Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Gregor Theilmeier

    • 215/17 21. Juni 2017 Forschung Projekt mit Modellcharakter: Studium von Physio-therapie und Humanmedizin enger verzahnen
      PM-Foto Die Hochschule Osnabrück und die Universität Oldenburg bauen ihre Zusammenarbeit in Lehre und Forschung im Gesundheitswesen aus: Im Projekt „MEDPhysio in Klinik und Forschung“ wird die Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin in Oldenburg und der Physiotherapie in Osnabrück enger verzahnt.
    • 183/17 31. Mai 2017 Personalie Gregor Theilmeier erhält Manfred-Specker-Medaille Auszeichnung für herausragende Verdienste um den wissenschaftlichen Nachwuchs
      Prof. Dr. Gregor Theilmeier, Professor für Experimentelle Anästhesiologie und Leiter der Abteilung Perioperative Inflammation und Infektion an der Universität Oldenburg, hat für seine herausragenden Verdienste um den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Anästhesiologie und Intensivmedizin die Manfred-Specker-Medaille verliehen bekommen.
    • 257/16 02. August 2016 Personalie Wechsel in der Leitung der Medizinischen Fakultät
      Prof. Dr. Gregor Theilmeier, seit Juni 2014 Dekan der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg, stellt mit Ablauf des 15. August 2016 sein Amt auf eigenen Wunsch zur Verfügung.
    • 081/16 14. März 2016 Forschung Neue Möglichkeiten für psychologische und medizinische Forschung MRT-Scanner nimmt Betrieb auf – Erste Studie untersucht Gehirn von Schmerzpatienten
      PM-Foto Die psychologische und medizinische Forschung an der Universität Oldenburg kann auf ein neues Großgerät zurückgreifen: Für eine Studie zur Auswirkung chronischer Schmerzen auf das Zahlenverständnis wird erstmals der neue Magnet-Resonanz-Tomograph der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften genutzt.
    • 078/16 07. März 2016 Forschung / Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung Medizinische Forschung – was ist meine Rolle als Patient? Fachkonferenz an der Universität / Öffentlicher Auftakt im Schlauen Haus
      Welche Risiken gelten im Rahmen der klinischen Forschung als vertretbar? Dürfen Patienten potenziell lebensrettende, aber noch nicht ausreichend überprüfte Therapien vorenthalten werden?
    • 030/16 22. Januar 2016 „Medizinische und interkulturelle Kompetenz garantiert“ Europaabgeordneter McAllister informiert sich über Medizinstudium und Forschung
      PM-Foto PM-Foto „Die European Medical School ist ein sehr innovatives Vorhaben, das den Studierenden neben der medizinischen auch interkulturelle Kompetenz garantiert. Der grenzüberschreitende Charakter in Ausbildung und Forschung erfreut mich als überzeugten Europäer natürlich ganz besonders.“
    • 463/15 03. Dezember 2015 Veranstaltungsankündigung „Borderlife – Leben mit Borderline“ Antrittsvorlesung der Psychiaterin Alexandra Philipsen
      PM-Foto Wie lebt es sich mit einer Borderline-Störung? Wie lässt sich diese diagnostizieren und behandeln? Diese Fragen stehen am Mittwoch, 9. Dezember, im Mittelpunkt der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Alexandra Philipsen, Hochschullehrerin für Psychiatrie und Psychotherapie an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg und Direktorin der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Karl-Jaspers-Klinik.
    • 426/15 13. November 2015 Erste Absolventenfeier an der Fakultät Medizin und Gesundheitswissenschaften
      PM-Foto PM-Foto Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften hat erstmals in ihrer jungen Geschichte Absolventinnen und Absolventen geehrt.
