Coronavirus

Die Corona-Pandemie hat weitreichende Folgen. Hier veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge, in denen Mitglieder der Universität zu Wort kommen – als Expertin oder Experte für unterschiedlichste Fragestellungen.

Die Fäuste zweier Menschen berühren sich.
Top-Thema Corona Medizinethik

„Solidarität ist ein Krisenbegriff“

Was wir über Solidarität während der Pandemie gelernt haben, gilt auch für andere aktuelle Krisen, sagen die Medizinethiker Mark Schweda und Niklas…

mehr: „Solidarität ist ein Krisenbegriff“
Top-Thema Corona Geschichte

Seuchengeschichte in Echtzeit

Warum wir schon heute die Geschichte der Coronapandemie schreiben: ein Gastbeitrag von Historiker Malte Thießen.

mehr: Seuchengeschichte in Echtzeit
Top-Thema Corona Sozialwissenschaften

Vorgaben, wie wir einander nahekommen sollen

Die Pandemie hat Gesellschaften rund um den Globus in eine Krise gestürzt – und ein Schlaglicht auf das Verhältnis zwischen Staat und Bevölkerung…

mehr: Vorgaben, wie wir einander nahekommen sollen
Top-Thema Corona Medizinethik

Was heißt hier solidarisch?

Sie forschen zu Solidarität und Verantwortung zwischen den Generationen in Pandemiezeiten: Mark Schweda und Niklas Ellerich-Groppe im Interview über…

mehr: Was heißt hier solidarisch?
Internationales Corona Top-Thema

International trotz Pandemie

Ein oder zwei Semester im Ausland zu verbringen – davon träumen viele Studierende. Was derzeit möglich ist und wie die Zeit nach Corona aussehen…

mehr: International trotz Pandemie
Impfpass mit eingetragener Covid-19 Impfung
Corona Top-Thema Humanmedizin

Impfen? Ja klar!

Als Hausarzt hat Michael Freitag, Hochschullehrer für Allgemeinmedizin, viel Erfahrung mit Impfungen. Im Interview schildert er, welche Rolle…

mehr: Impfen? Ja klar!
Die elektronenmikroskopische Aufnahme zeigt mehrere Viren beim Angriff auf eine Zelle. Die Spike-Proteine sind deutlich zu erkennen.
Forschung Corona Top-Thema Medizinische Physik und Akustik

Angriff von Coronaviren in Nahaufnahme

Aus elektronenmikroskopischen Aufnahmen des Coronavirus Sars-CoV-2 erzeugen Oldenburger Forscher Bilder, die erstmals mit großer Detailschärfe einen…

mehr: Angriff von Coronaviren in Nahaufnahme
Forschung Corona Top-Thema Wirtschaftswissenschaften

Zwischen Vertrauen und Kontrolle

Wie Arbeiten im Homeoffice und Führen auf Distanz gut gelingen, treibt gerade viele Menschen um – und beschäftigt auch ein Projektteam an der…

mehr: Zwischen Vertrauen und Kontrolle
Kantensicht auf Holzwürfel, auf einer Seite das Bild einer Kobra, auf der anderen ein Sonnenrad, auf der dritten Plastikmodelle von aztekischen Bauten. Nicht zu sehen die vierte Seite mit einer Tresoröffnung.
Corona Campus-Leben

Eine Box voller Rätsel

Praxisnahe Module zählen in Zeiten von Corona zu den Herausforderungen für Lehrende. Für das „Maker’s Lab“, einen praktischen Kurs im…

mehr: Eine Box voller Rätsel
Forschung Corona Top-Thema Versorgungsforschung

Ein Spiegel der Gesellschaft

Es betrifft jeden: das Altern und das Alter. Geriaterin Tania Zieschang und Medizinethiker Mark Schweda erforschen es aus unterschiedlichen…

mehr: Ein Spiegel der Gesellschaft
Presse & Kommunikation (Stand: 20.06.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p76288 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page