Pressemitteilungen

Mitteilungen November 2010

  • 464/10 30. November 2010 Auszeichnung Naturwissenschaften: Lehrer des Jahres kommt aus Stade — Hans-Otto Carmesin erhält Klaus-von-Klitzing-Preis 2010
    PM-Foto Der Fachleiter für Physik am Studienseminar und am Gymnasium Athenaeum Stade, Dr. Hans-Otto Carmesin, ist „Lehrer des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer“.
  • 463/10 30. November 2010 Personalie Andreas Kuhlen erfolgreich bei Deutscher Hochschulmeisterschaft
    PM-Foto Andreas Kuhlen, Student der „Betriebswirtschaftslehre für Spitzensportler“, konnte bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Crosslauf für die Universität Oldenburg den dritten Platz erringen.
  • 462/10 29. November 2010 Studium und Lehre Informatik-Absolventen feierlich verabschiedet Zwei CONTACT Software und ein OLDIES Förderpreis
    PM-Foto PM-Foto Insgesamt 132 Studierende der Informatik haben in diesem Studienjahr an der Universität Oldenburg ihren Abschluss gemacht.
  • 461/10 29. November 2010 Personalie Auszubildender der Universität erneut Landessieger
    PM-Foto Jannis Weihe (25), ehemaliger Auszubildender zum Systemelektroniker an der Universität Oldenburg, ist soeben aus dem Leistungswettbewerb der Handwerksjugend als Landessieger 2010 hervorgegangen.
  • 460/10 26. November 2010 Veranstaltungsankündigung „In Memoriam Gustavo Becerra-Schmidt“ Gedenkkolloquium für den chilenischen Komponisten
    Zum Gedenken an den im Januar 2010 verstorbenen chilenischen Komponisten Gustavo Becerra-Schmidt veranstaltet das Institut für Musik am Freitag, 10. Dezember, 18.00 Uhr, ein Kolloquium im Kammermusiksaal der Universität Oldenburg.
  • 459/10 25. November 2010 Studium und Lehre „Ein Herzstück der Universität“ Preis der Lehre in drei Kategorien vergeben
    PM-Foto „Hervorragende Lehre gehört zu den Herzstücken unserer Universität. Sie ist Garant für das hohe Ausbildungsniveau unserer Studierenden und damit auch Impulsgeber für exzellente Forschung“, erklärte Prof. Dr. Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, anlässlich der heutigen Auszeichnung von fünf WissenschaftlerInnen mit dem „Preis der Lehre“ für das Studienjahr 2009/10. „Dieser Preis, der das herausragende Engagement von Lehrenden der Universität würdigt, ist gleichzeitig Ansporn, eine ideenreiche und kreative Lehre anzubieten“, sagte Budde.
  • 458/10 25. November 2010 Schüler des Alten Gymnasiums gewinnen Handelsblatt-Schülerwettbewerb
    Das Alte Gymnasium Oldenburg und das Ratsgymnasium Wolfsburg haben den diesjährigen Handelsblatt-Schülerwettbewerb „Ökonomie mit Energie“ gewonnen, der in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ökonomische Bildung an der Universität Oldenburg durchgeführt wurde.
  • 457/10 25. November 2010 Veranstaltungsankündigung Der Text als verbindendes Element Letzte Vorlesung der Poetik-Professorin Alexa Hennig von Lange
    PM-Foto „Ist man als Jugendbuchautor weniger allein?“ – dieser Frage geht die diesjährige Poetik-Professorin Alexa Hennig von Lange in der letzten ihrer drei öffentlichen Vorlesungen am Donnerstag, 2. Dezember, 18.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal) nach.
  • 456/10 25. November 2010 Personalie Preis des Autonomen Schwulenreferats für Arne Müller
    PM-Foto Arne Müller, Student der Wirtschaft und Politik an der Universität Oldenburg, ist heute vom Autonomen Schwulenreferat mit dem erstmals ausgelobten Preis für wissenschaftliche Abschlussarbeiten zum Thema Homosexualität ausgezeichnet worden Er erhielt die mit 500 Euro dotierte Auszeichnung für seine Masterarbeit über die „Situation schwuler Lehrer“.
