Kontakt

Floyd- und Lili Biava-Mobilitätszuschuss

Jessica Janßen

+49 (0)441 798-4668

Floyd und Lili Biava-Mobilitätszuschuss

Die Ausschreibung des Mobilitätsstipendiums der Floyd und Lili Biava-Stiftung für Auslandsvorhaben ab dem 01.07.2025 läuft. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 31. März 2025 möglich!

Bewerbungszeitraum

Das Stipendium wird jährlich im Frühjahr ausgeschrieben. In diesem Jahr findet die Ausschreibung vom 15.02.2025 bis zum 31.03.2025 statt. 

Nur während des Ausschreibungszeitraums ist eine Bewerbung möglich. Das Online-Antragsformular wird i. d. R. sechs Wochen vor Ende der Bewerbungsfrist auf dieser Website freigeschaltet, sodass eine Bewerbung ab diesem Zeitpunkt möglich ist. 

Die Floyd und Lili Biava-Stiftung verfolgt das Ziel, die Mobilität von Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen zu fördern, die einen Studien-, Lehr- oder Forschungsaufenthalt im Ausland anstreben, vorzugsweise in den USA. Im Rahmen des Stiftungszwecks wird ein Stipendium für Reise- und/oder Aufenthaltskosten vergeben. 

Bewerbungsvoraussetzungen: Wer kann gefördert werden?

Bewerben können sich regulär eingeschriebene Studierende, Promovierende und Habilitanden der Universität Oldenburg, die folgende Kriterien erfüllen:

  1. Sie sind Studierende*r oder Nachwuchswissenschaftler*in im Bereich der Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Mathematik oder Wirtschaftswissenschaften.
  2. Es handelt sich um einen Studien-, Lehr- oder Forschungsaufenthalt im Ausland mit einer Dauer von mindestens 3 Monaten.
  3. Der angestrebte Auslandsaufenthalt beginnt in der zweiten Jahreshälfte des Ausschreibungsjahres.

Das Stipendium wird pro Person nur einmal vergeben!

Ausschreibungs- und Auswahlverfahren

Das Biava-Mobilitätsstipendium wird jährlich im Frühling über verschiedene Kanäle ausgeschrieben. Der Bewerbungszeitraum beträgt i. d. R. sechs Wochen. Die diesjährige Bewerbungsfrist endet am 31. März 2025. Bewerber*innen erhalten nach Absenden des Online-Antragsformulars eine automatische Eingangsbestätigung mit dem Hinweis, die weiteren Bewerbungsunterlagen in der Uni-Cloud hochzuladen. 

Für das Auswahlverfahren werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die bis zum 31. März 2025 fristgerecht, vollständig und den formalen Voraussetzungen entsprechend eingereicht werden.

Das Stipendium wird vom Vorstand der Floyd und Lili Biava-Stiftung vergeben. Die Auswahlkommission tagt etwa sechs Wochen nach Ende des Bewerbungszeitraums.

Anhand festgelegter Kriterien vergibt die Auswahlkommission Punkte und erstellt ein Ranking. Es handelt es sich u.a. um leistungsbezogene Förderung, sodass die akademische Leistung (Durchschnittsnote gemäß aktueller Notenbescheinigung) der Bewerber*innen ein Auswahlkriterium ist. Neben der Studienleistung ist für die Auswahlkommission aber besonders die Motivation der Studierenden auschlaggebend. Bewerber*innen sollten deshalb in ihrem Motivationsschreiben auf folgende Aspekte eingehen: 

  • Gründe für die Bewerbung
  • Fachliche (und persönliche) Motivation für einen Auslandsaufenthalt inkl. Gründe für die Wahl des Gastlandes und der Gastinstitution
  • Relevanz des Auslandsaufenthalts für Studium und/oder berufliche Zukunft
  • Studien- bzw. Forschungsplan 

Die Auswahlkommission schätzt zudem ehrenamtliches Engagement und berücksichtigt besondere Lebensumstände. Das Mobilitätsstipendium soll vorrangig Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen fördern, die bislang keine Stipendienleistungen erhalten (haben).  

