Pressemitteilungen

Mitteilungen Juni 2001

  • 199/01 29. Juni 2001 Neuer Studienschwerpunkt: Versicherungs- und Finanzmathematik
    Mit Beginn des Wintersemesters 2001/02 wird an der Universität Oldenburg ein neuer Studienschwerpunkt "Versicherungs- und Finanzmathematik" im Rahmen des Diplomstudiengangs Mathematik eingeführt.
  • 198/01 29. Juni 2001 Gesellschaften im Wandel Geschlechterrollen im Umbruch
    "Societies in Transition - Challenges to Women's and Gender Studies" - unter diesem Titel findet vom 28. Juni bis 1. Juli 2001 an der Universität Oldenburg eine internationale Konferenz statt.
  • 197/01 28. Juni 2001 Physiker in Vorstand gewählt
    PM-Foto Dr. Rainer Reuter, Physiker an der Universität Oldenburg, wurde in den Vorstand der Europäischen Vereinigung der Fernerkundungs-Laboratorien (European Association of Remote Sensing Laboratories EARSeL) gewählt.
  • 196/01 28. Juni 2001 Fachbereich verabschiedet seine AbsolventInnen
    Der Fachbereich Biologie, Geo- und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg verabschiedet am Freitag, 6. Juli, 16.00 Uhr, im Hörsaal W3 1-161 in Wechloy in einer Feierstunde seine AbsolventInnen.
  • 195/01 28. Juni 2001 Internationales Sommerfest an der Universität
    Am 5. Juli um 17.00 Uhr startet das 3. Internationale Sommerfest der Universität mit 40 Ständen aus aller Welt auf dem Mensavorplatz am Uhlhornsweg.
  • 194/01 28. Juni 2001 Situation der Frauen in Südafrika Vortrag der Gastwissenschaftlerin Dr. Sheila Meintjes
    PM-Foto Einen öffentlichen Vortrag in englischer Sprache zum Thema "A History of Women's Struggles for Gender Equality in the 1990s in South Africa" hält Dr. Sheila Meintjes am Dienstag, 3. Juli um 20 Uhr im Hörsaalgebäude A14, HS3 der Universität Oldenburg, Uhlhornsweg.
  • 193/01 27. Juni 2001 Women@tec Auftaktveranstaltung zum Mentoring-Projekt
    Mit einer Auftaktveranstaltung am 2. Juli 2001, 18.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg, startet women@tec, ein Mentoring-Programm für Frauen, das von der Frauengleichstellungsstelle und dem Zentrum für wissenschaftli-che Weiterbildung der Universität Oldenburg in Zusammenar-beit mit der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelms-haven ins Leben gerufen wurde.
  • 192/01 27. Juni 2001 Groninger Uni-Rektor spricht über niederländische und deutsche Hochschulpolitik
    Während an niederländischen Universitäten bald nur noch Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten und vielfach Kurse nur in englischer Sprache abgehalten werden, beschränkt sich die Internationalisierung hierzulande bislang auf wenige Bereiche.
  • 191/01 27. Juni 2001 Soziologin Flaake Mitglied in Kommission
    PM-Foto Oldenburg. Prof. Dr. Karin Flaake, Soziologin am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg, ist zum Mitglied der Kommission Curriculumentwicklung des Instituts für Gruppenanalyse Heidelberg gewählt worden.
  • 190/01 22. Juni 2001 Führung durch den "Arzneigarten"
    Die nächste Führung im Botanischen Garten findet am 1. Juli 2001, 11.00 Uhr, zum Thema "Der Arzneigarten" statt. Treffpunkt ist am Eingang Philosophenweg 39/41. Die Führung unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Janiesch, Direktor des Botanischen Gartens, wird etwa 1,5 Stunden dauern.
  • 189/01 22. Juni 2001 Interkultureller Deutschunterricht Einschreibefrist
    Die Bewerbungsfrist für den viersemestrigen Ergänzungsstudiengang "Interkulturelle Pädagogik - Interkultureller Deutschunterricht" an der Universität Oldenburg endet am 15. Juli 2001.
