Germanistik, Anglistik und Philosophie in Berlin, Zürich, London und Freiburg i.
  • 153/01 30. Mai 2001 Die ungarische Philosophin Agnes Heller bei den Karl-Jaspers-Vorlesungen
    Die ungarische Philosophin Prof. Dr. Agnes Heller hält am Mittwoch, 6. Juni 2001, 16.00 Uhr, im Hörsaalgebäude der Universität im Rahmen der "Karl Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit II" einen Vortrag, der sich - anders als im Flyer angekündigt - mit "Ethik in der gegenwärtigen Welt" beschäftigt.
  • 152/01 29. Mai 2001 Tagung zum Thema "Electronic-Government"
    Die Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di veranstalten am Mittwoch, 6. Juni 2001, die Tagung "Electronic-Government in öffentlichen Verwaltungen - Chancen und Risiken" in der Universität Oldenburg (9.00 -16.00 Uhr Bibliothekssaal).
  • 151/01 29. Mai 2001 Violetta Dinescus "Impressionen" für Aufführung in Washington ausgewählt
    Die "Impressionen" von Prof. Dr. Violetta Dinescu, Komponistin und Hochschullehrerin an der Universität Oldenburg, sind von der "International Alliance for Women in Music" (IAWM) für ein Konzert am 10. Juni 2001 im "National Museum for Women in Arts", Washington, DC, ausgewählt worden.
  • 150/01 28. Mai 2001 Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften bezieht neues Gebäude
    Mit einer Einweihungsveranstaltung feierte heute der Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg seinen Einzug in den Campus-Neubau zwischen dem Hörsaalgebäude am Uhlhornsweg und den Altbauten an der Ammerländer Heerstraße.
  • 149/01 25. Mai 2001 Turniere, Spiele, Spaß: Hochschulsporttag mit buntem Programm
    Am Mittwoch, 30. Mai, ist es wieder so weit: Mit der Hoffnung auf sonniges Wetter bietet der Hochschulsport der Universität Oldenburg zum dritten Mal im Rahmen des Universitätssporttages ein umfangreiches Sport-Programm für Studierende und andere Interessierte an.
  • 148/01 21. Mai 2001 e-stat: Statistikstudium im Internet
    Das Projekt "e-stat" zur Entwicklung einer multimedialen, internetbasierten und interaktiven Lehr- und Lernumgebung in der angewandten Statistik wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (bmb+f) im Programm "Neue Medien in der Bildung (Förderbereich Hochschulen)" mit einer Laufzeit von drei Jahren gefördert.
  • 147/01 21. Mai 2001 Personalie aus der Universität
    PM-Foto Dr. Andreas Hellmann, Psychologe am Institut für Kognitionsforschung des Fachbereichs 5 Philosophie, Psychologie, Sportwissenschaft der Universität Oldenburg, ist zum Mitglied einer Kommission der Deutschen Gesellschaft für Evaluation gewählt worden, die Standards für die Durchführung von Evaluationen entwickelt.
  • 146/01 21. Mai 2001 Neue Dekanin im Fachbereich Physik
    PM-Foto Prof. Dr. Jutta Kunz-Drolshagen, Physikerin an der Universität Oldenburg, ist zur neuen Dekanin des Fachbereichs Physik gewählt worden.
  • 145/01 21. Mai 2001 Fernstudium in Hagen
    Bis zum 15. Juli sind Einschreibungen für ein Studium an der Fernuniversität Hagen möglich. An der Universität Oldenburg werden individuelle Beratungen und Orientierungshilfen bei der Studienfachwahl, der Auswahl von Vorbereitungskursen und der Kursbelegung des ersten Semesters angeboten.
  • 144/01 17. Mai 2001 Von der Idee zum Unternehmenskonzept Noch Plätze in Seminar frei
    Viele UnternehmensgründerInnen scheitern trotz bester Geschäftsideen, weil sie ohne ein klar durchdachtes Konzept in die Selbständigkeit starten.
  • 143/01 17. Mai 2001 Personalie aus der Universität
    PM-Foto Ulrich Bernath, Leiter des Fernstudienzentrums der Universität Oldenburg, präsentiert auf dem World Education Market (WEM), einer bedeutenden Fachmesse für den internationalen Bildungsmarkt, die vom 21. bis 24. Mai in Vancouver, Kanada, stattfindet, den Studiengang Master of Distance Education.
  • 142/01 16. Mai 2001 Personalie aus der Universität
    PM-Foto Ralf Kuczewski, wissenschaftlicher Mitarbeiter im An-Institut OFFIS (Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Informatikwerkzeuge und -systeme) der Universität Oldenburg, hat beim Gründungswettbewerb Multimedia 2000 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie für seine Gründungsidee "iSELL: Ein Shop-System für den Information Commerce" ein Preisgeld von 10.000 Mark gewonnen.
  • 141/01 16. Mai 2001 Mammutbaum für den Botanischen Garten
    Der Botanische Garten der Universität Oldenburg, Philosophenweg, wird um eine Rarität reicher: Heute, 16. Mai 2001, 15.00 Uhr, wird ein nordamerikanischer Mammutbaum Sequoia sempervirens (Redwood) gepflanzt.
