Über die Stud.ip Vorlesungsveranstaltung erhalten Sie neben der ASP Portfolio-Vorlage und der Praktikumsbescheinigung einen Laufzettel, auf dem Ihre Tätigkeiten und Aufgaben für die Praxisphase detailliert aufgelistet sind.
I. Außerunterrichtliche Tätigkeiten
i. Wahlpflichtbereich (es müssen 2 der aufgeführten Tätigkeiten durchgeführt werden!)
- Gesamtkonferenz, Fachkonferenz, Dienstbesprechung
- (schulinterne) Lehrkräftefortbildungsveranstaltung
- Elternabend, Elterngespräch, Informationsveranstaltung für Eltern
- Ausflug/ Exkursion
- Klassenfahrt
- Projekttage
- Korrektur von Klassenarbeiten/ Klausuren/ Tests
- Examenslehrprobe
- Gespräche mit einzelnen Schüler:innen
- Sitzung der Schüler:innenvertretung
ii. Obligatorische Tätigkeiten
- Gespräch mit einer Lehrkraft über ihre Aufgaben außerhalb des Unterrichts
- Gespräch mit einer pädagogischen Fachkraft (nicht Lehrkraft) über ihre pädagogischen Aufgaben
- Gespräch mit einer der folgenden Personen führen: Schulleitung, Sekretariat, Hausmeister:in
- Begleitung einer Pausen- oder Busaufsicht
II. Unterrichtliche Tätigkeiten
i. Wahlpflichtbereich (es müssen 3 der aufgeführten Aufgaben bearbeitet werden!)
Pädagogische Kernpraktik im Unterricht beobachten, z.B.
- einen motivierenden Unterrichtseinstieg schaffen
- einen Arbeitsauftrag erteilen
- eine Gruppenarbeit anleiten
- einen Sachverhalt erklären
- durch ein Tafelbild oder andere Medien die zuvor erarbeiteten Ergebnisse sichern
- eine Diskussion unter Schüler:innen einer Lerngruppe moderieren
- die Arbeit mit digitalen Medien im Unterricht anleiten
- einzelnen Schüler:innen bei der Einzelarbeit helfen
ii. Obligatorische Tätigkeiten
- 3 Unterrichtsstunden planen, durchführen und reflektieren
- eine Klasse/ Lerngruppe über einen gesamten Schulalltag begleiten
- eine andere Lehrkraft (neben der betreuenden Lehrkraft) im Unterricht begleiten
- eine:n Schüler:in in einem beliebigen Unterricht in einer pädagogischen Kernpraktik beobachten