Pressemitteilungen

Mitteilungen Oktober 2008

  • 446/08 31. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung Anforderungen an die Berater von morgen Workshop zum Thema „Beratung im Nordwesten“
    Die „Anforderungen an die BeraterInnen von morgen“ stehen im Mittelpunkt eines Workshops, der am Freitag, 14. November, 14.00 bis 16.00 Uhr, im Hörsaalzentrum (A14) der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 445/08 31. Oktober 2008 Forschung Auszeichnung für AIDS-Präventionsprojekt Afrikaner klären ihre Landsleute in Deutschland selbst auf
    PM-Foto Das von der Universität Oldenburg und dem Gesundheitsamt Bremen initiierte Forschungs- und Vorsorgeprojekt zur Aids-Prävention für Migranten aus Afrika ist im Rahmen eines Bundeswettbewerbs ausgezeichnet worden.
  • 444/08 31. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung Oldenburg 1968 Vortragsreihe über eine Region im Spannungsfeld gesellschaftlicher Umbrüche
    1968 wird zunehmend als Chiffre für gesellschaftliche Wandlungsprozesse in den westlichen Ländern verstanden, die aber schon in den Jahren zuvor begonnen hatten.
  • 443/08 30. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung Kein Sprung ins „kalte Wasser“ Tag der Mathematik und Tag der Physik bieten Wissenschaft zum Anfassen für Schülerinnen und Schüler
    Ein vielfältiges und spannendes Programm bietet der „Tag der Mathematik“, der am Mittwoch, 5. November 2008, ab 9.45 Uhr auf dem Campus Wechloy stattfindet und sich an SchülerInnen und LehrerInnen der Sekundarstufe II sowie an alle anderen Interessierten richtet.
  • 442/08 29. Oktober 2008 Bahnstation im Uni-Bereich ein lang gehegter Wunsch
    „Eine Bahnstation in Wechloy ist für die Universität Oldenburg sehr bedeutsam und die Erfüllung eines langjährigen Wunsches“.
  • 441/08 29. Oktober 2008 Botanischer Garten: Bilder des Monats prämiert
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Mit einer Aufnahme des Blattmusters der aus den Tropen stammenden „Kaladie“ hat Susan Weinrich den Fotowettbewerb September des Botanischen Gartens in der Kategorie „Pflanzenportraits“ gewonnen.
  • 440/08 28. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung / Studium und Lehre Warum das Studium Sinn macht Informationskampagne will zum Studium ermuntern
    „Start ins Studium“ – so das Motto einer bundesweiten Kampagne, an der sich die Universität Oldenburg und das Studentenwerk Oldenburg (SWO) beteiligen, um SchülerInnen der Jahrgangsstufen 10 bis 13 über die Möglichkeiten und Chancen eines Studiums zu informieren.
  • 439/08 28. Oktober 2008 Studium und Lehre Studiengang: Informatik für Migranten Noch freie Plätze im deutschlandweit beispiellosen Informatik-Studienprogramm
    Mit dem Studienprogramm „Informatik für Migranten und Migrantinnen“ bietet das Department für Informatik der Universität Oldenburg ein in Deutschland bisher einmaliges Studienprogramm an.
  • 438/08 27. Oktober 2008 Peter Waskönig-Stiftung vergibt Stipendien
    Die Peter Waskönig-Stiftung vergibt heute im Rahmen einer Feierstunde an zwei Studenten und eine Studentin der Universität Oldenburg Stipendien in Höhe von jeweils 2.100 Euro.
  • 437/08 27. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung Die Wette gilt: Wundersame Verdopplung Vortrag der Reihe „Mathematik am Freitagnachmittag“
    „Wetten, dass es uns gelingt, eine massive Goldkugel mit dem Durchmesser Eins zu zertrümmern und dann die entstandenen Scherben zu jetzt zwei massiven Goldkugeln – beide wieder mit dem Durchmesser Eins – zusammenzufügen?“ Diese Wette geht der Oldenburger Mathematiker Prof. Dr. Peter Pflug in einem Vortrag der Reihe „Mathematik am Freitagnachmittag“ am 31. Oktober 2008, 15.45 Uhr, Campus Wechloy (Raum W3 1-161) ein.