  • 455/10 25. November 2010 Ehrenpromotion für nigerianische Menschenrechtlerin
    PM-Foto Die nigerianische Rechtsanwältin und Menschenrechtlerin Hauwa Ibrahim wird am 8. Dezember in einem Festkolloquium der Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften und des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG) im Oldenburger Schloss mit der Ehrendoktorwürde der Universität Oldenburg ausgezeichnet.
  • 454/10 22. November 2010 Wissenschaftliche Tagung Der Beginn eines Dialogs: — Gewerkschaften in Deutschland und China Symposium und öffentlicher Vortrag
    Seit über 30 Jahren engagieren sich deutsche Unternehmen in China, das Land ist inzwischen der größte Konsumgüterproduzent für den deutschen Markt.
  • 453/10 22. November 2010 Studium und Lehre Studieren ohne Abitur: Informationen zu den neuen Zugangsmöglichkeiten an die Universität
    „Studieren ohne Abitur“, zu den neuen Zugangsmöglichkeiten an Hochschulen in Niedersachsen informiert die Universität Oldenburg auf einem „Marktplatz“, der am Freitag den 3. Dezember 2010, 12.00 bis 17.00 Uhr im Foyer des Hörsaalzentrums (Campus Haarentor, Uhlhornsweg, Gebäude A14) stattfindet.
  • 452/10 22. November 2010 Forschung Elektrische Gehirnstimulation: Neuronalen Schaltkreisen auf der Spur Forschungsergebnisse erhöhen Chance für die Therapie von ADHS
    PM-Foto Mit der elektrischen Aktivität im menschlichen Gehirn beschäftigt sich die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Christoph Herrmann, Psychologe an der Universität Oldenburg.
  • 451/10 22. November 2010 Veranstaltungsankündigung Trio Contraste aus Bukarest: Konzert im Kammermusiksaal
    Mit rumänischer Musik tritt am Freitag, 26. November, 18.00 Uhr, das Trio Contraste im Kammermusiksaal der Universität Oldenburg auf.
  • 450/10 18. November 2010 Veranstaltungsankündigung Überbrückungszeiten zwischen Schule und Studium
    „Zwischen Schule und Studium - Überbrückungszeiten sinnvoll nutzen“ - zu diesem Thema lädt die Zentrale Studienberatung (ZSB) SchülerInnen und Studieninteressierte zum UniTalk am Mittwoch, 24. November 2010, 16.00 Uhr, in die Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A7 0-031) ein.
  • 449/10 17. November 2010 Veranstaltungsankündigung „Fremdenverkehr mit Einheimischen“
    PM-Foto Der Schriftsteller Fritz Eckenga liest im Rahmen der Reihe „Komische Zeiten“ am Montag, 22. November, 20.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal).
  • 448/10 16. November 2010 Personalie Beste Bewerber für Master-Studiengänge
    PM-Foto PM-Foto Sven Kölpin und Tobias Tiemerding sind als beste Bewerber für die Master-Studiengänge des Departments für Informatik der Universität Oldenburg mit einem Preis in Höhe von je 250 Euro ausgezeichnet worden.
  • 447/10 15. November 2010 Veranstaltungsankündigung „Die Konstruktion des Meeres in den Epen Homers“ Start der Ringvorlesung „Meeres-Wahr-Nehmungen“
    „Meeres-Wahr-Nehmungen“, so lautet der Titel einer öffentlichen Ringvorlesung an der Universität Oldenburg, die im Rahmen des Masterstudiengangs „Europäische Geschichte“ angeboten wird.
  • 446/10 15. November 2010 Veranstaltungsankündigung Einblicke in Beratungsbranche
    „Entdecke Dein Potenzial“ – unter diesem Titel lädt die Studentische Unternehmensberatung CARLO e. V. am Freitag, 26. November 2010, 13.00 bis 18.00 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung in die Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A 14).
  • 445/10 12. November 2010 Veranstaltungsankündigung Über den (Un)Sinn von Frauenquoten Podiumsdiskussion mit Thea Dückert
    „(Un)Sinn von Frauenquoten“, so lautet der Titel der Podiumsdiskussion, die am Mittwoch, 17. November, 18.15 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Hörsaalzentrum A 14, Hörsaal 3) stattfindet.