  • 188/01 22. Juni 2001 Zusatzqualifikation "Niederlande-Studien" für alle Studierenden in Oldenburg und Bremen
    Internationalität und europäische Integration werden in Wirtschaft und Wissenschaft immer wichtiger. Aus diesem Grund bieten die Universitäten Oldenburg und Bremen zum Wintersemester 2001 für alle Studierenden beider Hochschulen die Zusatzqualifikation "Niederlande-Studien an.
  • 187/01 21. Juni 2001 Neue Schulen braucht das Land 18. Pädagogische Woche an der Universität
    Die Pädagogische Woche an der Universität Oldenburg findet vom 17. bis 22. September 2001 statt. Sie will herausfordern zur (selbst-)kritischen und konstruktiven Auseinandersetzung mit den Widersprüchen im Unterrichtsalltag und in der aktuellen Schulpolitik.
  • 186/01 21. Juni 2001 Aminosäuren als Ursubstanzen des Lebens
    Seit fast einem halben Jahrhundert geht man in chemischen Labors der Frage nach, wie das Leben auf der Erde entstanden sein könnte.
  • 185/01 20. Juni 2001 Neuer Hochschullehrer für Regelungstechnik
    PM-Foto Prof. Dr. Sergej Fatikow, bisher Hochschullehrer an der Universität Kassel, hat den Ruf auf die Professur für Rege-lungstechnik am Institut für Komplexe Integrierte Systeme und Mikrosensorik, Fachbereich Informatik, der Universität Olden-burg angenommen.
  • 184/01 20. Juni 2001 Hoffmann im Beirat zur Wehrmachtsausstellung
    PM-Foto Prof. Dr. Detlef Hoffmann, Kunsthistoriker am Fachbereich 2 Kommunikation und Ästhetik der Universität Oldenburg, ist vom Vorsitzenden des Instituts für Sozialforschung, Jan Philipp Reemtsma, in den neu gebildeten wissenschaftlichen Beirat "Verbrechen der Wehrmacht.
  • 183/01 20. Juni 2001 Tag der Architektur
    Das neue Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg, Uhlhornsweg, ist eines von 42 Objekten, die am 24. Juni 2001, dem "Tag der Architektur" der Architektenkammer Niedersachsen, als bemerkenswertes Bauwerk der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
  • 182/01 20. Juni 2001 Jubiläumskonzert des Universitäts-Chors
    Seit zehn Jahre besteht der Hochschulchor der Universität Oldenburg. Das soll mit einem Jubiläumskonzert am Dienstag, 26. Juni, 20.00 Uhr in der Aula der Universität gefeiert werden.
  • 181/01 19. Juni 2001 Oldenburger Wissenschaftler Vorsitzender des Beirats für Auslandsniederlandistik
    PM-Foto Dr. Johannes Beelen, Niederlandist an der Universität Oldenburg, ist auf der Sitzung des "Steunpunt Nederlands als Vreemde Taal" am 13. Juni 2001 zum Vorsitzenden des Beirats gewählt worden.
  • 180/01 19. Juni 2001 Zimmer für Gaststudierende gesucht
    Die Universität sucht Zimmer in Oldenburger Familien oder Wohngemeinschaften für etwa 35 Gaststudierende aus den USA. Zeitraum: 13. Juli bis 6. August.
  • 179/01 15. Juni 2001 Vollendeter Bruckner und Schuberts Unvollendete
    Das Oldenburger Universitätsorchester präsentiert unter der Leitung des Dirigenten Rida Murtada in einem Konzert am Sonntag, 24. Juni, um 20.00 Uhr in der Aula des Alten Gymnasiums Oldenburg, Theaterwall 11, seine Arbeitsergebnisse dieses Sommersemesters.
  • 178/01 14. Juni 2001 Deutsch am Telefon Lernprogramm für Migranten
    "DEUTSCH AM TELEFON" heißt eine CD-ROM, die im Rahmen des Projekts INTEGRA an der Universität Oldenburg entwickelt wurde und mit einem Begleitbuch angeboten wird.