    • 405/15 29. Oktober 2015 Veranstaltungsankündigung Antrittsvorlesung: Vom „Zehnkampf“ als Allgemeinmediziner Öffentlicher Vortrag von Michael Freitag im Schlauen Haus – Live-Videoübertragung nach Spiekeroog und Westoverledingen
      PM-Foto „Zehnkampf Allgemeinmedizin – zwischen Hausarztpraxis und Wissenschaft“: So lautet der Titel der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Michael Freitag, neuberufener Hochschullehrer für Allgemeinmedizin mit dem Schwerpunkt Versorgungsforschung an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg.
    • 307/15 22. Juli 2015 Forschung Universität erhält wissenschaftliche Nachwuchsgruppe für Rehabilitationswissenschaften Vertrag mit Deutscher Rentenversicherung Oldenburg-Bremen unterzeichnet
      PM-Foto Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg erhält eine wissenschaftliche Nachwuchsgruppe für Rehabilitationswissenschaften.
    • 232/15 10. Juni 2015 Hochschulpolitik Oldenburg vollwertiges Mitglied des Medizinischen Fakultätentags „Meilenstein“ für die 2012 gegründete Universitätsmedizin
      Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg ist neues Mitglied des Medizinischen Fakultätentags der Bundesrepublik Deutschland (MFT).
    • 204/15 21. Mai 2015 „Dozenten von gestern bilden Studierende von morgen fürs Arztsein heute aus“ – Medizinerin Martina Kadmon hält Antrittsvorlesung
      „Dozenten von gestern bilden Studierende von heute fürs Arztsein morgen aus“ – so lautet das Thema der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Martina Kadmon.
    • 157/15 21. April 2015 Veranstaltungsankündigung Versorgungsforscher Falk Hoffmann hält Antrittsvorlesung
      PM-Foto Sie ist ein noch junger Forschungszweig innerhalb der Medizin: die Versorgungsforschung. Sie beschäftigt sich mit den Abläufen, Prozessen und Rahmenbedingungen des Alltags in Arztpraxen, Kliniken und Pflegeinrichtungen.
    • 151/15 20. April 2015 Berufung Michael Freitag auf Professur für Allgemeinmedizin berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Michael Freitag, Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin, ist auf die Professur für Allgemeinmedizin mit dem Schwerpunkt Versorgungsforschung der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 133/15 02. April 2015 „Notfallmedizin bei -50 Grad Celsius“ – Antrittsvorlesung des Anästhesisten Christian Byhahn
      PM-Foto „Fireball auf Eis – Notfallmedizin bei -50 Grad Celsius“ – so lautet der Titel der Antrittsvorlesung von apl. Prof. Dr. Christian Byhahn, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg und außerplanmäßiger Professor der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg.
    • 130/15 01. April 2015 Personalie Rainer Röhrig auf Professur für Medizinische Informatik berufen Rolle der IT für Medizin und Forschung im Mittelpunkt
      PM-Foto Die immer wichtigere Rolle der Informationstechnik in der Medizin und für die medizinische Forschung ist sein Thema: Prof. Dr. Rainer Röhrig ist auf die Professur für Medizinische Informatik an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 094/15 04. März 2015 Humangenetiker John Neidhardt hält Antrittsvorlesung
      PM-Foto „Retinale Degeneration“, eine meist genetisch vererbte Krankheit der Netzhaut, kann zur Beeinträchtigung des Sehvermögens bis hin zur Blindheit führen.
    • 058/15 06. Februar 2015 Antrittsvorlesung des Plastischen Chirurgen Lars Steinsträßer
      PM-Foto Der erste Heisenberg-Professor der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Lars Steinsträßer, hält am Mittwoch, 11. Februar, 18.00 Uhr, seine Antrittsvorlesung im Schlauen Haus (Schlossplatz 16).
    • 032/15 21. Januar 2015 Personalie Falk Hoffmann auf Professur für Versorgungsforschung berufen
      PM-Foto PD Dr. Falk Hoffmann ist auf die Professur für Versorgungsforschung an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 508/14 08. Dezember 2014 Personalie John Neidhardt auf Professur für Humangenetik berufen
      PM-Foto Der Molekulargenetiker und -biologe Prof. Dr. John Neidhardt (41) ist auf die Professur für Humangenetik an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 494/14 02. Dezember 2014 Personalie Martina Kadmon auf Professur für Medizinische Ausbildung berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Martina Kadmon hat den Ruf auf die Professur für Medizinische Ausbildung an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg angenommen.
