Pressemitteilung 011/25
Kontakt
Pressemitteilungen
23. Januar 2025 011/25 Weiterbildung
Effiziente Genehmigungen für Energieprojekte
Weiterbildung für Behörden und Planer startet im Mai
Oldenburg. Ob für Großspeicher, Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energie oder Wasserstoffprojekte – die Verfahren zur Genehmigung von Vorhaben in der Energiewirtschaft werden zunehmend komplexer. Bei Windparks dauern sie im Schnitt rund zwei Jahre. Um den Ausbau der Erneuerbaren zu beschleunigen, braucht es qualifiziertes Personal in den Verwaltungen ebenso wie bei den Projektierern. Eine neue Weiterbildung des C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg vermittelt Beschäftigten auf beiden Seiten, wie gesetzliche Vorgaben auszulegen und effizient umzusetzen sind. Die praxisnahe Weiterbildung beginnt im Mai und dauert zwei bis sechs Monate.
Die Dozentinnen und Dozenten des C3L vermitteln rechtliche Grundlagen vom Bundesimmissionsschutzgesetz bis hin zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Neben dem Umgang mit der dynamischen Gesetzgebung geht es darum, wie Bürgerinnen und Bürger frühzeitig eingebunden werden können, um die Akzeptanz von Projekten zu erhöhen. Weitere Themen sind das Konfliktmanagement sowie die Kommunikation zwischen beteiligten Akteurinnen und Akteuren.
Die Weiterbildung umfasst grundlegende Lerneinheiten sowie optional belegbare Inhalte. Die Teilnehmenden lernen sowohl online als auch in Workshops vor Ort. Die Entwicklung des Bildungsangebots wird von der Metropolregion Nordwest gefördert. Weitere Unterstützer sind der WAB e.V., der Oldenburger Energiecluster OLEC, die Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung BIS, die Bremer Senatorin für Wirtschaft und Häfen, die wpd GmbH und die Alterric Deutschland GmbH. Weitere Informationen gibt es unter
Weblinks
Kontakt
Kira Bley, Tel.: 0441/798-4428, E-Mail: weiterbildung.genehmigungspraxis@uni-oldenburg.de