  • 140/01 15. Mai 2001 Personalie aus der Universität
    PM-Foto Prof. Mark W. Greenlee, Psychologe am Institut für Kognitionsforschung der Universität Oldenburg, organisiert im Mai ein Symposium zum Thema "Attention, Vigilance & Con-sciousness".
  • 139/01 15. Mai 2001 "Dunkel war über Deutschland" Neuerscheinung im BIS-Verlag
    "Dunkel war über Deutschland. Im Westen war ein letzter Widerschein von Licht" so lautet der Titel des neunten Bandes der Oldenburgischen Beiträge zu Jüdischen Studien, der soeben im BIS-Verlag von Ursula Blömer und Sylke Bartmann, Wissenschaftlerinnen am Fachbereich Pädagogik, herausgegeben worden ist.
  • 138/01 14. Mai 2001 Ökologische Sportstätten Gemeinsame Veranstaltung von Stadt, Uni und Sportbund
    "Ökologisch handeln - ökonomisch denken" ist das Thema eines Vortrages, in dem der Hamburger Diplom-Ingenieur Ralf Thielebein ökologische Konzepte zur Modernisierung von Sportstätten vorstellt.
  • 137/01 11. Mai 2001 Nervenzellen unter sich die Lösung eines Kommunikationsproblems Neurobiologen berichten in SCIENCE über neuen Mechanismus der synaptischen Kommunikation
    Nur durch die Zusammenarbeit von Millionen von Nervenzellen, den Neuronen, ist unser Nervensystem zu seinen unglaublichen Leistungen fähig.
  • 136/01 11. Mai 2001 Hochschulpartnerschaften mit Entwicklungsländern
    10066
  • 135/01 11. Mai 2001 Virtuelle Lernumgebungen für den Sachunterricht
    Neue interaktive Lernformen mit handlungsorientiertem Material für die Grundschule der Lernwerkstatt RÖSA sollen nun im Internet ausprobiert werden.
  • 134/01 10. Mai 2001 Neue Seminare Erwachsenen- und Weiterbildung
    Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Universität Oldenburg bietet für Fachleute der Erwachsenen- und Weiterbildung drei Seminare zur nebenberuflichen Qualifizierung an.
  • 133/01 10. Mai 2001 Beckhaus neuer Dekan in der Chemie
    Prof. Dr. Rüdiger Beckhaus, Hochschullehrer für Anorganische Chemie an der Universität Oldenburg, ist zum neuen Dekan des Fachbereichs Chemie gewählt worden.
  • 132/01 9. Mai 2001 Kontaktbörse vermittelt Gründerkapital für Studenten und Forscher
    "Kapital für Gründer ist genug vorhanden in Niedersachsen. Jetzt es kommt darauf an, ganz unbürokratisch den Kontakt zwischen Finanziers und jungen Unternehmern zu vermitteln", sagte Wirtschaftsministerin Dr. Susanne Knorre heute an der Universität Oldenburg.
  • 131/01 7. Mai 2001 Fünf Maler im Abstand von 20 Jahren
    Am Freitag, 11. Mai, 18.00 Uhr findet die Eröffnung de Ausstellung "5x20 - fünf abstrakte Maler zwanzig Jahre später" in der Galerie Kegelbahn (Uni-Bad-Passage) der Universität statt.
  • 130/01 3. Mai 2001 Anfragen an das Christentum Ringvorlesung
    Mit einer Ringvorlesung stellt sich im Sommersemester das Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der universitären Öffentlichkeit vor.
  • 129/01 3. Mai 2001 Prof. Pfeifer zum Dekan gewählt
    PM-Foto Prof. Dr. Dietmar Pfeifer, Mathematiker für Angewandte Wahrscheinlichkeitstheorie an der Universität Oldenburg, ist zum Dekan des Fachbereichs Mathematik gewählt worden.
  • 128/01 3. Mai 2001 Apostolos Kutsupis emeritiert
    PM-Foto Prof. Apostolos Kutsupis, Hochschullehrer für Entscheidungs- und Planungstheorie und -verfahren am Fachbereich 4 Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg, ist in den Ruhestand getreten.
  • 127/01 2. Mai 2001 Dr. Gündisch in Vorstand gewählt
    PM-Foto Der am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE), einem An-Institut der Universität Oldenburg, tätige Dr. Konrad Gündisch, ist in den Vorstand des Instituts für deutsche Studien der Universität Klausenburg (Cluj/Rumänien) berufen worden.
  • 126/01 2. Mai 2001 Professor Colonius zum Dekan gewählt
    PM-Foto Prof. Dr. Hans Colonius, Psychologe am Institut für Kognitionsforschung der Universität Oldenburg, ist zum Dekan des Fachbereichs 5 Philosophie, Psychologie, Sportwissenschaft gewählt worden.
  • 125/01 2. Mai 2001 Professorin Reiss in Beirat PISA gewählt
    PM-Foto Prof. Dr. Kristina Reiss, Mathematikerin an der Universität Oldenburg, ist in den Beirat des nationalen Projektmanager des OECD-Projektes PISA berufen worden, das den OECD-Mitgliedsstaaten vergleichende Daten über die Leistungsfähigkeit ihrer Bildungssysteme zur Verfügung stellt.

» Zurückblättern zu April 2001

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page