  • 177/01 14. Juni 2001 Statistikstudium im Internet kick-off meeting zu e-stat
    Der Fachbereich Mathematik ist am 21. und 22. Juni Gastgeber des kick-off meetings zum Projekt e-stat, das ein Statistikstudium im Internet möglich macht.
  • 176/01 14. Juni 2001 Informatik-Institut OFFIS präsentiert Neuentwicklung internationalem Fachpublikum
    Oldenburg. OSC, der kommerzielle Arm des Informatik-Instituts OFFIS, stellt vom 18. bis 22. Juni 2001 auf der renommierten Design Automation Conference (DAC) in Las Vegas der internationalen Fachwelt eine bahnbrechende Neuentwicklung im Bereich des Chip-Designs vor: ORINOCO, das weltweit erste industrielle Software-Werkzeug zur Optimierung des Stromverbrauchs von Mikrochips bereits in der Phase der Spezifikation, ist aus einem Gemeinschaftsprojekt mit führenden Firmen der Elektronikbranche wie Alcatel, Siemens und ARM entstanden und wurde mit Mitteln der Europäischen Union gefördert.
  • 175/01 13. Juni 2001 Frauenbeauftragte wird neue Vizepräsidentin
    PM-Foto Marion Rieken, Frauenbeauftragte der Universität Oldenburg, wird neue Vizepräsidentin. Auf Vorschlag des Präsidenten und des Senats wählte heute das 133köpfige Konzil die 39jährige Politikwissenschaftlerin mit großer Mehrheit in das neue Amt.
  • 174/01 13. Juni 2001 60 Jahre nach dem deutschen Überfall Ehemalige Sowjetbürger bewundern die deutsche Mülltrennung
    PM-Foto Am 22. Juni 1941 begann mit dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion der Große Vaterländische Krieg, der am 8. Mai 1945 mit dem Sieg der Alliierten und der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands endete.
  • 173/01 13. Juni 2001 Humboldt-Preisträger Gerhard Schulz hält Vorlesung zur deutschen Romantik
    PM-Foto Der international renommierte Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Gerhard Schulz aus Melbourne, ist auf Einladung der Germanistin Prof. Dr. Sabine Doering von Juni bis August Gast der Universität.
  • 172/01 11. Juni 2001 "Renewable Energy" Aufbaustudiengang an der Universität Oldenburg
    Der Fachbereich Physik der Universität Oldenburg bietet zum Wintersemester 2001/02 insgesamt 18 NaturwissenschaftlerInnen die Chance, ihre Fachkenntnisse über die Nutzung erneuerbarer Energiequellen (Renewable Energy) in Grundlagen und Anwendung zu vertiefen.
  • 171/01 11. Juni 2001 Lehrer lernen im Museum
    Die diesjährigen verbindlichen Arbeitstage (Präsenztage) am Ende der Sommerferien können Lehrerinnen und Lehrer aus der Region Oldenburg im Museum verbringen.
  • 170/01 11. Juni 2001 Vortrag über das Bankwesen in Deutschland
    "Die Struktur des Bankwesens in Deutschland und die Möglichkeiten der Beschäftigung von Hochschulabsolventen in einer Regionalbank" lautet der Titel eines Vortrags von Helmut Behrends am Dienstag, 12. Juni 2001, 16.15 Uhr, in der Universität (Gebäude A 5, Raum 056).
  • 169/01 8. Juni 2001 Sonnenenergie mit Satellitendaten effektiver nutzen: Forschung unter Oldenburger Leitung
    Einen weiteren Erfolg kann das Forschungsgebiet "Energiemeteorologie" am Fachbereich Physik der Universität Oldenburg, Abteilung Energie- und Halbleiterforschung, verzeichnen: Die Europäische Kommission fördert ein auf drei Jahre angelegtes umfangreiches internationales Forschungsvorhaben, das von der Oldenburger Gruppe unter der Leitung von Dr. Detlev Heinemann koordiniert wird ("HELIOSAT-3").
