Rückblick TdLL 2022
Rückblick TdLL 2022
Lass uns reden!
Feedback in Studium und Lehre
Beim diesjährigen Tag des Lehrens und Lernens möchten wir Sie – Lehrende, Studierende und auch alle weiteren Interessierten – dazu einladen, mit uns über das Thema Feedback zu sprechen, um dabei den folgenden Fragen nachzugehen:
- Was ist Feedback eigentlich?
- Was macht gutes Feedback aus?
- Welche Rolle spielt Feedback innerhalb von Lernkontexten?
- Gibt es so etwas wie eine Feedbackkultur und wie lässt sich diese fördern?
- Wer kann wem Feedback geben und wie geht man eigentlich mit Feedback um?

Programm
Hinweis: Bei den Workshops bitten wir um Anmeldung über die dort angegebene Links, aber kurzentschlossene Teilnehmer*innen sind auch willkommen!
-
10:00–10:15: Begrüßung
Prof. Dr. Karsten Speck, Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationales
Bibliothekssaal (BIS Saal)
10:15–11:00 Uhr Feedback – Evaluation – Rückmeldung – Kritikgespräch: Alles ein und dasselbe? – Versuche einer Differenzierung
11:00–11:45 Uhr Drei Perspektiven auf die Feedbackkultur an der Universität Oldenburg
12:00–14:00 Uhr
Postersession, Vorträge und Workshops
12:00–13:00 Uhr
Posterpräsentationen studentischer Forschungsprojekte
12:15–13:45 Uhr
Feedback: Treibstoff für das eigene Wachstum
12:15–13:45 Uhr
Peer-Feedback in Lehrveranstaltungen: Wundermethode oder unnötiger Aufwand? Erfahrungen und Beispiele
12:00–13:00 Uhr
Implikationen für die zukünftige (digital gestützte) Hochschullehre – Ergebnisse zweier Befragungen aus dem SOUVER@N-Projekt
12:15–13:45 Uhr
Feedback in der Schule
12:15–13:45 Uhr
Ausgewählte SOUVER@N-Themenfelder: Basisqualifikationen, e-Tutor*innen-Schulungen, Audience Response Systeme
14:00–16:00 Workshop und Vortrag
14:15–15:45 Uhr
FÄLLT AUS Begleitung von schriftlichen (Abschluss-)Arbeiten
14:00–15:00 Uhr
Feedback zu Lehrveranstaltungen – quantitative und qualitative Instrumente
12:00–16:00 participate@UOL
12:00–16:00 Uhr
Open Space im Learning Lab
12:00–16:00 Uhr
Open Space hybride Lehre in der Fakultät II
12:00–16:00 Uhr
Partizipationscafé – Kaffee trinken und quatschen oder auch einfach zuhören
14:00–15:00 Uhr
Workshop „OER konkret“ – Was ist OER und wie geht das?

16:00–17:00 Uhr
Verleihung: Preis der Lehre 2021/22
Um Lehrende in ihrem Engagement für gute Hochschullehre zu bestärken, verleiht die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg den Preis der Lehre. Die Auszeichnung steht unter der Schirmherrschaft des Vizepräsidenten für Studium, Lehre und Internationales.
Der Preis der Lehre wird in diesem Jahr in den folgenden Kategorien verliehen:
- Beste Veranstaltung
- Forschendes Lernen
- Beste Lehrveranstaltungsevaluation (Veranstaltungen mit weniger als 40 Teilnehmer:innen)
- Beste Lehrveranstaltungsevaluation (Veranstaltungen ab 40 Teilnehmer:innen)
Nähere Informationen sind auf der Internetseite zum Preis der Lehre zu finden.
Der Preis der Lehre wird gefördert von:
