Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Anabella Weismann

    • 447/11 17. November 2011 Personalie Sozialwissenschaftlerin Weismann in den Ruhestand verabschiedet
      PM-Foto Prof. Dr. Anabella Weismann, seit 1996 Hochschullehrerin für Methoden der Empirischen Sozialforschung, ist zum Wintersemester in den Ruhestand getreten und aus dem Dienst der Universität Oldenburg ausgeschieden.
    • 238/11 17. Juni 2011 Personalie Abschiedsvorlesung von Sozialwissenschaftlerin Anabella Weismann
      PM-Foto Prof. Dr. Anabella Weismann, seit 1996 Hochschullehrerin für Methoden der Empirischen Sozialforschung am Institut für Sozialwissenschaften hält am Freitag, 1. Juli 2011, 15:00 Uhr, in der der Universität Oldenburg, (Campus Haarentor, Aula, Gebäude A11) ihre Abschiedsvorlesung mit dem Titel „Scheiden leider – (zu) selten heiter. Klang- und Sangfigurationen des Abschiednehmens“.
    • 402/07 01. November 2007 Forschung Das Beispiel AERONAUTICUM Forschungsprojekt entwickelt „Überlebenskonzept“ für nichtstaatliche Museen
      Nichtstaatliche Museen sind auf ein Mindestmaß an staatlicher Unterstützung angewiesen. Darüber hinaus sind für einen dauerhaften Fortbestand unerlässlich: 1. die klassischen Museumsaufgaben wahrzunehmen (Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln), 2. die Erwartungen einer breiten Öffentlichkeit zu erfüllen, 3. eine betriebswirtschaftliche Professionalität zu erreichen.
    • 351/02 28. November 2002 Vom Schwarzen Schnee zum Sahnebaiser
      "Vom Schwarzen Schnee zum Sahnebaiser?" lautet der Titel eines Vortrages, den die Oldenburger Soziologin Prof. Dr. Anabella Weismann am Montag, 2. Dezember 2002, 18.00 Uhr, im Rahmen der Ringvorlesung "Schwerpunkte familienwissenschaftlicher Forschungen" im BIS-Saal halten wird.
    • 167/00 16. Juni 2000 Personalien aus der Universität
      Prof. Dr. Reinhard Pfriem, Betriebswirtschaftler am Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg, hat im Rahmen einer Gastprofessur in Siena (Italien) Vorlesungen zum Thema "Unternehmen und nachhaltige Entwicklung" gehalten.
    • 047/99 9. Februar 1999 Mentalitätsunterschiede zwischen Niederländern und Deutschen
      "Über die religiösen Wurzeln der Mentalitätsunterschiede zwischen Niederländern und Deutschen oder die Holländische Tomate als Spätfolge des Calvinismus" lautet das Thema der Antrittsvorlesung der Soziologin Prof. Dr. Anabella Weismann am Dienstag, 16. Februar 1999, 18.00 Uhr, im Vortragssaal der Universitätsbibliothek (Uhlhornsweg).
    • 211/96 31. Oktober 1996 Personalien aus der Universität
      Prof. Dr. Laurenz Lachnit, Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen an der Universität Oldenburg, hat einen Ruf auf eine C4 Professur an die Universität Leipzig abgelehnt und wird seine Artbeit in Oldenburg fortsetzen.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page