Kontakt

Presse & Kommunikation

Pressemitteilungen

Navigation im Pressedienst

Gesamtübersicht

Christina Meyer-Truelsen

Christina Meyer

5. Juni 2024   111/24    Weiterbildung

Bewerbungsstart für berufsbegleitendes Studium

Rund 50 Angebote der Studiengänge können auch als Weiterbildung belegt werden

Oldenburg. Neben dem Job studieren oder sich in einem Semester weiterbilden – das ermöglichen die berufsbegleitenden Studiengänge der Universität Oldenburg. Noch bis zum 1. September können sich Berufstätige für die Masterstudiengänge Innovationsmanagement und Entrepreneurship, Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Risikomanagement für Finanzdienstleister sowie Informationsrecht anmelden. Ebenfalls angeboten wird der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre.

Alle im Wintersemester angebotenen insgesamt rund 50 Module der Studiengänge können auch als Weiterbildung belegt werden, ohne eingeschrieben zu sein. Bei einem späteren Einstieg ins Studium werden die Weiterbildungszertifikate voll angerechnet. Gelernt wird praxisnah und überwiegend online. Auf dem digitalen Campus lässt sich das Lernen flexibel mit Arbeit, Freizeit und Familienleben vereinbaren.

Neben fachlichen Kompetenzen vermitteln die am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität angebotenen Studiengänge auch sogenannte Future Skills. Diese ermöglichen es, in einem sich schnell verändernden Umfeld eigenständig Probleme zu lösen und handlungsfähig zu sein. Future Skills lassen sich in sechswöchigen Kompetenztrainings schulen, die Teilnehmende ebenfalls als Weiterbildung belegen können. Aktuell buchbar sind Trainings in Kommunikation, Resilienz und Design Thinking.

Weblinks

Kontakt

Christina Meyer-Truelsen, Tel. 0441/798-3111, E-Mail

(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page