Throwback – Rückblick auf besondere Ereignisse

  • Das Bild zeigt eine Druckseite des im Text besprochenen Einblicke-Artikels.

    Universität Oldenburg / Henning Kulbarsch

Winter 1997: Einblicke zu „Liebe und Verliebtsein“

Im Frühjahr 1997 erschien im UOL-Forschungsmagazin EINBLICKE ein Artikel, der bis heute großes Interesse weckt: „Liebe und Verliebtsein“ von Prof. Dr. Ulrich Mees. Allein im Jahr 2022 wurde der Artikel online 14.716 Mal aufgerufen und ist damit der Rekordhalter unter allen EINBLICKE -Artikeln.

Mees führte – unter anderem mit Oldenburger Studierenden – diverse Studien zum Thema „Liebe und Verliebtsein“ durch. In einer Untersuchung fragte er etwa danach, welche Merkmale die Befragten mit „Liebe“ und welche sie mit „Verliebtsein“ verbinden. Das Ergebnis: Starke körperliche Empfindungen – wie die bereits zitierten Schmetterlinge im Bauch – gehörten für nicht einmal 20 Prozent der Befragten zu einer Liebesbeziehung, für über 90 Prozent jedoch zum Verliebtsein dazu. Stattdessen gaben die Studienteilnehmenden an, dass gegenseitiges Vertrauen, gute Kenntnis des Partners oder auch die Akzeptanz von Schwächen beim anderen eher nicht zum Verliebtsein, wohl aber zur Liebe gehören. Mees fragte in weiteren Studien auch danach, welche Liebesbeweise man sich von seinem Partner wünscht und welche Gründe es für das Scheitern einer Beziehung gibt.

Es ist also nur auf den ersten Blick etwas traurig, dass die Überschwänglichkeit der ersten Verliebtheit meist nicht anhält. Denn sobald aus Verliebtheit Liebe geworden ist, wachsen echtes Vertrauen, Offenheit und Verantwortungsgefühle dem Partner gegenüber. Und das ist doch eine frohe Botschaft.

Übrigens: Wer sich auch jenseits des schönen Themas Liebe für die vielfältige Spitzenforschung an der Universität Oldenburg interessiert, sollte sich die Lektüre des einmal jährlich erscheinenden Magazins EINBLICKE nicht entgehen lassen. Hier gibt es die jeweils neueste Ausgabe ebenso wie ein Archiv aller vorherigen Ausgaben.

Presse & Kommunikation (Stand: 28.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p110530n10408 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page