  • 444/10 12. November 2010 Zuwachs im Botanischen Garten
    In der Voliere des Botanischen Gartens der Universität Oldenburg gibt es Zuwachs: Ein Uhu-Paar wurde in Obhut genommen und soll dort für Nachwuchs sorgen.
  • 443/10 12. November 2010 Veranstaltungsankündigung „Schule und was dann?“ Informationen zur Integration von Menschen mit „geistigen Beeinträchtigungen“ ins Erwerbsleben
    „Schule und was dann? Integration ins Arbeitsleben von Menschen mit Beeinträchtigungen“ - unter diesem Titel lädt das Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik zusammen mit der Lebenshilfe Oldenburg e.V.
  • 442/10 12. November 2010 Personalie Rechtswissenschaftler Heuer in den Ruhestand getreten
    PM-Foto Prof. Hans-Hermann Heuer, Rechtswissenschaftler, ist in den Ruhestand getreten. Nach seinem Jurastudium in Göttingen durchlief Heuer zunächst eine Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung, bevor er 1997 an der Niedersächsischen Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung (Fachbereich Polizei in Oldenburg) zum Professor ernannt wurde.
  • 441/10 11. November 2010 Veranstaltungsankündigung Toleranz in Theorie und Praxis Interkultureller Philosoph und Religionswissenschaftler hält Vortrag an der Universität
    PM-Foto „Zur Theorie und Praxis der Toleranz – Eine interkulturelle Perspektive“, so lautet der Titel des Vortrags, den PD Dr. Hamid Reza Yousefi, Interkultureller Philosoph und Religionswissenschaftler, am Freitag, 26. November, 18.00 Uhr, im Bibliothekssaal (Campus Haarentor) der Universität Oldenburg halten wird.
  • 440/10 11. November 2010 Veranstaltungsankündigung Harfenkonzert im Haus des Hörens
    Unter dem Namen „Dowland’s Delight“ präsentiert Tom Daun am Freitag, 19. November 2010, 20.00 Uhr, im Haus des Hörens auf verschiedenen historischen Harfen Lauten-Musik aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
  • 439/10 10. November 2010 Veranstaltungsankündigung Soul & Funk Nacht an der Universität
    „Drei Bands – eine Party“ – unter diesem Motto findet am Sonnabend, 20. November 2010, 20.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Aula, Eingang Ammerländer Heerstraße) die Funk & Soul Nacht 2010 statt.
  • 438/10 10. November 2010 Veranstaltungsankündigung Kulturvermittlung in Afghanistan Vortrag über Modedesign und politisches Engagement
    „Mit Mode in Afghanistan helfen? Design und politisches Engagement als Kulturvermittlung“, so lautet der Titel des Vortrags, den Laila Noor am Mittwoch, 17. November, 12.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A 02 Raum3-330A) hält.
  • 437/10 09. November 2010 Forschung Die Zufriedenheit der Menschen 2. Spiekerooger Klimagespräche über Glück und Klimaschutz
    „Wie viel Glück ist möglich in Zeiten des Klimawandels?“ – dieser Frage gingen vergangenes Wochenende knapp 30 VertreterInnen der Sozial-, Kultur-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaften auf der Insel Spiekeroog im Rahmen der 2. Spiekerooger Klimagespräche nach.
  • 436/10 09. November 2010 Veranstaltungsankündigung „Praktiken der Subjektivierung und gesellschaftliche Transformationen“ Ringvorlesung des Graduiertenkollegs Selbst-Bildungen
    „Wie können wir uns selbst erfassen? Über Selbstbewusstsein“ – so lautet der Titel des Vortrags, den Prof. Dr. Gunter Gebauer, Hochschullehrer am Institut für Philosophie der Universität Berlin, am Dienstag, 16. November 2010, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal) hält.
  • 435/10 08. November 2010 Veranstaltungsankündigung Struwwelpeter und die ,Neunte Kunst’ Zwei Vorträge zur Ausstellung „Comics made in Germany“
    „Comics made in Germany – 60 Jahre Comics aus Deutschland“, so der Titel der Begleitausstellung zur 36. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse KIBUM, die gestern in der Artothek (Petersstr. 1) eröffnet wurde.