    • 459/14 14. November 2014 Personalie Hubert Löwenheim auf Professur für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde berufen Internationales Symposium zur Eröffnung der Universitätsklinik
      PM-Foto Prof. Dr. Hubert Löwenheim ist auf die Professur für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 431/14 06. November 2014 Zum „Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr“ an die Uni Oldenburg Schwerpunkt Medizin / Bewerbung ab sofort möglich
      PM-Foto Einblick in wissenschaftliche Berufsfelder können junge Leute künftig an der Universität Oldenburg auch in einem Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr (FWJ) erhalten.
    • 382/14 14. Oktober 2014 Promotionsausschuss der Medizinischen Fakultät eingesetzt Erste medizinische Doktoranden legen ihre Prüfung ab
      PM-Foto Die 2012 gegründete Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg wächst weiter: Nachdem bereits einige neu berufene medizinische Professorinnen und Professoren ihre Arbeit aufgenommen haben, ist nun der Promotionsausschuss erstmals tätig geworden.
    • 368/14 07. Oktober 2014 Personalie Sabine Aisenbrey auf Professur für Augenheilkunde berufen
      PM-Foto Prof. Dr. med. Sabine Aisenbrey, bisher Geschäftsführende Oberärztin am Department für Augenheilkunde der Universität Tübingen, ist auf die Professur für Augenheilkunde an der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 317/14 02. September 2014 Studium und Lehre Erste Oldenburger Medizinstudenten gehen für ein Jahr an die Universität Groningen
      PM-Foto Die ersten beiden Oldenburger Medizinstudenten der European Medical School Oldenburg-Groningen nehmen jetzt ihr Studienjahr an der Universität Groningen auf: Lucia Christians und Julia Vogel sind von Prof. Dr. Gregor Theilmeier, Dekan der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg, und von Dr. Gerd Pommer, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer der Universitätsmedizin Nordwest, verabschiedet worden.
    • 315/14 01. September 2014 Personalie Alexandra Philipsen auf Professur für Psychiatrie und Psychotherapie berufen
      PM-Foto Prof. Dr. med. Alexandra Philipsen, bislang Geschäftsführende Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik Freiburg, ist auf die Professur für „Psychiatrie und Psychotherapie“ der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 298/14 04. August 2014 Studium und Lehre / Weiterbildung Wider den Fachkräftemangel im Pflege- und Gesundheitswesen Bundesforschungsministerium fördert Verbundprojekt der Universität Oldenburg
      Erneuter Erfolg für die Universität Oldenburg beim Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“: Ein von ihr koordiniertes Verbundprojekt zum Aufbau berufsbegleitender Studienangebote in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften wird in den kommenden sechs Jahren mit rund sieben Millionen Euro gefördert.
    • 216/14 02. Juni 2014 Personalie Gregor Theilmeier tritt Amt als neuer Dekan der Medizinischen Fakultät an
      PM-Foto Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg hat heute den Anästhesisten Prof. Dr. med. Gregor Theilmeier als neuen Dekan begrüßt.
    • 071/14 27. Februar 2014 European Medical School Oldenburg-Groningen: hochkarätig besetztes Kuratorium konstituiert
      PM-Foto Ein hochkarätig besetztes Kuratorium wird künftig das Präsidium der Universität Oldenburg in zukunftsweisenden Fragen zur Entwicklung der European Medical School beraten.
    • 047/14 07. Februar 2014 Gregor Theilmeier neuer Dekan der Medizinischen Fakultät
      PM-Foto Prof. Dr. med. Gregor Theilmeier (48), Anästhesist und Professor an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), soll neuer Dekan der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg werden.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page