Kontakt
Beratung zu Auslandsaufenthalten
(Erasmus+) Studierendenmobilität
(Erasmus+) Studierendenmobilität innerhalb Europas mit besonderen Bedürfnissen
Sprechzeiten
Siehe auch
Erasmus+ Studium im Ausland
Studierende können mit Erasmus+ nach Abschluss des ersten Studienjahres an einer europäischen Hochschule in einem anderen Teilnehmerland studieren, um dort ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen zu erweitern und ihre Berufsaussichten zu verbessern. Sie lernen dabei das akademische System einer ausländischen Hochschule ebenso kennen wie deren Lehr- und Lernmethoden. Die Aufenthalte werden in allen Programmländern gefördert.
Video: Erasmus+ Studium
Im Ausland studieren mit Erasmus+
(Link öffnet sich mit Klick auf das Bild)
Vorteile eines Studiums im Ausland - Finanzierung
Grundsätzliche Förderbedingungen
Voraussetzungen für ein Erasmus-Auslandsstudium
Auswahlkriterien
Sprachtests und Online-Sprachkurse
Erasmus+ Studierendencharta
Sonderförderung
Berichtspflicht
Leistungsumfang im Ausland
Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland
Diploma Supplement
Wir beraten Sie gerne zu der von Ihnen gewünschten Partnerhochschule sowie zu den anfallenden Formalitäten. In den Erfahrungsberichten von Oldenburger Studierenden, die über Erasmus+ im Ausland waren, bekommen Sie Tipps aus erster Hand. Auf unseren Webseiten stehen Ihnen ebenfalls alle notwendigen Formulare zur Verfügung. Fachliche Fragen zu Ihrem Auslandsstudium, z. B. zu Ihrem Stundenplan an der Gasthochschule oder zur Anerkennung von Studienleistungen sollten Sie mit dem*r jeweiligen Departmental Coordinator klären.