Die Bewerber*innen werden nach der Vergabesitzung zeitnah über die Entscheidung der Auswahlkommission informiert. Die Vielfalt der Auswahlkriterien, ihre Gewichtung untereinander und die Gewährleistung der absoluten Vertraulichkeit der Entscheidungsfindung in der Auswahlkommission führen dazu, dass die Auswahlentscheidungen den Bewerber*innen gegenüber nicht im Einzelnen begründet werden.

Erfolgreiche Bewerber*innen erhalten nach Einreichen ihrer schriftlichen Annahmeerklärung die individuelle Stipendienvereinbarung und erhalten eine Einladung zur offiziellen Übergabe der Stipendienurkunde durch den Präsidenten der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Ralph Bruder. 

Mit Annahme des Mobilitätszuschusses verpflichten sich Stipendiat*innen, dem Vorstand der Floyd und Lili Biava-Stiftung nach ihrer Rückkehr aus dem Ausland einen aussagekräftigen Erfahrungsbericht (inkl. Bezug zum Stipendium!) einzureichen und für ein kurzes Gespräch auf der nächsten Vorstandssitzung zur Verfügung zu stehen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bewerbung: 2 Schritte

Schritt 1: Online-Antragsformular

Füllen Sie das Online-Antragsformular aus und schicken Sie es ab.

Hinweis: Der Link zum Online-Antrag ist nur während des Ausschreibungszeitraums aktiviert! 

Schritt 2: Bewerbungsunterlagen in Uni Cloud Storage hochladen

Laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im Uni Cloud Storage hoch

Folgende Unterlagen müssen Sie einreichen: 

  1. Lebenslauf (tabellarisch, Deutsch)
  2. Motivationsschreiben (max. 2 Seiten, Deutsch)
  3. Gutachten einer promovierten Dozentin/eines promovierten Dozenten aus dem Fachgebiet
  4. Sprachnachweis (Unterrichts- bzw. Arbeitssprache an der Gastinstitution)
  5. Aktuelle Notenbescheinigung mit Angabe der Durchschnittsnote (als Stud.IP-Ausdruck)
            Vorheriges Zeugnis (nur bei weniger als 3 Leitungen auf der Notenbescheinigung)
  6. Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
  7. Zusage der Gastinstitution (nur bei selbstorganisierten Auslandsaufenthalten)

Ihre nächsten Schritte

  • Fassen Sie alle o.g. Dokumente in derselben Reihenfolge in eine einzige (!) pdf-Datei zusammen.
  • Benennen Sie die pdf-Datei folgendermaßen: B_2025_Nachname
  • Laden Sie Ihre Bewerbung in der Uni-Cloud hoch: uol.de/biava-bewerbungen 

Hinweise

  • Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an die Auswahlkommission der Floyd und Lili Biava-Stiftung.

Erfahrungsberichte

Kagoshima Universität

Hennecke

„Der Biava-Zuschuss hat mich bei meinem Auslandsaufenthalt sehr unterstützt. Ich habe ihn insbesondere für die Flüge und die Unterkunft in Japan genutzt. Auch konnte ich mit dem Zuschuss die Region erkunden in der ich war und unter anderem die Insel Yakushima besuchen, von der das Bild mit dem großen Baum stammt. Die Insel ist bekannt als Vorlage für den Anime Prinzessin Mononoke und so habe ich mir schon vor meinem Aufenthalt gewünscht, die Insel besuchen zu können. Besonders hilfreich für mich war auch, dass ich den Zuschuss trotz der Verzögerung meines Auslandsaufenthaltes um ein Semester nutzen konnte. Ich finde es klasse, dass die Floyd und Lili Biava Stiftung Studierende dabei unterstützt, einen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen und die Möglichkeiten im anderen Land zu erweitern, da das Auslandssemester für mich sehr bereichernd war.“ 

IO-Webmaster (Stand: 11.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p45977
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page