  • 436/08 24. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium mit Jamilia Jazylbekova
    Jamilia Jazylbekova ist am Freitag, 31. Oktober 2008, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“, das vom Institut für Musik der Universität Oldenburg veranstaltet wird (Kammermusiksaal A11, Ammerländer Heerstraße).
  • 435/08 23. Oktober 2008 „Neuordnung der Welt“ Ausstellung mit Werken der Medienkünstlerin Helene von Oldenburg
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto „Neuordnung der Welt“ nennt sich eine Ausstellung mit Werken der Rasteder Medienkünstlerin Dr. Helene von Oldenburg, die vom 28. Oktober bis zum 15. Dezember 2008 im Hörsaalgebäude der Universität zu sehen ist.
  • 434/08 22. Oktober 2008 Forschung Der voyeuristische Blick Kunsthistoriker legt Kompendium des Voyeurismus vor
    Voyeurismus: das Phänomen ist uralt, die Bezeichnung jüngeren Datums. Sie leitet sich ab vom französischen „voir“ (sehen) und steht für die heimliche Lust am Schauen.
  • 433/08 22. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung „Willen für Deutschland“
    PM-Foto „Willen für Deutschland“ – unter diesem Titel liest Günther Willen, Satiriker, Chronist und Bibliothekar an der Universität Oldenburg, am Donnerstag, 30. Oktober, 20.00 Uhr, im Bibliothekssaal aus seinen alten und neuen Werken.
  • 432/08 20. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium mit Cornel Taranu
    Der rumänische Komponist und Dirigent Cornel Taranu ist am Freitag, 24. Oktober 2008, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“, das vom Institut für Musik der Universität Oldenburg veranstaltet wird (Kammermusiksaal A11, Ammerländer Heerstraße).
  • 431/08 20. Oktober 2008 Forschung Wenn der Avatar kriminell wird Virtuelle Computerwelten werfen Rechtsfragen auf
    Das Annehmen einer anderen Identität – in Zeiten des Internets ist das für viele Menschen mehr als nur ein Zeitvertreib.
  • 430/08 16. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung Zukunft und Verantwortung Philosophische Ringvorlesung
    Unter dem Titel „Zukunft und Verantwortung“ bietet das Institut für Philosophie im Wintersemester eine öffentliche Ringvorlesung an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, A14 Hörsaalzentrum, Hörsaal 3, montags 10.00 bis 12.00 Uhr) an.
  • 429/08 16. Oktober 2008 Personalie Erstaunliche Freiheit im Umgang mit Konventionen Musikwissenschaftlerin Unseld im Leitungsteam des Ethel-Smyth-Festivals
    PM-Foto Prof. Dr. Melanie Unseld, Hochschullehrerin für Kulturgeschichte der Musik an der Universität Oldenburg, leitet gemeinsam mit drei MusikwissenschaftlerInnen aus Detmold und Köln das Ethel Smyth-Festival 2008 in Detmold.
  • 428/08 15. Oktober 2008 Personalie Oldenburger Juristin erhält DSRI-Wissenschaftspreis
    PM-Foto PM-Foto Dr. Ulrike Gedert, Master of Law (LL.M.), ist für ihre Dissertation zum Thema „Der angemessene Schadensersatz bei der Verletzung geistigen Eigentums“ mit dem Wissenschaftspreis 2008 der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) ausgezeichnet worden.
  • 427/08 14. Oktober 2008 Personalie Oldenburger Professorin in Wissenschaftlichen Beirat berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Christiane Richter-Landsberg, Hochschullehrerin für Molekulare Neurobiologie/Neurochemie am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) der Universität Oldenburg, ist zum Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats (SAB) der Society for Progressive Supernuclear Palsy (Cure PSP) in den USA gewählt worden.