  • 168/01 8. Juni 2001 DFG-Forschergruppe BioGeoChemie des Watts startet mit Symposium
    Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit sechs Millionen Mark geförderte Forschergruppe BioGeoChemie des Watts stellt am 20. Juni 2001 im Bibliothekssaal der Universität von 14 bis 19 Uhr in Kurzvorträgen ihre geplanten Forschungsarbeiten und erste Ergebnisse der Voruntersuchungen vor.
  • 167/01 7. Juni 2001 Forum Wissensmangement
    Das 2. Oldenburger Forum zum Wissensmanagement findet am Donnerstag, 28. Juni 2001, 9.15 Uhr, findet im Informatikistitut OFFIS, Escherweg 2, unter der Leitung des Oldenburger Wirtschaftsinformatikers Prof. Dr.-Ing Gronau statt.
  • 166/01 7. Juni 2001 Lebendige Kulturlandschaftsgeschichte
    Im Rahmen des internationalen Intensivseminars "Kulturlandschaftsgeschichte" der Arbeitsgruppe Geoökologie der Universität Oldenburg finden am 11. und 14. Juni von 19 bis 21 Uhr zwei öffentliche Vorträge im Bibliotheks-Hörsaal statt.
  • 165/01 7. Juni 2001 "Skulpturen und Plastiken in Oldenburg" Neuerscheinung im BIS-Verlag
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto In der Bibliothek der Universität Oldenburg (BIS) ist soeben der von Prof. Dr. Meinhard Tebben herausgegebene Bildband "Skulpturen und Plastiken in Oldenburg"erschienen.
  • 164/01 6. Juni 2001 Prof. Calbert erlag schwerer Krankheit
    PM-Foto Prof. Dr. Joseph Calbert, Sprachwissenschaftler an der Universität Oldenburg, ist am 4. Juni im Alter von 62 Jahren einer langen schweren Krankheit erlegen.
  • 163/01 5. Juni 2001 Komponistenkolloquium "Musik in Chaos"
    "Komponieren im Schnittpunkt zwischen Filmsoundtrack, Soundscape und Improvisation" heißt das Thema, mit dem sich der Kölner Komponist und Musikwissenschaftler Wolfgang Hamm am Freitag, 8. Juni 2001, in der Universität präsentiert (18.00 Uhr, Kammermusiksaal, Gebäude A 11, Eingang Ammerländer Heerstraße).
  • 162/01 05. Juni 2001 HIT am 12. Juni ... und Werbung bei Radio FFN und in Abi-Zeitungen
    Auch in diesem Jahr erwartet die Universität Oldenburg mehr als 2.500 OberstufenschülerInnen und andere Studieninteressierte, die das breitgefächerte Studienangebot aus erster Hand erleben wollen.
  • 161/01 5. Juni 2001 Führung durch den Botanischen Garten am Küpkersweg
    Die nächste Führung im Botanischen Garten findet am 10. Juni 2001, 11.00 Uhr, unter dem Thema "Der Botanische Garten am Küpkersweg" statt.
  • 160/01 1. Juni 2001 INFO-Abend zum Fernstudium
    Das Fernstudienzentrum der Universität Oldenburg informiert am Mittwoch, 13. Juni, 17.00 bis 20.00 Uhr, Uhlhornsweg 84, Raum A 3 1-109, über Hochschulabschlüsse und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem berufsbegleitenden Fernstudium an der FernUniversität Hagen und anderen Hochschulen.
  • 159/01 1. Juni 2001 Fördermittel für deutsch-israelisches-palästinensisches Projekt
    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat dem trilateralen deutsch-israelisch-palästinensischen Forschungsprojekt zur "Reinigung von verschmutztem Meerwasser durch Cyanobakterienmatten" im Wege der Entsperrung die Fördermittel für das 4. Jahr bewilligt.
  • 158/01 1. Juni 2001 Oldenburger in Beirat für ausländische Studierende berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Rolf Meinhardt vom Institut für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) ist als Vertreter der niedersächsischen Universitäten in den wissenschaftlichen Beirat des Studienbegleitprogramms für ausländische Studierende (STUBE) berufen worden.

» Zurückblättern zu Mai 2001

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page