  • 434/10 08. November 2010 Veranstaltungsankündigung Vortrag „Wachstum und Nachhaltigkeit aus der Sicht der Betriebswirtschaftslehre“ fällt aus
    Der Vortrag „Wachstum und Nachhaltigkeit aus der Sicht der Betriebswirtschaftslehre“ mit Prof. Dr. Georg Müller-Christ (Bremen) am Mittwoch, 10. November, 18.00 Uhr, im Rahmen der Ringvorlesung zur Postwachstumsökonomie, fällt aus.
  • 433/10 06. November 2010 Studium und Lehre Auftakt des Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“ Viertägiges Programm will Schüler für Lehrerberuf begeistern
    PM-Foto PM-Foto Insgesamt 31 Schülerinnen und Schüler mit Einwanderungsgeschichte nehmen vom 6. bis 9. November 2010 am Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“ an der Universität Oldenburg teil.
  • 432/10 05. November 2010 Forschung /Studium und Lehre Praxisnahe Forschung zur Lehrerbildung Promotionsprogramm ProfaS feierlich eröffnet
    Wie können BiologielehrerInnen in ihrem Unterricht sinnvoll Experimente einsetzen? Welche Ideen haben GeschichtslehrerInnen von den Vorstellungen ihrer SchülerInnen, und welche Konsequenzen hat dies auf die Planung, Durchführung und Reflexion ihres Unterrichts?
  • 431/10 05. November 2010 Personalie Prof. Dr. Manfred Hübner in den Ruhestand verabschiedet
    PM-Foto PM-Foto Prof. Dr. Manfred Hübner ist nach 26-jähriger Tätigkeit am Institut für Ökonomische Bildung (IfÖB) der Universität Oldenburg in den Ruhestand verabschiedet worden.
  • 430/10 05. November 2010 Veranstaltungsankündigung Maths4SchoOL: Schnuppertag Mathematik an der Universität
    „Maths4SchoOL“, so nennt sich ein Mathematik-Schnuppertag für SchülerInnen, den die Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften am Sonnabend, 13. November 2010, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Raum W1-006 und Raum W1-008) anbietet.
  • 429/10 05. November 2010 Personalie Honorarprofessur für Wirtschaftsprüfer Dr. Heinz-W. Appelhoff
    PM-Foto Zur Würdigung seines besonderen Engagements für die Lehre am Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften wird der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dr. Heinz-W.
  • 428/10 09. November 2010 Veranstaltungsankündigung UniTalk über den doppelten Abiturjahrgang 2011
    „Maßnahmen der Universität Oldenburg für den doppelten Abiturjahrgang 2011“ - zu diesem Thema lädt die Zentrale Studienberatung (ZSB) SchülerInnen und Studieninteressierte zum UniTalk am Mittwoch, 10. November 2010, 17.00 Uhr, in die Universität Oldenburg ein (Campus Haarentor, A7 0-031).
  • 427/10 04. November 2010 Veranstaltungsankündigung Erster CareerDay an der Universität Messe zu Karrieremöglichkeiten im Nordwesten
    Der erste Career Day der Universität Oldenburg für Studierende und AbsolventInnen aller Fachrichtungen findet am 12. November, 12.00 bis 18.00 Uhr, im Hörsaalzentrum A14 statt.
  • 426/10 04. November 2010 Personalie Oldenburger Doktorand erhält — Stipendium der Klassik Stiftung Weimar
  • 425/10 04. November 2010 Veranstaltungsankündigung Autorenlesung mit Graciela Limón
    Zu einer Lesung der amerikanischen Autorin Graciela Limón lädt das Institut für Anglistik und Amerikanistik am Dienstag, 9. November, 16.00 Uhr, in den Bibliothekssaal ein.
  • 424/10 03. November 2010 Großer Andrang bei dem Tag der Physik und dem Tag der Mathematik
    PM-Foto Mehr als 800 SchülerInnen und LehrerInnen aus der gesamten Nordwest-Region haben am Mittwoch, 3. November 2010, das Angebot der Universität Oldenburg genutzt, sich über die Studienangebote der Fächer Mathematik und Physik zu informieren.