  • 426/08 13. Oktober 2008 Studium und Lehre Fit für den Kulturmarkt Weiterbildung für Kunst- und Kulturschaffende
    Entwicklungen im Bereich der Kulturwirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt machen eine gezielte Professionalisierung für Kulturschaffende notwendig.
  • 425/08 13. Oktober 2008 Personalie Psychologe Viebahn in Ruhestand verabschiedet
    PM-Foto Prof. Dr. Peter Viebahn, Hochschullehrer für Pädagogische Psychologie an der Universität Oldenburg, ist in den Ruhestand getreten.
  • 424/08 10. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung Komponist und Interpret zeitgenössischer Musik Jörg-Peter Mittmann Gast des Komponisten-Colloquiums
    Jörg-Peter Mittmann ist am Freitag, 17. Oktober 2008, 18.00 Uhr, Gast des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“, das vom Institut für Musik der Universität Oldenburg veranstaltet wird (Kammermusiksaal A11, Ammerländer Heerstraße).
  • 423/08 10. Oktober 2008 Personalie Oldenburger auf Expedition in der Arktis
    PM-Foto Dr. Christian März und Doktorand Sebastian Eckert, Mitarbeiter der AG Mikrobiogeochemie an der Universität Oldenburg, befinden sich derzeit an Bord des Forschungseisbrechers „Polarstern“.
  • 422/08 09. Oktober 2008 Premiere: Prüfung auf Plattdeutsch
    PM-Foto An de Universität Ollnborg hett de eerste Studentin ehren Afsluss in Plattdüütsch maakt. Das ist Niederdeutsch und bedeutet: An der Universität Oldenburg hat die erste Absolventin ihre Examensprüfung auf Platt absolviert.
  • 421/08 08. Oktober 2008 Recruiting-Event auf hohem Niveau
    Ein voller Erfolg war die 3. Uni-Recruiting Messe Oldenburg (URMO), die am 8. Oktober 2008 im Foyer des Hörsaalzentrums der Universität Oldenburg stattfand.
  • 420/08 08. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung Pferd als Co-Trainer Wochenendseminar für Gruppenleiter: Noch Plätze frei
    „Die Kunst, Gruppen zu leiten – mit dem Pferd als Co-Trainer“ – so lautet der Titel eines Wochenendseminars, das das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) im Center für Lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg am Freitag und Samstag, 31. Oktober und 1. November 2008, anbietet.
  • 419/08 08. Oktober 2008 Wissenschaftliche Tagung Geistes-Geschichten Interdisziplinäres Symposium über aktuelle Trends in den Geschichtswissenschaften
    „Geistes-Geschichten“ lautet der Titel eines interdisziplinären Symposiums, das vom Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik in Zusammenarbeit mit dem Herausgeberkreis der Zeitschrift „Kirchliche Zeitgeschichte“ (KZG) vom 15. bis 17. Oktober 2008 an der Universität Oldenburg (Bibliothekssaal) veranstaltet wird.
  • 418/08 08. Oktober 2008 Personalie Neue Professorin für „Deutsch als Fremdsprache“
    PM-Foto Prof. Dr. Stefanie Haberzettl ist auf die Professur für „Deutsch als Fremdsprache“ am Institut für Germanistik der Universität Oldenburg berufen worden.
  • 417/08 07. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung Gitarrenkonzert mit den bulgarischen ZwillingenKeti und Boyana Stoyanova
    Das bulgarische Duo Stoyanova gibt am Freitag, 17. Oktober 2008, 20.00 Uhr, im Haus des Hörens (Marie Curie Str. 2) ein Gitarrenkonzert mit Werken von Ferdinando Carulli, Isaac Albéniz und Goran Ivanovich.
