Internetrecht Inhaltsverzeichnis (Verlag)
| A. | Juristische und ökonomische Grundlagen des Internets | I. | Juristische Grundlagen | a) | Differenzierung in technischer Hinsicht | b) | Juristische Differenzierung | II. | Ökonomische Grundlagen | 1. | Eigenschaften der Internet-Ökonomie | a) | Werbung im Internet (One-to-One-Marketing) | b) | Elektronischer Vertragsschluss und herkömmliche Auslieferung | c) | Elektronischer Vertrieb | B. | Vertragsanbahnung und Vertragsschluss über World-Wide-Web und eMail | 1. | Elektronische Willenserklärungen | 3. | Arten der Vertragsanbahnungen | II. | Vertragsschluss per Internetseite | 1. | Angebot oder invitatio ad offerendum | III. | Vertragsschluss per eMail | IV. | Anfechtung des Vertrages | 1. | Irrtümer des Bestellers oder des Anbieters | 2. | Fehler bei der Datenübertragung | 5. | Anfechtung bei Fernabsatzverträgen | C. | Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen | I. | Anwendbarkeit der Vorschriften über AGB | 1. | Vorformulierung für eine Vielzahl von Verträgen | 2. | Abgrenzung zur Individualvereinbarung | 3. | „Stellung“ der AGB durch den Internet-Anbieter | II. | Einbeziehung von AGB in den Vertrag | 1. | Ausdrücklicher Hinweis auf AGB | 2. | Möglichkeit zumutbarer Kenntnisnahme | III. | Inhaltskontrolle von AGB | D. | Formerfordernis und elektronische Signatur | I. | Grundsatz der Formfreiheit | 1. | Funktionen der Schriftform | 2. | Schriftform und neue Medien | II. | Rechtslage durch das Signaturgesetz in der Fassung vom 22. Juli 1997 | III. | Rechtslage durch das Signaturgesetz in der Fassung vom 16. Mai 2001 | 2. | Arten der elektronischen Signaturen | a) | Einfache elektronische Signatur | b) | Fortgeschrittene elektronische Signatur | c) | Qualifizierte elektronische Signatur | IV. | Anpassung der Formvorschriften im Privatrecht | E. | Informationspflichten des Internet-Anbieters | II. | Recht der Fernabsatzverträge (§§ 312b ff. BGB) | 1. | Persönlicher Anwendungsbereich | 2. | Sachlicher Anwendungsbereich | a) | Fernkommunikationsmittel | c) | Für den Fernabsatz organisiertes Vertriebs- oder Dienstleistungssystem | aa) | Verträge über Fernunterricht | bb) | Verträge über die Teilzeit-Nutzung von Wohngebäuden | cc) | Finanzgeschäfte und deren Vermittlung | dd) | Verträge über die Veräußerung von Grundstücken | ee) | Verträge über die Lieferung von Verbrauchsgegenständen | ff) | Verträge über Tourismusleistungen | hh) | Benutzungsverträge über öffentliche Fernsprecheinrichtungen | 3. | Informationspflichten des Internet-Anbieters | a) | Lauterkeitsrechtliche Vorabinformationen (312c Abs. 1 BGB) | aa) | Entstehung der Vorabinformationspflichten | b) | Zivilrechtliche Informationspflichten vor Vertragsschluss | cc) | Inhalt der Informationspflichten | bbb) | Zeitpunkt der Information | ccc) | Merkmale der Leistung und Zustandekommen des Vertrags | ggg) | Liefer- und Versandkosten | hhh) | Einzelheiten der Vertragserfüllung | iii) | Widerrufs- und Rückgaberecht | jjj) | Kosten der Fernkommunikation | kkk) | Gültigkeit befristeter