  • 423/10 03. November 2010 Veranstaltungsankündigung Neues Licht aus der Chemie Vortrag im Rahmen des GDCh- und Chemischen Kolloquiums
    „Neues Licht aus der Chemie“ – so lautet der Titel eines Vortrags, den Prof. Dr. Wolfgang Schnick, Universität München, am „Tag der Chemie“ am Donnerstag, 4. November, 17.15 Uhr, an der Universität Oldenburg (Standort Wechloy, Großer Hörsaal der Naturwissenschaften, W3-1-161) hält.
  • 422/10 03. November 2010 Veranstaltungsankündigung Ringvorlesung „Krise als Chance ?“
    Mit dem Vortrag „Liebe in den Zeiten des Krieges“ setzt die Oldenburger Historikerin Prof. Dr. Gunilla Budde am Montag, 8. November, 10.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal) die öffentliche Ringvorlesung des Instituts für Philosophie fort.
  • 421/10 03. November 2010 Forschung Frauen in der Forschung: Fünf Oldenburger Wissenschaftlerinnen in Exzellenzportal aufgenommen
    Fünf Forscherinnen der Universität Oldenburg sind in das Exzellenzportal „AcademiaNet“ aufgenommen worden, das die Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der Verlagsgesellschaft „Spektrum der Wissenschaft“ und Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft ins Leben gerufen hat.
  • 420/10 03. November 2010 Personalie Freia Hoffmann am Institut für Musik verabschiedet
    PM-Foto Prof. Dr. Freia Hoffmann, seit 1992 Hochschullehrerin für Musikvermittlung am Institut für Musik der Universität Oldenburg, ist in den Ruhestand verabschiedet worden.
  • 419/10 03. November 2010 Forschung Mensch-Maschine-Beziehung im kulturellen Vergleich DFG-Projekt untersucht Serviceroboter in Japan und Europa
    Die Alters- und Krankenpflege wird durch die Verschiebungen des Altersgefüges in etwa 20 Jahren kaum mehr ohne den Einsatz von Robotern auskommen.
  • 418/10 01. November 2010 Veranstaltungsankündigung Gibt es noch Innovationen in der Windenergie? Martin Kühn, Stiftungsprofessor „Windenergiesysteme“, hält Antrittsvorlesung
    PM-Foto „Gibt es noch Innovationen in der Windenergie?“, so lautet der Titel der Antrittsvorlesung, die Prof. Dr. Martin Kühn, Deutschlands erster Professor für Windenergie und seit April 2010 Stiftungsprofessor für Windenergiesysteme an der Universität Oldenburg, am Montag, 8. November 2010, 16.15 Uhr (Campus Wechloy, Gebäude W2- Raum 1-148), halten wird.
  • 417/10 01. November 2010 Wissenschaftliche Tagung Vizepräsidentin Al-Shamery organisiert Nanomaterial-Tagung in Moskau
    „Neue Horizonte in den Nanomaterialwissenschaften“ – so lautet der Titel einer Wissenschaftlichen Tagung, die Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, Vizepräsidentin für Forschung und Hochschullehrerin für Physikalische Chemie der Universität Oldenburg, zusammen mit Prof. Dr. Alexei Khokhlov, Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften und Vizepräsident der Lomonosov-Universität Moskau (Russland), organisiert hat.
  • 416/10 01. November 2010 Studium und Lehre Absolventen der berufsbegleitenden Studiengänge verabschiedet
    PM-Foto „Business meets Science“ – so das Motto einer Festveranstaltung, mit der die Universität Oldenburg ihre AbsolventInnen der berufsbegleitenden Studiengänge verabschiedet hat.
  • 415/10 01. November 2010 Studium und Lehre 12 Schüler beginnen Frühstudium
    PM-Foto 12 besonders begabte SchülerInnen der Region – acht Jungen und vier Mädchen – sind am Wochenende im Rahmen einer Feierstunde von Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, Vizepräsidentin für Forschung und Initiatorin des Frühstudiums, an der Universität Oldenburg begrüßt worden.
  • 414/10 01. November 2010 Drei Studentinnen erhalten Stipendien der Waskönig-Stiftung
    PM-Foto Die Peter Waskönig-Stiftung vergab heute im Rahmen einer Feierstunde an drei Masterstudentinnen der Universität Oldenburg Stipendien in Höhe von jeweils 3.000 Euro.

» Zurückblättern zu Oktober 2010

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page