Neuigkeiten
Kontakt
Jan Vogelsang
Institut für Physik (» Postanschrift)
Neuigkeiten
2025
Erice Attosecond School

Diese Woche haben Arvid, Katrin und Lina gemeinsam die Attosecond School in Erice auf Sizilien besucht. Sie haben dort viele neue Leute kennengelernt, spannende Vorträge gehört und ihre eigene Forschung vorgestellt. Zeit für eine kleine Exkursion gab es am Donnerstag ebenfalls. Die Liste an eingeladenen Vortragenden versprach ein sehr gut abgestimmtes Programm und wir freuen uns, die Eindrücke nach der Rückkehr zu hören. Vielen Dank an die Organisatoren für die Unterstützung hinsichtlich der Reisekosten.
https://www.attosecond-school.it/
Kerstins Masterabschluss und Promotionsbeginn

Kerstin hat heute ihre Masterarbeit mit dem Titel "Optical Strong-Field Electron Emission from Double Nanoholes in a Photoemission Electron Microscope" erfolgreich verteidigt. Ihre Ergebnisse möchten wir baldmöglichst in einem wissenschaftlichen Journal veröffentlichen. Sie wird uns dabei unterstützen, denn sie beginnt in einer Woche schon mit der Arbeit an ihrer Promotion bei uns. Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss (auch von den drei Reisenden), danke für den Kuchen (nicht von den drei Reisenden) und einen guten Start in die Promotionszeit!
Finn und Paul beginnen mit ihren Bachelorarbeiten
Heute haben auch die zunächst letzten beiden Studierenden kurz vor Semesterbeginn mit der Anfertigung ihrer jeweiligen Bachelorarbeiten bei uns begonnen. Finn arbeitet mit Germann aus der AG UNO zusammen an der Untersuchung von Elektronenemission aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen mittels PEEM. Paul wird mit Lina zusammen TMD-Heterostrukturproben auf der Femtosekunden-Zeitskala untersuchen, die Kollegen aus Jena für uns hergestellt haben. Wir wünschen einen guten Start!
Leon legt los
Heute hat Leon mit seiner Bachelorarbeit begonnen. In dieser wird er sich mit Raumladungseffekten im Photoemissions-Elektronenmikroskop beschäftigen. Diese sind das größte Hindernis vor der Realisierung von Attosekunden-Zeitauflösung auf der Nanoskala mit diesem Gerät. In seiner Arbeit wird er an Möglichkeiten forschen, Raumladungseffekte in spezifischen Geometrien besser zu verstehen und letztlich zu kontrollieren.
Olivia und Lars beginnen ihre Bachelorarbeiten
Heute haben Olivia und Lars ihre jeweiligen Bachelorarbeiten in unserer Forschungsgruppe begonnen. Olivia wird zeitaufgelöste PEEM-Messungen an Aluminium-ummantelten Indiumarsenid-Nanodrähten durchführen, während Lars die Träger-Einhüllenden-Phase unserer ultrakurzen Laserpulse messen und aktiv stabilisieren wird. Wir wünschen beiden viel Spaß und Erfolg bei Ihren Projekten und einen guten Start!
Kenned startet!

Heute hat Kenned Howe seine Bachelorarbeit in unserer Gruppe begonnen. Er wird sich näher mit der nicht-kollinearen optischen parametrischen Verstärkung von ultrakurzen Laserpulsen beschäftigen und hierbei insbesondere der Frage nachgehen, welche Versuchsanordnung für den Verstärkungsprozess besonders vorteilhaft ist. Wir wünschen viel Erfolg und Spaß beim „phase matching”!
Willkommen, Hristina

Für sechs Wochen besucht uns Hristina Delibašić-Marković als Gastwissenschaftlerin aus Serbien. Sie ist eine Expertin für lichtfeldgetriebene Photoemissionsprozesse und wird neben weiterer theoretischer Arbeit bei uns praktische Erfahrung im Labor sammeln. Wir wünschen ihr einen erfolgreichen Forschungsaufenthalt in unserer Gruppe!