Angebote | c) | Dokumentationspflichten nach Vertragsabschluss | aa) | Zeitpunkt der Information | cc) | Inhalt der Informationspflichten | aaa) | Einzelheiten zu Widerrufs- und Rückgaberecht | bbb) | Anschriften des Unternehmers | ccc) | Kundendienst, Gewährleistungs- und Garantiebedingungen | ddd) | Kündigungsbedingungen | eee) | Ausnahmen für Dienstleistungen der Fernkommunikation | III. | Recht des Elektronischen Geschäftsverkehrs (§ 312e BGB) | 1. | Persönlicher Anwendungsbereich des § 312e BGB | 2. | Sachlicher Anwendungsbereich | a) | Vertrag im elektronischen Geschäftsverkehr | aa) | Zur Verfügung stellen technischer Mittel | bb) | Informationspflichten | dd) | Zur Verfügung stellen von Vertragsbedingungen | c) | Sanktion der Pflichtverletzung | V. | Sonstige Informationspflichten des Internet-Anbieters | 1. | Verbraucherkreditrecht | 3. | Handels- und Gesellschaftsrecht | F. | Widerrufs- und Rückgaberechte des Verbrauchers | II. | Regelungsgehalt und Systematik der §§ 355 ff. BGB | 1. | Ausübung und Wirkung des Widerrufsrechts | 2. | Inhalt und Form der Widerrufserklärung | c) | Form und Inhalt der Widerrufsbelehrung | d) | Einheitliche Ausschlussfrist | a) | Voraussetzungen des § 356 S. 2 BGB | cc) | Kenntnisnahmemöglichkeit des Prospekts | dd) | Dauerhafter Datenträger | b) | Ausübung des Rückgaberechts | aa) | Rückgabe durch Rücksendung der Ware | bb) | Rückgabe durch Rücknahmeverlangen | cc) | Rückgabefrist und Haftung | dd) | Kosten der Rücksendung | III. | Rechtsfolgen von Widerruf und Rückgabe | 1. | Verweis auf das Rücktrittsrecht | a) | Rechtsfolgen des Widerrufs | aa) | Gegenseitige Rückgewährpflicht | bb) | Kosten und Gefahr der Rücksendung | cc) | Haftung des Verbrauchers | 1. | Zusammenhang der Verträge | 2. | Folgen des Widerrufs bei verbundenen Verträgen | 3. | Einwendungen bei verbundenen Verträgen | V. | Fernabsatzrecht (§§ 312b ff. BGB) | 1. | Widerrufsrechte des Verbrauchers nach dem Fernabsatzrecht | a) | Allgemeine Voraussetzungen des Fristlaufs | b) | Beginn der Widerrufsfrist bei Warenlieferungen | c) | Beginn der Widerrufsfrist bei Dienstleistungen | e) | Dauer der Widerrufsfrist | aa) | Dauer der Frist bei Warenlieferungen | bb) | Dauer der Frist bei Dienstleistungen | a) | Individualanfertigungen und verderbliche Waren | b) | Urheberrechtlich geschützte Aufzeichnungen und Software | c) | Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte | d) | Wett- und Lotteriedienstleistungen | VI. | Verbraucherkreditrecht | 1. | Teilzahlungsgeschäfte im Fernabsatz | 2. | Ratenlieferungsverträge | VII. | Recht des Elektronischen Geschäftsverkehrs (§ 312e BGB) | G. | Wettbewerbsrechtliche Anforderungen | I. | Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) | 2. | Internetspezifische Kartellprobleme | II. | Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) | 1. | Allgemeine Voraussetzungen | a) | Handeln im geschäftlichen Verkehr | c) | Handeln zu Zwecken des Wettbewerbs | 2. | Wettbewerbsrechtliche Generalklauseln | a) | Große Generalklausel § 3 UWG | aa) | Unverlangte eMail-Werbung (Spamming) | aaa) | Nationale Rechtslage | bbb) | Europarechtliche Einflüsse | bbb) | Gattungsbegriffe als Domain-Namen | cc) | Verletzung von Informations- und Nachweispflichten | H. | Besondere Geschäftsmodelle | 1. | Gewerberechtliche Zulässigkeit | 2. | Wirksamkeit des Vertragsschlusses | 3. | Internet-Auktionen als Fernabsatzgeschäfte | 4. | Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr | 5. | Wettbewerbsrechtliche Einordnung | a) | UWG und Gewerbeordnung | b) | UWG und Preisangabenverordnung | c) | Der Sonderfall: Rückwärtsauktionen | 6. | Haftung bei Online-Auktionen | a) | Warenpräsentationen als fremde Informationen | b) | Kenntnis im Sinne von § 11 TDG | c) | Störerhaftung bei Internet-Plattform-Auktionen | 2. | Rechtliche Zulässigkeit | aa) | Ausnutzung der Spiellust | b) | Preisangabenverordnung | I. | Unternehmensübergreifende Ein- und Verkaufsportale | 1. | Horizontale und vertikale Marktplätze | III. | Rechtliche Beziehungen der Beteiligten | IV. | Vereinbarkeit mit dem Kartellrecht | 1. | Deutsches Kartellrecht | 3. | Weitere Entscheidungen des Bundeskartellamtes | 4. | Europäisches Kartellrecht | V. | Beispiel der IHK Hannover | 1. | Haftung des Betreibers für eigene Leistungen | 2. | Haftung des Betreibers für Inhalte | J. | Zivilrechtliche Verantwortlichkeit des Diensteanbieters | II. | Abgrenzung des TDG vom MDStV | 1. | Unterscheidung in der Literatur | 3. | Stellungnahme der Bundesregierung | 4. | Sperrungsverfügungen gegen Access-Provider | 1. | Ausschließliche Gesetzgebung | 2. | Konkurrierende Gesetzgebung | IV. | Dogmatische Einordnung der Haftungsregelungen | VI. | Regelungen der Haftung | 1. | Haftung für eigene Inhalte (§ 8 Abs. 1 TDG n.F.) | 2. | Haftung des Service-Providers (§ 11 TDG) | 3. | Haftung der Access-Provider (§ 9 TDG) | VII. | Haftung nach wettbewerbsrechtlichen Vorschriften | 1. | Verantwortlichkeit von ebay | 2. | Verantwortlichkeit des Access-Providers | 2. | Einordnung in § 5 Abs. 1-3 TDG a.F. | 6. | Urheberrechtliche Aspekte von Links | a) | Urheberrechtlich relevante Handlung | b) | Die europäische Urheberrechts-Richtlinie | e) | Zustimmung durch den Urheber | f) | Deutsche Rechtsprechung | K. | Steuerrecht und Internet | 1. | Einkünfte aus Gewerbebetrieb | 2. | Einkünfte aus selbstständiger Arbeit | 3. | Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung | 1. | Vorschläge zur Besteuerung | c) | Zwei-Kreditkarten-Modell | d) | Einheitlicher Steuersatz | 2. | Rechtslage nach heutigem Recht | 3. | Richtlinien-Vorschlag der Kommission | 4. | Rechtslage nach Erlass der Richtlinie | L. | Kollisionsrecht/Internationales Privatrecht (IPR) | II. | Internationale Zuständigkeit | 1. | Rechtslage nach EU-Recht | aa) | Gerichtsstand des Erfüllungsortes | bb) | Gerichtsstand bei Verbrauchersachen | 2. | Rechtslage nach dem Luganer Übereinkommen | aa) | Gerichtsstand des Erfüllungsortes | bb) | Gerichtsstand bei Verbrauchersachen | 4. | Gerichtsstandvereinbarungen | a) | Gerichtsstandvereinbarung nach dem Luganer Übereinkommen | b) | Gerichtsstandsvereinbarung nach EuGVO | c) | Gerichtsstandvereinbarung in sonstigen Fällen | III. | Internationales Vertragsrecht | 2. | Rechtswahl (Art. 27 EGBGB) | 3. | Anknüpfung (Art. 28 EGBGB) | 4. | Verbrauchervertragsrecht (§§ 29, 29a EGBGB) | M. | Aktienrecht und neue Medien * | II. | Internetgestützte und virtuelle Hauptversammlung | a) | Funktion der Hauptversammlung | b) | Präsenzen in der Hauptversammlung | c) | Disparität zwischen privaten und institutionellen Anlegern | d) | Durchführung der Hauptversammlung mit dem Internet | e) | Rechtliche Voraussetzungen für die Nutzung des Internets | 2. | Vorbereitung der Hauptversammlung | a) | Einberufung der Hauptversammlung | aa) | Elektronischer Bundesanzeiger | bb) | Elektronische Informationsmedien | cc) | Private Bekanntmachungen | b) | Weitere Informationen über die Hauptversammlung | aa) | Bekanntmachung von Tagesordnung, Beschlussvorschlägen etc. | aaa) | „Mitteilung machen“ gemäß § 125 Abs. 2 Nr. 3 AktG | bbb) | „Weitergeben“ gemäß §§ 125 Abs. 1, 128 Abs. 1 AktG | ccc) | Einberufung der Hauptversammlung gemäß § 121Abs. 4 AktG | bb) | Unterlagen über die Gegenstände der Tagesordnung | cc) | Gegenanträge und Wahlvorschläge | aaa) | Ankündigung von Gegenanträgen gemäß § 126 Abs. 1 AktG | bbb) | Ankündigung von Wahlvorschlägen gemäß § 127 AktG | 3. | Durchführung der Hauptversammlung | a) | Stimmrechtsvertretung in der Hauptversammlung | aa) | „Organisierte Stimmrechtsvertretung“ gemäß § 135 AktG | aaa) | Erteilung der Vollmacht | bbb) | Vorlage und Verwahrung der Vollmachtsurkunde | ccc) | Dauer und Inhalt der Vollmachtserklärung | ddd) | Weisungsrecht des Aktionärs | bb) | Individualvertretung gemäß § 134 Abs. 3 AktG | aaa) | Erteilung der Vollmacht | i. | Gesetzliches Schriftformerfordernis | ii. | Erleichterung der Vollmachtsform durch die Satzung | bbb) | Legitimation des Bevollmächtigten in der Hauptversammlung | ccc) | Weisungen für die Stimmrechtsausübung | ddd) | Rechtfolgen fehlerhafter Vollmachten | cc) | Von der Gesellschaft benannte Stimmrechtsvertreter | aaa) | Erteilung der Vollmacht | bbb) | Legitimation des Stimmrechtsvertreters | ccc) | Dauer und Inhalt der Vollmachtserklärung | dd) | Vollmachtserteilung während der Hauptversammlung | ee) | Gefahr unzulässiger Doppelvertretung | b) | Übertragung der Hauptversammlung im Internet | aa) | Rechtliche Voraussetzungen | bb) | Praktische Erfahrungen und technischer Aufwand | c) | Frage- und Auskunftsrecht der Aktionäre | d) | Präsenzpflicht der Mitglieder der Verwaltung | III. | Virtuelle Hauptversammlung | IV. | Lockerung der Formanforderungen | 1. | Beschlussfassung des Aufsichtsrats gemäß § 108 AktG | a) | Abgrenzung zwischen Aufsichtsratsbeschluss und -sitzung | b) | Zulässige Formen der Beschlussfassung | aa) | Beschlussfassung innerhalb von Präsenzsitzungen | bb) | Beschlussfassung außerhalb von Präsenzsitzungen | cc) | Kombinierte Beschlussfassung | dd) | Schriftliche Stimmabgabe gemäß § 108 Abs. 3 AktG | 2. | Pflichtsitzungen gemäß § 110 Abs. 3 AktG | |