  • 416/08 07. Oktober 2008 Studium 21 SchülerInnen nehmen Frühstudium auf
    21 besonders begabte SchülerInnen der Region, 14 Jungen und 7 Mädchen, sind in diesem Jahr zum Frühstudium an der Universität Oldenburg zugelassen worden.
  • 415/08 07. Oktober 2008 Personalie Dr. Klaus Eisenack neuer Juniorprofessor für Umwelt- und Entwicklungsökonomie
    PM-Foto Dr. Klaus Eisenack ist zum Juniorprofessor für Umwelt- und Entwicklungsökonomie am Institut für Volkswirtschaftslehre und Statistik der Universität Oldenburg ernannt worden.
  • 414/08 06. Oktober 2008 Hochschulpolitik Datenschützer tagen in Oldenburg
    „Datenschutzgerechte IT-Techniken und Datenschutzmanagementsysteme“ sowie „Datenschutz in Personalvertretungen“ sind die Schwerpunktthemen einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Datenschutzbeauftragten niedersächsischer Hochschulen.
  • 413/08 06. Oktober 2008 Personalie Nano-Optik: Oldenburger Doktorand hält wichtigen Vortrag auf internationaler Tagung in Argentinien
    PM-Foto Eine große Auszeichnung wurde dem Oldenburger Doktoranden Robert Pomraenke zuteil, der der von Prof. Dr. Christoph Lienau geleiteten Abteilung „Ultraschnelle Nano-Optik“ am Institut für Physik der Universität Oldenurg angehört.
  • 412/08 10. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung Echo Memo: Musik unserer Zeit aus Rumänien Komponisten-Colloquium mit PROmoZICA
    „Echo Memo: Musik unserer Zeit aus Rumänien“ - unter diesem Titel präsentieren Daniel Kientzy (Saxophon), Cornelia Petroiu (Viola) und Reina Portuondo (Elektronik) vom französisch-rumänischen Ensemble „PROmoZICA“ am Sonntag, 12. Oktober 2008, 18.00 Uhr, beim Komponisten-Kolloquium der Universität Oldenburg instrumentale und elektroakustische Musik.
  • 411/08 02. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung Wie man mit Statistik eine neue Tierart entdeckte Vortrag in der Reihe „Mathematik am Freitagnachmittag“
    „Das Possum - Wie man mit Statistik eine neue Tierart entdeckte“ - so lautet der Titel eines Vortrags, den der Oldenburger Mathematiker Prof. Dr. Jürgen Groß, am 10. Oktober 2008, 15.45 bis 16.45 Uhr, in der Reihe „Mathematik am Freitagnachmittag“ an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Raum W3 1-161) hält.
  • 410/08 02. Oktober 2008 Personalie Klaus Klattenhoff in den Ruhestand verabschiedet
    PM-Foto Prof. Dr. Klaus Klattenhoff, Hochschullehrer für Sonderpädagogik und Lernbehindertenpädagogik am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik, ist in den Ruhestand verabschiedet worden.
  • 409/08 01. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung Feierliche Begrüßung der Erstsemester und Gasthörenden
    Mit einer Eröffnungsfeier am Montag, 6. Oktober, 10.00 Uhr, im Audimax des Hörsaalzentrums (A 14) begrüßt die Universität Oldenburg ihre neuen Studierenden.
  • 408/08 01. Oktober 2008 Personalie Medienwissenschaftler Jens Thiele im Ruhestand
    PM-Foto Prof. Dr. Jens Thiele, Medienwissenschaftler am Kulturwissenschaftlichen Institut der Universität Oldenburg, ist in den Ruhestand getreten.
  • 407/08 01. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung Karrierechancen in der Region Oldenburger Talente treffen regionale Unternehmen
    Am Mittwoch, 8. Oktober 2008, haben Oldenburger Studierende und Absolventen zum dritten Mal die Gelegenheit, sich im Rahmen der Uni-Recruiting-Messe Oldenburg (URMO) über ihre Karrieremöglichkeiten in der Region zu informieren.

» Zurückblättern zu September 2008

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page