Kontakt

Institutsleitung

Prof. Dr. Till-Sebastian Idel

Prof. Dr. Maja Brückmann (Stellvertretung)

Geschäftsstelle

Team der Geschäftsstelle

+49 (0)441 798-2464

Mo - Fr: 9.00 - 11.30 Uhr
Mo - Do: 13.30 - 15.00 Uhr

Anschrift & Lage

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften
Institut für Pädagogik
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg 

interaktiver Lageplan

Institut für Pädagogik

Das Institut für Pädagogik nimmt eine zentrale Rolle in der Lehrer*innenbildung ein und trägt außerdem mit seinen Studienangeboten dazu bei, die im schulischen und außerschulischen Feld tätigen Bildungsprofessionen und Care-Berufe auf einem hohen Niveau zu qualifizieren (mehr).

Aktuelles

Studentische Hilfskraftstelle im Bereich Didaktik des Sachunterrichts zu besetzen

Liebe Studierende,

am Institut für Pädagogik wird im Bereich Didaktik des Sachunterrichts eine studentische Hilfskraftstelle für den Zeitraum vom 1. April bis zum 30. September 2025 ausgeschrieben. Die Stelle umfasst 34 Stunden im Monat.

Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025 (isb042 und isb052), z.B. bei studentischen Gruppenarbeiten
  • Unterstützung bei der Umsetzung von 360°-Fotoaufnahmen und VR-Gestaltung (u.a. Software Vista360°)
  • Literaturverwaltung und -recherche mit Zotero

 Weitere projektbezogene Aufgaben im Rahmen des Projekts QuaSU: https://uol.de/quasu

 Voraussetzungen:

  • Abgeschlossener Bachelor oder in der Endphase des Bachelorstudiums
  • Selbstständiges, zuverlässiges Arbeiten
  • Sicherer Umgang mit Stud.IP
  • Bereitschaft, eine Exkursion (u.a. Schloss Evenburg) zu begleiten
  • Unterstützung von studentischen Gruppenarbeiten im Bereich Forschendes Lernen (z.B. bei der Entwicklung von Fragestellungen)
  • Unterstützung bei der Erprobung von (vorhandenen) Lehrmaterialien, z.B. für den KinderCampus, an regionalen Grundschulen oder im Sachunterrichtslabor der Universität.

 Die Arbeitszeit ist flexibel gestaltbar und kann individuell abgesprochen werden.

Bei Interesse senden Sie bitte eine kurze Bewerbung (kurzes Motivationsschreiben, Vorerfahrung im Lehramtsstudium, Studiengang, Semester) an mich (silke.bakenhus@uol.de).

Beste Grüße

Silke Bakenhus

Aufruf Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik: „Wie das Reden über Migration das Schweigen über soziale Herausforderungen organisiert"

Das Institut für Pädagogik unterstützt den Aufruf des Netzwerks Rassismuskritische Migrationspädagogik (https://www.rassismuskritik-bw.de/aufruf2025/)

Anmeldezeiten des kommenden Semesters

Veröffentlichung des Lehrangebotes für das Sommersemester 2025 in der KW 7

  • B.A. Interdisziplinäre Sachbildung und M.Ed. Sachunterricht Dienstag, 11.02.
  • Bildungswissenschaftliche Veranstaltungen am Mittwoch, 12.02.
  • eigenständige Studiengänge am Dienstag, 12.02.

Den Beginn der Anmeldung und Termine der Platzvergabe entnehmen sie folgenden Listen:

B.A. Interdisziplinäre Sachbildung und M.Ed. Sachunterricht

B.A. Pädagogik

M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften

Für die Bildungswissenschaften (schulisches Angebot) lesen Sie Hinweise bitte über den Link auf den Seiten der Fakultät 1:

https://uol.de/fk1/studium/bildungswissenschaftliches-curriculum/organisation-der-module

Übersicht: Anmeldezeiten für biw-Module

Bei Fragen wenden Sie sich an die Koordiation für Studium und Lehre im Institut für Pädagogik. 

Auszeichnung für Frau Dr. Juliane Schlesier im Rahmen des Preises der Lehre und Auszeichnung als Hochschulperle

Frau Dr. Juliane Schlesier vom Institut für Pädagogik hat den Preis der Lehre in der Kategorie Beste Lehrveranstaltungsevaluation (ab 40 Teilnehmer*innen) für ihre Veranstaltung „Lehren und Lernen durch Engagement in der Grundschule“ erhalten. Eine detaillierte Darstellung des ausgezeichneten Lehrkonzepts sowie Informationen zu den weiteren prämierten Lehrveranstaltungen finden Sie auf folgender Website:
https://uol.de/preisderlehre/preistraegerinnen.  Wir gratulieren Frau Dr. Schlesier herzlich zu dieser Auszeichnung!

Der Stifterverband hat auch das Lehr-Lernprojekt von Juli Schlesier als Hochschulperle ausgezeichnet.

https://www.stifterverband.org/pressemitteilungen/2024_11_27_hochschulperle_grundschule_der_zukunft

Auch zu dieser Auszeichnung gratulieren wir Frau Dr. Schlesier!

 

Termine

  iCal

Fachgruppen / Professuren

Webmaster Pädagogik (Stand: 19.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p4594
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page