Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen April 2024
- 079/24 29. April 2024 Veranstaltungsankündigung Für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben „Career Day“ an der Universität Oldenburg
- 078/24 26. April 2024 Forschung Woher stammen museale Sammlungsobjekte wirklich? KI-gestütztes Forschungsprojekt startet Universität Oldenburg leitet Vorhaben zur Provenienz- und Sammlungsforschung / Zusätzlich an fünf von insgesamt 16 vom Land Niedersachsen geförderten Projekten beteiligt
- 077/24 26. April 2024 Forschung Kohlendioxid in nützliche Chemikalien verwandeln Nachwuchsgruppe an der Universität Oldenburg untersucht, wie sich Kohlendioxid mit Hilfe von Sonnenlicht weiterverarbeiten lässt
- 076/24 25. April 2024 Veranstaltungsankündigung Wasserstoff – das Wundermittel der Energiewende? Hybrider Vortrag und Diskussion in der Oldenburger Innenstadt
- 075/24 24. April 2024 Veranstaltungsankündigung Bronzeskulpturen im Botanischen Garten Ausstellung der Bildhauerin Waltraud Hustermeier läuft noch bis Sommer 2025
- 074/24 23. April 2024 Veranstaltungsankündigung Vortragsreihe „Alles eine Frage der Klasse?! Intersektionale und queerende Perspektiven in den Kunst- und visuellen Kulturwissenschaften“
- 073/24 19. April 2024 Veranstaltungsankündigung „Heimspiel Wissenschaft“ mit Sovanna Chhoeung lädt zum Gespräch über aktuelle Forschung ein Ingenieurin spricht in ihrem Heimatort Ganderkesee über die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz auf hoher See
- 072/24 18. April 2024 Forschung Versteckter Hörverlust: Forschende finden überraschende Hinweise auf bislang unbekannte Ursache Untersuchungen an Wüstenrennmäusen rücken Prozesse im Zentralnervensystem in den Fokus
- 071/24 16. April 2024 Universitätsmedizin Oldenburg „Ärztinnen und Ärzte fallen nicht vom Himmel“: Universitätsmedizin Oldenburg kämpft um mehr Medizinstudienplätze Bürgerinnen und Bürger können Aktion mit ihrer Unterschrift unterstützen
- 070/24 16. April 2024 Veranstaltungsankündigung Von ukrainischer Identität, Medien des Meeres oder dem Wiener Feuilleton Neu berufene Forschende der Sprach- und Kulturwissenschaften geben Einblicke – Öffentliche Vortragsreihe beginnt am 24. April
- 069/24 16. April 2024 Studium und Lehre Ergänzend zur Schule an die Uni: Frühstudium an der Universität Oldenburg Bewerbungen für das Wintersemester ab sofort möglich
- 068/24 15. April 2024 Studium und Lehre Akademische Abschlussfeier der Human- und Gesellschaftswissenschaften
- 067/24 15. April 2024 Forschung Wie ein genetisches Element aus dem menschlichen Darm zum Biomarker werden könnte Ein rätselhaftes Plasmid, das im menschlichen Verdauungstrakt extrem häufig ist, könnte sich nutzen lassen, um etwa fäkale Verunreinigungen aufzuspüren
- 066/24 11. April 2024 Forschung Wie die Evolution den Magnetsensor der Vögel optimiert hat Genetische Studie stützt These, dass Proteine im Auge für die Magnetwahrnehmung verantwortlich sind
- 065/24 11. April 2024 Einweihungsfeier für modernisierte Glasfassade
- 064/24 8. April 2024 Veranstaltungsankündigung Zusammengeflickte Oper um den Soldaten Woyzeck Aufführungen in Oldenburg, Bremen und Rheinsberg
- 063/24 5. April 2024 Veranstaltungsankündigung In Zeiten von Fachkräfte-Engpässen: „Arbeitszeit neu denken“ – Zukunftsdiskurs startet Achtung: Auftaktveranstaltung vom 13. Mai kurzfristig krankheitsbedingt verschoben
- 062/24 4. April 2024 Studium und Lehre Zwischen Forschung und Patientenversorgung: Neuer Masterstudiengang startet Informationsveranstaltung am Donnerstag, 18. April
- 061/24 4. April 2024 Forschung / Hochschulpolitik Wissenschaftsminister besucht die drei Exzellenzcluster-Initiativen der Universität Falko Mohrs informiert sich über Meeresforschung, Hörforschung und Forschung zur Tiernavigation
- 060/24 4. April 2024 Forschung Eine antike Megastadt im Umbruch Forschungsprojekt befasst sich mit der Besiedlungsgeschichte der eisenzeitlichen Metropole Hazor in Israel
- 059/24 3. April 2024 Veranstaltungsankündigung Migration und Religion Neues Jahresprogramm des Leo-Trepp-Lehrhauses
- 058/24 3. April 2024 Studium und Lehre / Weiterbildung Für einen guten Start in den deutschen Arbeitsmarkt Universität Oldenburg entwickelt Qualifizierungsprogramm für internationale Fachkräfte im Bereich Bildung und soziale Arbeit weiter
- 057/24 2. April 2024 Veranstaltungsankündigung Öffentliche Ringvorlesung zur Kunstvermittlung
- 056/24 2. April 2024 Veranstaltungsankündigung Menschenwürde im Mittelpunkt der nächsten Universitätspredigt Politikwissenschaftler Tonio Oeftering spricht in Lamberti-Kirche
- 055/24 2. April 2024 Veranstaltungsankündigung KinderCampus: Erlebnistag für die ganze Familie