Kontakt

Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers

Maike Santelmann

Inklusionsbeauftragte

Ansprechpersonen für konkrete Anliegen sind auf den Webseiten „Studium“ und „Arbeiten“ zu finden.

Bauliche Barriere gefunden?

Ihnen ist in Ihrem Studien- bzw. Arbeitsalltag eine bauliche Barriere aufgefallen?

Nutzen Sie gerne das Meldeformular für bauliche Barrieren um einen entsprechenden Hinweis zu geben. Vielen Dank!

Campus

Wenn Sie mit einer Behinderung und/oder chronischen Erkrankung an die Universität kommen, finden Sie in der folgenden FAQ-Liste Hinweisen und Informationen, die Sie in Ihrem Studien- bzw. Arbeitsalltag unterstützen können.

Wo finde ich an der Universität barrierefreie WCs und Parkplätze?

Unter den folgenden Links finden Sie eine Darstellung der barrierefreien WCs und Parkmöglichkeiten an den verschiedenen Standorten der Universität:

Lageplan Barrierefreie WCs und Parkplätze / Wickelräume Campus Haarentor

Lageplan Barrierefreie WCs und Parkplätze / Wickelräume Campus Wechloy

Wo finde ich Hinweise zu der Anreise mit Mobilitätseinschränkungen?

Auf der Webseite Hinweise bei Mobilitätseinschränkungen werden Ihnen u. a. Informationen zum Parken mit einer Schwerbehinderung an der Universität sowie zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel angezeigt. Darüber hinaus finden Sie eine Übersicht an Anbietern, die in Oldenburg und Umgebung Fahrdienste bereitstellen.

Wie kann ich mich mit einer Mobilitätseinschränkung barrierefrei an der Universität bewegen?

Wo finde ich an der Universität Rückzugsmöglichkeiten bzw. Ruheräume?

An der Universität stehen Beschäftigten und Studierenden zwei Ruheräume zur Verfügung.

  • Raum der Stille
    Der „Raum der Stille“ befindet sich im Gebäude A04 (Raumnummer 00-004) und dient allen Hochschulangehörigen dazu, in gemütlicher Atmosphäre zur Ruhe zu kommen, zu entspannen oder stille Gebete und Meditationen durchzuführen. Der Raum kann von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden und es wird darum gebeten, die Raumordnung zu beachten. Der Raum der Stille ist zu folgenden Zeiten frei zugänglich:
    Montags-freitags: 06:00-20:00 Uhr; samstags im Semester: 08:00-18:00 Uhr; sonntags sowie samstags in den Semesterferien: geschlossen
     
  • Das Kabuff
    Das „Kabuff“ ist ein Rückzugsort mit gemütlichen Sofas und Tischen, die dazu einladen in Ruhe einen Kaffee zu trinken, zu entspannen oder etwas für die Uni zu machen. Gleichzeitig bietet ein Regal an der Wand die Möglichkeit des Büchertausches. Das Kabuff befindet sich im Mensatrakt hinter der Cafeteria. Der Zugang erfolgt über die Sitzebene, von der aus auf das Schwimmbad geblickt kann.

Ich habe gesonderte Bedarfe bzw. benötige Unterstützung beim Besuch der Mensa. Wo finde ich Informationen?

Hinweise zur Nutzung der Mensa mit einer (Mobilitäts-)Beeinträchtigung und/oder chronischen Erkrankung finden Sie auf der Webseite des Studierendenwerks Oldenburg.

Darf ich meinen Assistenz- oder Blindenführhund mit an die Universität bringen? Was gilt es zu beachten?

Assistenz- oder Blindenführhunde dürfen während der Dienstzeit am Arbeitsplatz oder in der Nähe des Arbeitsplatzes untergebracht werden. Dies gilt auch für Assistenz- und Blindenführhunde in der Ausbildung soweit sich die Ausbildung auf einen konkreten Bedarf einer bzw. eines Beschäftigten bezieht. Im Beisein einer*eines Assistenzhundetrainer*in ist die Ausbildung von Assistenzhunden am Arbeitsplatz auf Antrag möglich.

Gibt es in der Universitätsbibliothek barrierefreie Arbeitsplätze?

Die Universitätsbibliothek ist darum bemüht, ein barrierefreies Arbeiten für alle zu gewährleisten. Aus diesem Grund stellt das BIS Arbeitsplätze und Services für Benutzer*innen mit besonderen Bedürfnissen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des BIS.

Ich habe eine Hörbeeinträchtigung. In welchen Hörsälen gibt Hörunterstützungssysteme?

Die Hörsäle im Gebäude A14 sind mit dem Hörunterstützungssystem Sennheiser Mobile Connect ausgestattet. Weitere Informationen zu der Nutzung des Systems finden Sie in den Aushängen vor den Hörsälen.

Für Seminarräume/Hörsäle, die nicht über die Ausstattung verfügen, kann beim Autonomem Referat für behinderte und chronisch kranke Studierende (BeRef) eine mobile FM-Anlage ausgeliehen werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des BeRefs.

Webmaster (Stand: 28.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p111586
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page